• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Merkel und Weber stellen sich in Zagreb gegen Nationalismus
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Vor Europawahl
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Merkel und Weber stellen sich in Zagreb gegen Nationalismus

18.05.2019 0 Kommentare

In Mailand feiert Salvini, in Wien stürzt Strache. Europas Rechtspopulisten erleben ein Wechselbad der Gefühle. Europas rechte Mitte um CDU und CSU sieht sich in ihrer Haltung gegen die lautstarken Rechtsausleger bestärkt.

  • Angela Merkel
    Bundeskanzlerin Angela Merkel während der gemeinsamen EVP-Wahlkampfveranstaltung vor der Europawahl. Foto: Darko Vojinovic/AP (Darko Vojinovic / dpa)

    Im Wahlkampf der Europäischen Volkspartei (EVP) haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) entschieden gegen nationalistische und populistische Tendenzen in Europa gestellt.

    „Der Nationalismus ist der Feind des europäischen Projekts“, erklärte Merkel im Drazen-Petrovic-Basketballstadion in Zagreb. „Ich werde gegen die Nationalisten und Populisten kämpfen“, stieß Weber ins selbe Horn.

    Unter dem Applaus tausender Anhänger der kroatischen Regierungspartei HDZ nahmen Merkel und Weber zusammen mit dem kroatischen Ministerpräsidenten und HDZ-Chef Andrej Plenkovic an der Wahlveranstaltung der kroatischen EVP-Mitgliedspartei teil. Der Applaus steigerte sich zum Jubel, als die Kanzlerin ihre letzten Sätze auf kroatisch an das Publikum richtete.

    „Unterstützen Sie ein Europa des Friedens, der Freiheit und des Wohlstand! Unterstützen Sie die EVP und die HDZ!“, sagte sie in der Landessprache. In ihrer auf deutsch gehaltenen Ansprache führte die Kanzlerin aus, dass Patriotismus mit dem Bau eines gemeinsamen Europas nicht unvereinbar sei. „Manfred Weber kann deshalb ein starker Europäer sein, weil er seine Heimat liebt und zugleich versteht, dass jeder Andere in der EU seine Heimat liebt“, sagte sie.

    Der EVP-Spitzenkandidat warnte vor Rechtspopulisten wie dem Italiener Matteo Salvini oder der Französin Marine Le Pen. „Sie wollen zerstören, was wir in Europa aufgebaut haben.“ Europa sei reich an Identitäten. „Ich werde den Nationalisten nicht erlauben, dass sie einen Spalt treiben zwischen diese Identitäten“, gab sich Weber kämpferisch.

    Salvini war am selben Tag in Mailand vor tausenden Anhängern mit Spitzenvertreter ultra-rechter Parteien aufgetreten, darunter Jörg Meuthen von der AfD. Der Italiener will mit ihnen nach der Europawahl eine rechts-populistische Fraktion mit dem Namen Europäische Allianz der Völker und Nationen bilden.

    Der Auftritt der beiden deutschen Spitzenpolitiker in Zagreb stand wiederum im Bann des überraschenden Rücktritts des österreichischen Vizekanzlers und FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache. Strache hatte sich dazu genötigt gesehen, weil ein heimlich aufgenommenes Video Käuflichkeit im Wahlkampf 2017 nahelegte. Die rechts-populistische FPÖ war seit 2017 Juniorpartner in einer Regierung mit der ÖVP, die gleichfalls der EVP angehört. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Abend die Koalition mit der FPÖ auf und schlug dem Bundespräsidenten vorgezogene Wahlen vor.

    Merkel lobte die Gastgeber, die HDZ (Kroatische Demokratische Gemeinschaft) und ihren Vorsitzenden Plenkovic, in höchsten Tönen. Der Zagreber Regierungschef werde ein „ausgezeichneter und angesehener Präsident der EU“ sein, wenn Kroatien - seit 2013 das jüngste EU-Mitgliedsland - Anfang 2020 die turnusmäßige EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Merkel hatte das bei Deutschen beliebte Urlaubsland zuletzt 2011 besucht.

    Für die EVP bot sich Kroatien als eine Art Vorzeigeland in der Region vor allem deshalb an, weil die Kontroverse mit dem Ungarn Viktor Orban immer giftiger wurde. Dessen Regierungspartei Fidesz musste im März eine Aussetzung ihrer Mitgliedschaft in der EVP hinnehmen, nachdem die populistischen Angriffe Orbans gegen die EU immer untragbarer geworden waren. Orban drängt die EVP - wie es aussieht vergeblich - zu einer Zusammenarbeit mit dem rechtspopulistischen Salvini-Block.

    Plenkovic und seine HDZ steuern hingegen einen europa-freundlichen Kurs. Im Zagreber Basketballstadion fanden sich Merkel und Weber auf ausgesprochen freundlichem Terrain wieder. Die in 30 Jahren gestählte Wahlkampf-Maschinerie der HDZ sorgte für volle Ränge und gute Stimmung. In den 28 Jahren seit der Unabhängigkeit Kroatiens war die HDZ 20 Jahre an der Regierung. 

    Das Basketballstadion in Zagreb ist nach der jugoslawischen und kroatischen Basketball-Legende Drazen Petrovic benannt. Der 1964 geborene Ausnahmesportler, der als einer der erfolgreichsten Europäer in der US-Profiliga NBA gespielt hatte, war 1993 bei einem Autounfall in Deutschland ums Leben gekommen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Deutschland
    • Europa
    • Europawahl
    • Kroatien
    • Manfred Weber
    • Nationalismus
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einlagesicherung: Was die Pleite der Greensill Bank für Privatanleger bedeutet
    • Silberner Löwe: Maren Eggert: Saugroboter finde ich gruselig
    • Nach Eingriff am Herzen: Prinz Philip in andere Klinik verlegt
    • Auszeichnung: Berlinale: Maren Eggert gewinnt Schauspielpreis
    • Trick hilft: Steuerlich das Beste aus der Abfindung herausholen

    Schlagzeilen
    vor 7 Minuten
    Bund und Wirtschaft streiten um offene Fragen beim Testen
    vor 49 Minuten
    Ex-Sprachschüler greift Lehrer mit Messer an
    vor 1 Stunde
    Daimler baut Stammwerk in Stuttgart zu Elektro-Campus um
    vor 1 Stunde
    Greensill-Bank-Turbulenzen ziehen Kreise
    vor 1 Stunde
    CSU-Abgeordneter Nüßlein legt Amt nieder
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro investiert haben
    MaxHeinken am 05.03.2021 18:20
    Wenn ein privater Anleger sein Geld verliert, weil er sich hohe Dividenden erhofft hat....
    ...
    CSU-Abgeordneter Nüßlein legt Amt nieder
    MaxHeinken am 05.03.2021 18:15
    Zitat:
    CSU-Abgeordneter Nüßlein legt Amt nieder

    Was für ein Spassvogel.
    Ihm wurde nachgewiesen, dass er sich an der ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 69 neue Infektionen im ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Bund-Länder-Beschlüsse
    Niedersachsen will regional lockern
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital