• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ministerin Schulze verspricht Neuanfang beim Klimaschutz
Wetter: wolkig, 6 bis 9 °C
Kabinett beschließt Fahrplan
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ministerin Schulze verspricht Neuanfang beim Klimaschutz

09.10.2019 0 Kommentare

Umweltminister sind Mahner - für den Klimaschutz, für die Umwelt. Damit dringen sie bei ihren Kabinettskollegen aber nicht immer durch. Das soll sich nun ändern, triumphiert Ministerin Schulze. Kritikern gehen die Kabinettsbeschlüsse zum Klima aber nicht weit genug.

  • Svenja Schulze
    Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) verspricht beim Klimaschutz einen Neuanfang. Foto: Wolfgang Kumm/dpa (Wolfgang Kumm / dpa)

    Die Bundesregierung macht den nächsten Schritt beim Klimaschutz: Sie hat dafür am Mittwoch einen detaillierten Fahrplan beschlossen und somit ihre Grundsatzeinigung vom September präzisiert.

    Mit Anreizen und einem Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen soll Deutschland sein Klimaziel für das Jahr 2030 erreichen.

    Kabinettssitzung
    Bundeskanzlerin Angela Merkel, kommt neben Olaf Scholz, Bundesfinanzminister, zur Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt. Foto: Michael Kappeler/dpa (Michael Kappeler / dpa)

    Das Kabinett billigte auch ein Klimaschutzgesetz, das festlegt, dass einzelne Minister künftig für die Einhaltung jährlicher Treibhausgas-Sparziele in ihrem Bereich verantwortlich sind. Damit geht nun das erste Gesetz aus dem Klimapaket an den Bundestag. Weitere Vorhaben, etwa zur Erhöhung der Luftverkehrssteuer, sollen in den nächsten Monaten folgen.

    Das Gesetz sei eine Antwort auf die Versäumnisse der Vergangenheit, sagte Umweltministerin Svenja Schulze (SPD). „Es wurde zu oft ignoriert, was das Umweltministerium gesagt hat“, sagte sie. Zahlen seien schöngerechnet, Klimaschutz-Ratschläge zu spät befolgt worden. „Das alles wird sich so nicht mehr wiederholen.“ Ab jetzt seien alle Ministerien Klimaschutzministerien.

    Sowohl Umweltverbände als auch Wirtschaftsvertreter bemängelten indes, die Bundesregierung verzettele sich. Einzelne Maßnahmen seien teils schlecht aufeinander abgestimmt. „Dieses Sammelsurium, das heute vom Kabinett gebilligt wurde, bringt lediglich ein Drittel dessen auf die Waage, was zur Erreichung der Klimaziele 2030 nötig ist“, befand der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger.

    Deutschland wird sein aktuelles Klimaziel für 2020 - 40 Prozent Kohlendioxid-Einsparung im Vergleich zu 1990 - wahrscheinlich verfehlen. Damit das mit den nächsten Zielen nicht passiert, soll es zunächst bis 2030 jährliche Sparziele für sechs Bereiche von der Landwirtschaft bis zum Gebäudesektor geben. Das System soll danach auch bis 2040 gelten. Wenn Ziele verfehlt werden, muss der zuständige Minister nachsteuern. Zum Teil lassen sich mangelnde Fortschritte in einem Bereich auch durch mehr Klimaschutz in einem anderen Sektor wettmachen.

    Deutschland will seinen Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen bis 2030 um 55 Prozent reduzieren im Vergleich zu 1990. Bis Mitte des Jahrhunderts soll die Bundesrepublik weitgehend klimaneutral werden, also unter dem Strich keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr ausstoßen (Treibhausgasneutralität). Deutschland sei weltweit das einzige Land, das das so festgeschrieben habe, sagte Schulze. Umweltverbände bemängeln aber, dass Deutschland dieses Ziel laut Gesetz nur „verfolgen“ will. Schulze beharrte darauf, dass die Formulierung Verbindlichkeit ausdrücke.

    Dazu soll unter anderem der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) einen Preis bekommen, damit die Menschen sich etwa klimafreundlichere Autos und Heizungen zulegen und die Industrie sie baut. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte dazu dem Magazin „Bunte“ (Donnerstag): „Überall, wo CO2 ausgestoßen wird, wird es mit zunehmender Zeit teurer, und überall, wo CO2 vermieden wird, wird es mit zunehmender Zeit billiger.“ Dieser Anreiz, Geld zu sparen, werde zu zahlreichen technischen Innovationen führen. Darin liege eine große Chance für Wirtschaft und Arbeitsplätze in Deutschland. Umweltverbände und Experten bemängeln allerdings den recht niedrigen Einstiegspreis von zunächst nur 10 Euro pro Tonne CO2 im Jahr 2021.

    Die Klimaschutz-Initiative Extinction Rebellion (Aufstand gegen das Aussterben) blockierte an ihrem dritten Protesttag in Berlin mehrere Brücken und verursachte so Verkehrsbehinderungen. Die Polizei räumte zugleich den seit Montag besetzten zentralen Kreisverkehr an der Siegessäule. Die Bewegung hat für die ganze Woche Aktionen in mehreren internationalen Metropolen angekündigt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesregierung
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Klima
    • Klimakabinett
    • Klimaschutz
    • Svenja Schulze
    • Umweltministerin
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Toy Giveaway“-Event: Arnold Schwarzenegger möchte etwas zurückgeben
    • „Hälfte ist Ramsch“: Unbekannte wollen Millionen für Richter-Frühwerk
    • „Star Wars“: Daisy Ridley nach Stalker-Erfahrung in Therapie
    • Unprätentios: Jenny Jürgens: Bin „nicht der Rote-Teppich-Typ“
    • Verhandlungen zum Klimapaket: CO2-Preis soll auf 25 Euro steigen

    Schlagzeilen
    vor 22 Minuten
    Einzelhandel setzt auf letzte Adventswoche
    vor 44 Minuten
    Wieder Streiks in Frankreich - Lange Staus in Paris
    vor 1 Stunde
    Dax startet mit Kursgewinnen in die Vorweihnachtswoche
    vor 1 Stunde
    Bund und Länder: CO2-Preis soll bis 2025 auf 55 Euro steigen
    vor 1 Stunde
    Kreise: Bund und Länder mit Durchbruch bei Klima-Vermittlung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Kipping fordert kostenlose Bahncard 50 für alle
    bremenkenner am 16.12.2019 10:26
    Solche unrealistischen Vorschläge können nur von Leuten kommen, die noch nie in ihrem Leben mit der Deutschen Bahn unterwegs waren.
    Erstmal ...
    Zehn IS-Kämpfer nach Bremen zurückgekehrt
    admiral_brommy am 16.12.2019 10:22
    @Turugeno wenn ich Ihre neuerliche Schubladenfloskel ernst nehme, dann sind Sie tatsächlich der Auffassung, daß in einem Rechtsstaat die Rechte eines ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Familien im Fokus der Behörden
    Zehn IS-Kämpfer nach Bremen ...
    Aktivistin: In zwei Zügen auf Boden ...
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für ...
    Mieter ohne Strom
    Licht aus in Delmenhorst-Düsternort
    Einrichtung im Schnoor droht Schließung
    Künstlerhaus Ausspann vor dem Aus
    Kinderfreibetrag, Altersvorsorge ...
    Was sich 2020 ändert
    Wahl in Großbritannien
    Kommentar: Ernüchternder Erdrutschsieg ...
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    Bilder vom Samstag
    So war der Winterball im Park Hotel
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Klassiker und neue Hits
    Die zehn meistgestreamten ...
    Der Fluss aus der Vogelperspektive
    Luftbilder der Weser
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital