• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Merkels Traum und Seehofers Glaubwürdigkeitstest
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Merkels Traum und Seehofers Glaubwürdigkeitstest

03.07.2017 0 Kommentare

Die Kanzlerin schwärmt davon, was man alles in ein Wahlprogramm schreiben kann - so ganz ohne nervigen Koalitionspartner. Der CSU-Chef lobt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der CDU. Alles in Butter bei der Union - jedenfalls so kurz vor der Bundestagswahl.

  • Grenzkontrolle
    Grenzkontrolle in Bad Reichenhall: Das Asylrecht wurde drastisch verschärft, die Zahl der neuankommenden Flüchtlinge ist deutlich zurückgegangen. Foto: Sven Hoppe (dpa)

    Sie machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt - jedenfalls im Wahlprogramm. Es hört sich ein bisschen nach Pippi Langstrumpf an, wenn Angela Merkel über die Erarbeitung des Unionsprogramms für die Bundestagswahl spricht: „Hier können Sie einfach noch einmal ein bisschen träumen.“

    Eben so ganz ohne Koalitionszwang von schönen Verbesserungen für Familien, Steuerzahler, Arbeitslose, Polizisten, Mieter, Eigentümer und noch viele andere. Ohne auf SPD, FDP oder womöglich einmal die Grünen mit ihren Vorstellungen Rücksicht nehmen zu müssen.

    „Wann können Sie das schon mal machen?“, fragt die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende. „Irgendwann hat man eine Koalitionsvereinbarung, wenn alles gut läuft, und dann ist man in vielem eingepackter in einem Korsett.“ Jetzt musste sie sich nur mit der Schwesterpartei und deren Chef Horst Seehofer einigen. Das „nur“ ist allerdings relativ.

    Merkel und Seehofer, die alten Weggefährten, haben eine harte Strecke mit Streit und Vertrauensbruch in der Flüchtlingspolitik zurückgelegt. Merkel scheint bis heute nicht gewillt, das wegzulächeln. Wann immer Seehofer sie lobt - das tut er oft an diesem Tag - verzieht sie keine Miene oder macht die typische Merkel-Schnute. Als es um das Thema Flüchtlinge, Migration und damit zusammenhängend um das „Fachkräftezuwanderungsgesetz“ geht, flüstert Seehofer ihr etwas zu, und Merkel beeilt sich immerhin zu sagen: „Ja, wir stimmen völlig überein.“

    Als der „bayerische Löwe“, wie sich der Ministerpräsident auch gern nennt, von „blindem Vertrauen“ zur Kanzlerin spricht, reagiert diese aber eher unbeholfen. „Was das blinde Vertrauen anbelangt, so ist das ja nicht so nach dem Motto: Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. Sondern das meint ja, dass wir sehr vertrauensvoll und ohne jede Friktion zusammengearbeitet haben.“ Ach so. Wer ist nun das blinde Huhn und was ist das Korn?

    So kurz vor der Wahl soll aber Frieden herrschen. Unbedingt. Seehofer hat in den vergangenen Monaten auch viel erreicht. Das Asylrecht wurde drastisch verschärft, die Zahl der neuankommenden Flüchtlinge ist im Vergleich zum Jahr 2015, dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise in Deutschland, deutlich zurückgegangen. Und Merkel beteuert: „Das Jahr 2015 soll sich in der Tat nicht wiederholen.“

    Für Seehofer ist das das lang ersehnte Eingeständnis, dass sie Fehler gemacht hat. Fast scheint es so, dass er jetzt nicht mehr eine Obergrenze für Flüchtlinge in einem nächsten Koalitionsvertrag zur Bedingung machen und die CSU notfalls in die Opposition schicken will. Das könnte aber natürlich auch ganz eigennützige Gründe haben.

    Im nächsten Jahr ist in Bayern Landtagswahl. Und die Verteidigung der absoluten Mehrheit ist das vielleicht größte und wichtigste Ziel für Seehofer überhaupt. „Ich möchte nicht, dass wir im Herbst 2018 mit Zweifeln an der Umsetzbarkeit der Wahlversprechen konfrontiert werden.“ Für ihn geht es jetzt um einen „Glaubwürdigkeitstest“. Da wäre es wohl blöd, wenn die CSU sich im Falle eines Wahlsieges der Union nicht an einer Regierung im Bund beteiligen würde, weil er sich nicht gegen Merkel durchsetzen konnte.

    Nun behaupten beide, wie viel Spaß sie bei der Arbeit an dem gemeinsamen Programm gehabt hätten. Es soll Steuerentlastungen von 15 Milliarden Euro geben, mehr Kindergeld, mehr Stellen für Polizisten, weniger Arbeitslose, der Solidaritätszuschlag soll abgebaut werden. Wohlstand für alle eben. "Das war eine Zusammenarbeit, die hat Freude gemacht", betont Merkel. Und: "So ein Regierungsprogramm aufzuschreiben, ist ja auch interessant. (...) Wenn man Freiräume hat, wen entlastet man, wie investiert man, wo setzt man die Schwerpunkte. Und: "Ich habe immer Lust auf Zukunft."

    Dabei haben Merkel und Seehofer gerade bei den Steuerentlastungen vieles im Vagen gelassen. Beispielsweise, wann der Soli für alle tatsächlich auslaufen soll. Oder wann der Kinderfreibetrag endgültig an den Erwachsenenfreibetrag im Steuerrecht angeglichen werden soll. Dahinter dürfte auch die CSU-Überlegung stehen, dass für ihre Lieblingsprojekte wie zum Beispiel die Mütterrente sicherheitshalber doch noch Geld übrig sein soll. Da dürften nicht jetzt schon alle Milliarden-Überschüsse verplant werden. Und auch das Ziel der Vollbeschäftigung legt die Union gleich mal in die übernächste Wahlperiode, sicher ist sicher.

    Seehofer bemüht sich um einen ernsten Gesichtsausdruck und muss dann doch gleich schmunzeln: „Jetzt ohne Ironie: Ich habe mich auf jeden Termin gefreut.“ Es mache auch keinen Sinn, „abstrakte Diskussionen“ zu führen. „Wir müssen ja wieder miteinander reden können.“ Und dabei soll es dann wohl nicht so zugehen wie in der Villa Kunterbunt. (dpa)

    Schlagwörter
    • #BTW17
    • Bundestag
    • CDU
    • CSU
    • Deutschland
    • Parteien
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hauptrolle in Golffilm: Renée Zellweger dreht Sportkomödie
    • 80 Jahre alt: Tom Jones will nicht mehr der „Tiger“ sein
    • Netflix-Erfolgsserie: „Bridgerton“ bekommt weitere Staffeln
    • Online-Ausgabe: Filmfest Bremen mit 29 Weltpremieren
    • Auszeichnung: Klaus Theweleit erhält Theodor-W.-Adorno-Preis

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    RKI registriert mehr als 29.000 Corona-Neuinfektionen
    vor 1 Stunde
    Merkel und Biden fordern russischen Truppenabzug
    vor 1 Stunde
    Entscheidung der K-Frage rückt näher
    vor 1 Stunde
    Rentenreform braucht großen Rückhalt
    vor 1 Stunde
    Ungewisse Zukunft für Afghanistan
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: RKI registriert fast 30.000 ...
    Einzelhandel im Kreis Verden
    Nur gewerbliche Kunden in Baumärkten ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Polizei sichtet Videoaufnahmen
    Elf Männer prügeln sich in Achim
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital