• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Medienkosum bei Kindern auch in der Pandemie begrenzen
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Drogenbeauftragte rät
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Medienkosum bei Kindern auch in der Pandemie begrenzen

26.01.2021 0 Kommentare

Die Schule findet online statt, das Treffen mit Freunden und die Klavierstunde ebenfalls. Kinder verbringen momentan viel Zeit vor dem Bildschirm. Ausufern sollte der Medienkonsum aber auch in der Pandemie nicht.

  • Medienkonsum bei Kindern
    Auch in der Corona-Krise sollten Kinder und Jugendliche nicht den ganzen Tag vor dem Bildschirm hocken. Foto: Fabian Strauch/dpa (Fabian Strauch / dpa)

    Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung empfiehlt Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen, in der Corona-Krise nicht nur vor dem Bildschirm zu hocken.

    „Fürs Homeschooling und Homeoffice sind die digitalen Medien natürlich ein Gewinn, aber irgendwann muss man schlichtweg auch mal den “Stecker„ ziehen und einfach mal etwas anderes machen“, sagte die CSU-Politikerin Daniela Ludwig der „Augsburger Allgemeinen“ (Dienstag).

    Mit Blick auf die Entwicklung von Kindern meinte sie: „So wie man nicht jeden Tag tafelweise Schokolade essen sollte, muss man beim Konsum von digitalen Medien genauso aufpassen, dass es nicht überhandnimmt. Der Alltag, das restliche Drumherum, muss noch funktionieren.“

    Beim Erlernen von Medienkompetenz sieht Ludwig auch die Eltern gefragt. „Ich sage immer: So wie kein Elternteil die Kinder einfach ins Wasser wirft und sagt “Jetzt schwimm halt los„, so sollten die Eltern auch ihre Kinder nicht alleine die digitale Welt erobern lassen. Begleiten, ein gutes Vorbild sein, zusammen genau hinschauen, was da vor einem so flimmert - das ist schon mal ein guter Anfang.“

    Damit die Bildschirmzeit nicht ausufert, sollten Eltern aus Sicht Ludwigs „klare Regeln aufstellen und ihren Kindern ab und an mal sehr genau über die Schulter schauen“. Zwar seien alternative Aktivitäten momentan schwierig, sagte Ludwig mit Blick auf die Corona-Pandemie. „Aber es muss doch möglich sein, mit den Kindern mal in den Park zu gehen, ein Brettspiel zu spielen, zu lesen oder, oder, oder.“

    Die Bundesdrogenbeauftragte verwies auf Mitte Dezember von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veröffentlichte Studiendaten, wonach exzessive Mediennutzung bei jungen Leuten zugenommen hat. 12- bis 17-Jährige nutzen demnach durchschnittlich 22,8 Stunden pro Woche und 18- bis 25-Jährige 23,6 Stunden pro Woche Computerspiele und Internet - und zwar „just for fun“, also nicht für Schule, Studium oder Arbeit, wie Ludwig der „Augsburger Allgemeinen“ sagte. „Wir sehen, dass sich ein ungesunder Umgang bei den Jugendlichen zwischen 2015 und 2019 von 21,7 Prozent auf 30,4 Prozent und bei den jungen Erwachsenen von 15,2 Prozent auf 23 Prozent erhöht hat.“

    Bei der Veröffentlichung dieser Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudie 2019 hatte Ludwig im Dezember 2020 betont: „Medien-und Internetabhängigkeit ist quasi die Droge der Zukunft.“ Die Studienmacher verwendeten eine Skala auf Grundlage mehrerer Fragen, um Probleme bei der Nutzung von Internet und Computerspielen zu erfassen. Beispiele für solche Probleme sind Kontrollverlust (man verbringt mehr Zeit im Internet als beabsichtigt) und Entzugssymptome (man fühlt sich unruhig oder gereizt, wenn man das Internet nicht nutzen kann).

    © dpa-infocom, dpa:210126-99-171072/5 (dpa)

    Schlagwörter
    • BZgA
    • Deutschland
    • Digital
    • Familie
    • Gesundheit
    • Internet
    • Jugend
    • Kinder
    • Medienkonsum
    • Online Medien
    • Sucht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erziehungs-Tipp: Müssen Eltern Sachen verschenken, die sie doof finden?
    • Neue Verordnung: Was Beschäftigte zur „Testpflicht“ wissen müssen
    • Tippen verboten: SMS-Links bringen Schadsoftware aufs Smartphone
    • Vom Umgang mit Emotionen: Warten auf den Piks: Was tun, wenn mich der Impfneid packt?
    • Den ganzen Tag auf den Beinen: Langes Stehen im Job: Was dem Körper beim Entlasten hilft

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Weiter Kritik an Notbremse - Einsätze gegen „Querdenker“
    vor 4 Stunden
    Prinz Philip auf Schloss Windsor beigesetzt
    vor 4 Stunden
    „Campen statt Malle“ - Wohnmobil-Korso durch Berlin
    vor 5 Stunden
    Rossmann ruft vorsorglich FFP2-Masken zurück
    vor 6 Stunden
    Entscheidung zwischen Laschet und Söder zieht sich hin
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 156 Neuinfektionen im Land ...
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Royals nehmen Abschied
    So war die Beisetzung von Prinz Philip
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital