• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Merkels mögliche Erben - Wer hat die besten Chancen?
Wetter: Regen, 5 bis 10 °C
Im Kurzporträt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Merkels mögliche Erben - Wer hat die besten Chancen?

30.10.2018 0 Kommentare

Nicht einmal eine halbe Stunde verging am Montag nach der Ankündigung von Kanzlerin Angela Merkel, den CDU-Vorsitz im Dezember zu räumen, da begann schon der Kampf um ihre Nachfolge.

  • Friedrich Merz
    Brachte sich sofort nach Bekanntwerden von Merkels Entscheidung als Kandidat ins Spiel: Friedrich Merz. Foto: Marius Becker (Marius Becker / dpa)

    Innerhalb kürzester Zeit warfen die ersten drei Bewerber ihren Hut in den Ring. Doch welche potenziellen Nachfolger haben welche Chancen?

    FRIEDRICH MERZ: Der 62-Jährige brachte sich sofort nach Bekanntwerden von Merkels Entscheidung als Kandidat ins Spiel. Sein Verhältnis zur CDU-Vorsitzenden hat eine Vorgeschichte. Merkel hatte Merz 2002 von der Spitze der Unionsfraktion verdrängt. Merz zog sich danach aus dem Bundestag zurück und ist seither als Rechtsanwalt tätig. Der Finanzexperte und Wertkonservative steht für eine Debatte über eine deutsche Leitkultur. In Erinnerung ist sein Steuerkonzept geblieben, das mit drei Stufen auf einem Bierdeckel erklärbar sein sollte.

    ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER: Die CDU-Generalsekretärin kündigte ihre Kandidatur am Montag nach Merkels Erklärung in den Spitzengremien der Partei an, ebenso wie Jens Spahn. Die frühere saarländische Ministerpräsidentin gilt als Favoritin der Kanzlerin. Kramp-Karrenbauer hatte Merkel beeindruckt, als sie vor der Bundestagswahl 2017 aus fast aussichtsloser Position die Landtagswahl mit einem deutlichen Plus noch gewann. Die 56-Jährige hat sich in den vergangenen Monaten viel Sympathie an der Parteibasis erworben. Zugleich grenzte sie sich mit mehreren Äußerungen von Merkel ab - beispielsweise als sie davon sprach, dass die Partei wieder mehr Feuer brauche, wenn sie auch jüngere Menschen ansprechen wolle.

    JENS SPAHN: Der ehrgeizige Gesundheitsminister aus dem westfälischen Ahaus hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als konservativer Kritiker der Kanzlerin profiliert. Auch er hat seinen Hut in den Ring geworfen. Ihm wird parteiintern angekreidet, dass er mit Äußerungen etwa in der Flüchtlingspolitik zu stark polarisiert habe. Wer als Kandidat die Mehrheit eines Parteitages auf sich vereinen wolle, müsse alle Flügel integrieren, sagen Kritiker. Nachdem Merkel bei der Bildung ihres vierten Kabinetts um Spahn nicht mehr herumgekommen war, konzentriere sich der 38-Jährige vor allem auf die Sachpolitik - das wird auch von seinen Kritikern anerkannt.

    ARMIN LASCHET: Als Vorsitzender des stärksten CDU-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen könnte der Ministerpräsident schon qua Amt einen Anspruch auf den Vorsitz der Bundespartei anmelden. Der 57-jährige Aachener gilt als loyaler Stellvertreter Merkels in der Bundes-CDU. Eine Kandidatur will sich Laschet allerdings noch offen halten und erst einmal die Vorstandsklausur am kommenden Sonntag und Montag abwarten. Er wies darauf hin, dass mit Friedrich Merz und Jens Spahn bereits zwei weitere Parteimitglieder aus seinem Landesverband antreten wollen.

    WOLFGANG SCHÄUBLE: Für den früheren Innen- und Finanzminister wäre es die Krönung seiner langen politischen Laufbahn, könnte er Merkel zum Ende seiner Karriere im Kanzleramt ablösen. Das wäre dann wohl auch eine späte Genugtuung, nachdem der damalige Kanzler und CDU-Chef Helmut Kohl Schäuble zwar zunächst Hoffnung auf die Nachfolge als Regierungschef gemacht hatte, daraus dann aber nichts geworden war. Der über die Parteigrenzen anerkannte 76-Jährige könnte nun darauf hoffen, dass er auch von der SPD mitgetragen würde, sollte Merkel nicht nur den Vorsitz, sondern auch das Kanzleramt aufgeben. (dpa)

    Schlagwörter
    • CDU
    • Deutschland
    • Parteien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Promi-Baby: Karlie Kloss gibt Namen ihres ersten Kindes bekannt
    • RTL-Tanzshow: Ballermann-Ikone Mickie Krause fliegt bei „Let's Dance“ raus
    • Multitalent: Sympathischer Tausendsassa: Sir Peter Ustinov wäre jetzt 100
    • Rockband: Gitarrist May: Queen drohte früh das Aus
    • Kunst zur Krise: Berliner Stadtmuseum erweitert Corona-Sammlung

    Schlagzeilen
    vor 9 Minuten
    China ist „große Lokomotive“ für Autobauer
    vor 17 Minuten
    Kanzlerkandidatur: Laschet und Söder in „guten Gesprächen“
    vor 48 Minuten
    Macrons Schlag gegen die Elite
    vor 48 Minuten
    Einzigartig
    vor 48 Minuten
    Richtige Spur
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 180 Neuinfektionen im Land ...
    Polizei verstärkt im Einsatz
    Demonstration gegen Corona-Maßnahmen ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital