• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Mehr als nur Technik: IT-Sicherheit als Studienfach
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Inhalte und Perspektiven
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr als nur Technik: IT-Sicherheit als Studienfach

19.06.2017 0 Kommentare

Je wichtiger Computer und Netzwerke werden, desto wichtiger ist es, diese Systeme vor Hackern und Kriminellen zu schützen. Inzwischen gibt es IT-Sicherheit sogar als Studienfach. Die Ansprüche dabei sind hoch - die Jobaussichten dafür glänzend.

  • Achtung, Hacker!
    Achtung, Hacker! Um ihre Daten und Netze vor Kriminellen zu schützen, suchen Unternehmen händeringend nach Fachkräften für IT-Sicherheit. Foto: Silas Stein/dpa/dpa-tmn (dpa)

    Saarbrücken (dpa/tmn) - Die Cyber-Attacke „Wanna Cry“ legte im Mai nicht nur Tausende von Computern, sondern auch ganze Unternehmen lahm. Spätestens seitdem ist klar, wie wichtig der Schutz von PC-Systemen und Netzwerken ist. Experten für IT-Sicherheit werden deshalb händeringend gesucht.

    An der Universität des Saarlandes in Saarbrücken gibt es zum Beispiel schon seit 2014 einen Studiengang für Cybersicherheit. Vergleichbare Angebote gibt es etwa in Bochum, Lübeck, Darmstadt, Erlangen und ein paar anderen Standorten – meist unter Namen wie "IT-Sicherheit" oder "IT Security". Mal als Bachelor, mal als Master, aber immer in der Nähe der Informatik. "Natürlich gibt es Überschneidungen", erklärt Prof. Christian Rossow, Leiter des Studiengangs in Saarbrücken. "Wir haben also Vorlesungen, die Studierende aus beiden Fächern hören."

    Andreas Blum
    Andreas Blum ist Partner bei der Wirtschaftsprüfung DHPG. Er berät Unternehmen unter anderen zu Fragen der IT-Sicherheit. Foto: dhpg/dpa-tmn (dpa)

    Erster wichtiger Punkt in Saarbrücken ist die Sicherheit von Software und Systemen, erklärt Rossow. „Also zum Beispiel das Abwehren von Angriffen von außen oder das Vermeiden von Sicherheitslücken.“ Hinzu kommt der Schutz der Privatsphäre. Und die Kryptographie, also das sichere Verschlüsseln von Kommunikation oder von Daten.

    Diese Themen lernen Studenten einerseits aus technischer Sicht kennen. „Man braucht schon mathematische Fähigkeiten, und man muss auch programmieren wollen“, sagt Rossow. Es geht aber auch um andere Fragen: „Ab dem fünften Semester kommen zum Beispiel rechtliche Aspekte hinzu, gerade im Zusammenhang mit Datenschutz ist das ja enorm wichtig.“ Und schließlich lernen Studenten den Angriff auf Systeme. „Das ist uns sehr wichtig, weil man nur so gute Schutzmaßnahmen entwickeln kann.“

    Christian Rossow
    Christian Rossow leitet den Studiengang Cybersicherheit an der Universität des Saarlandes. Foto: Universität des Saarlandes/dpa-tmn (dpa)

    Diese breite Ausbildung ist auch nötig, sagt Andreas Blum von der Wirtschaftsprüfung DHPG, der Unternehmen auch zur IT-Sicherheit berät. Denn Fachkräfte brauchen weit mehr als nur technische Fähigkeiten. "Da geht es ganz massiv auch um soziale und kommunikative Kompetenzen." Denn in der Praxis müssen sie nicht nur wissen, wie sich Unternehmen schützen – sondern die Maßnahmen auch erklären und durchsetzen können. Und sie müssen ein Bewusstsein für Gefahren schaffen, etwa durch entsprechende Schulungen.

    Denn die IT-Sicherheit ist nicht nur durch Hackerangriffe bedroht, wie Blum erklärt. Eine zweite Gefahr ist das sogenannte Social Engineering, etwa in Form des Chef-Tricks. Dabei geben sich Betrüger als Entscheidungsträger aus und bringen verunsicherte Mitarbeiter dazu, ihnen Geld zu überweisen.

    Die Gefahr kann auch von innen kommen – etwa wenn Angestellte einer Firma unzufrieden sind oder von der Konkurrenz abgeworben werden. "Wir hatten schon Fälle, wo Mitarbeiter vor ihrem Wechsel zu einem anderen Unternehmen einfach eine Festplatte an ihren Rechner angeschlossen und Daten mitgenommen haben", sagt Blum.

    Die Ansprüche an IT-Sicherheitsexperten sind also hoch. Wer sie erfüllen kann, hat dafür aber wohl keine Probleme bei der Jobsuche. Und der Bedarf wächst: Ein knappes Drittel der Unternehmen (31 Prozent) ist laut einer Studie des Personaldienstleisters Robert Half dabei, zusätzliche Stellen im Bereich IT-Sicherheit zu schaffen.

    Arbeitgeber sind aber nicht nur Unternehmen oder IT-Dienstleister, sondern auch Behörden. In der Forschung gibt es ebenfalls reichlich Jobs – und viele spannende Themen. "Ein großes Feld ist zum Beispiel das autonome Fahren mit vernetzten Autos, die geschützt sein müssen gegen Manipulationen", sagt Rossow. "Gleiches gilt für vernetzte Herzschrittmacher oder für die Produktion in der Industrie 4.0."

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Beruf
    • Bildung
    • Computer
    • Deutschland
    • Internet
    • Ratgeber
    • Technik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Crowdfunding: Deichkind verkaufen Bild - Eidinger als lebender Pinsel
    • Corona: Kein „Tatort“ mit Til Schweiger in diesem Jahr
    • Hochkarätig besetzt: ARD dreht Thrillerserie „Euer Ehren“
    • Gallier vs. Römer: Neuer Asterix kommt im Herbst
    • Noch immer Streit: Meghan, Harry und die britische Presse

    Schlagzeilen
    vor 5 Minuten
    Doug Emhoff: Amerikas erster „Second Gentleman“
    vor 20 Minuten
    IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland abermals
    vor 22 Minuten
    Lehrerin mit Leib und Seele: Jill Biden als First Lady
    vor 28 Minuten
    Bund und Länder wollen längeren Lockdown bis Mitte Februar
    vor 37 Minuten
    Joe Biden - der Versöhner nach Trump
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Gauland am 19.01.2021 18:09
    Ich hoffe Sie rauchen nicht und haben keine Kerzen an ,die haben eine höhere Feinstaub Belastung aber das wussten Sie ja bestimmt
    Projektliste für Klimaschutz in Bremen steht
    Gauland am 19.01.2021 18:05
    Eine neue Steuer einführen!Das bringt was ,sieht man ja an der CO2 Steuer
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: EU-Kommission will 70 ...
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Vor Bund-Länder-Gipfel
    Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital