
Grund der Freude: Die beiden Job-Coaches der Lebenshilfe Rotenburg-Verden hatten rund 90 geladene Besucher zu Gast. Sie alle waren vorbeigekommen, um sich in den Räumen des Büros für Jobcoaching umzuschauen. Das war genau vor einem Jahr in die Räume in der Oberen Straße 22 in Verden umgezogen und so wurde nun das Einjährige am neuen Standort gefeiert.
Das Schaffen von Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ist eines der Hauptanliegen der Lebenshilfe Rotenburg-Verden. Marco Schwandt und Volkert Wallbrecht unterstützen Interessierte als Job-Coaches, einen solchen Arbeitsplatz zu bekommen – sei es als ausgelagerter Werkstattarbeitsplatz oder als begleiteter Arbeitsplatz in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis. Die Zwei pflegen enge Kontakte zum allgemeinen Arbeitsmarkt und stehen sowohl dem Mitarbeiter als auch dem Unternehmen dauerhaft als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Eingliederung ins Arbeitsleben, eine individuelle Begleitung, ein strukturierter Tagesablauf, vielfältige Arbeitsangebote, der Abbau von Barrieren und Ausgrenzung durch gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung, die Steigerung des Selbstbewusstseins und der Ausbau der persönlichen und fachlichen Fähigkeiten – so lauten einige der Ziele und Aufgaben.
Der Einladung in die Obere Straße kamen nicht nur Beschäftigte und Mitarbeiter nach, sondern vor allem zahlreiche Vertreter von Betrieben und aus der Verwaltung sowie einige der Nachbarn. Marco Schwandt freute sich über die enorme Resonanz und die gute Zusammenarbeit mit den Firmen in der Region. „Am liebsten möchte ich jedem kräftig die Hand schütteln und Danke sagen. Toll, dass Sie alle da sind“, richtete er seine Worte an die Gäste. Für jeden Beschäftigten individuell das Beste aus jedem Tag zu machen – das sei eine Herausforderung, die beiden Job-Coaches viel Spaß mache.
Mit der Einstellung von Menschen mit Beeinträchtigung positionieren Betriebe sich nicht nur als Unternehmen mit sozialer Verantwortung. Arbeitgeber, die in Kooperation mit der Lebenshilfe Rotenburg-Verden ausgelagerte Werkstattarbeitsplätze schaffen, bekommen zudem motivierte und qualifizierte Mitarbeiter. Für die gute Zusammenarbeit mit den Firmen sowie mit dem Kostenträger bedankte sich auch Geschäftsführer Marc Brockmann. Zudem ging sein Lob an die Job-Coaches, die eine Menge „Engagement und Herzblut“ in die Aufgabe fließen lassen. Aktuell sind 52 Menschen mit Beeinträchtigung in einem Außenarbeitsplatz untergebracht. Auch zukünftig liegt das Augenmerk auf diesem Aufgabenfeld.
Aufgrund der Vielzahl der Besucher fand ein Großteil der Veranstaltung im Freien statt. Stehtische und ein Zelt waren aufgebaut worden. Die Gäste nutzten die Feier, um sich mit den Job-Coaches, aber auch untereinander angeregt auszutauschen. Für das Catering sorgte „essen-macht-seliger“.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.