
Geselligkeit wird bei den Mitglieder groß-
geschrieben und mit seinen Veranstaltungen sowie der Nachwuchsarbeit ist er aus dem Ortsleben nicht wegzudenken.
Während manch anderer Schützenzusammenschluss mit Nachwuchsmangel zu kämpfen hat, können sich die Aktiven
aus Bürstel-Immer über aus-
reichend Beteiligung in den verschiedenen Altersstufen freuen. 50 Mädchen und Jungen sind in den Abteilungen Kinder beziehungsweise Schüler aktiv, rund 15 Jugendliche bei den Jung-
schützen. Viele der heutigen
erwachsenen Schießsportler sind selbst von Kindesbeinen an dabei und in den Verein hineingewachsen.
Die intensive Nachwuchsarbeit ist das Erfolgsrezept, heißt es aus dem SV. So werden etwa zur Einschulung Briefe mit einer Einladung in den Verein, Informationen zu Trainingszeiten und Veranstaltungen an die Eltern verschickt. Manche Straßenzüge aus den beiden Ortsteilen sind komplett im Verein aktiv.
Während die jüngsten Kinder in den Sport nur hereinschnuppern, üben Mädchen und
Jungen ab acht Jahren mit der
sogenannten Rika-Anlage. Dort wird mit einem gänzlich ungefährlichen Lichtpunkt gezielt und der Treffer per Computer ausgewertet. Erst ab einem
Alter zwischen 12 und 14 Jahren
trainieren sie mit einem Luft-
gewehr. Mit 14 Jahren wechselt der Nachwuchs dann endgültig in die Jugendabteilung.
Wichtiger als sportliche Höchstleistungen sind übrigens in allen Sparten des Vereins
Geselligkeit und Spaß. Das gilt besonders für die Nachwuchsschützen, die auf dem Vereinsgelände Spielmöglichkeiten haben, zusammen Feste feiern und zu Ausflügen starten. Ein wichtiger Termin im Kalender des ganzen Vereins ist außerdem die gemeinsame Radtour mit Dutzenden Teilnehmern.
Neben dem alljährlichen Schützenfest bilden der Sommerbiathlon, das Herbstmeisterschießen und die gemeinsame Weihnachtsfeier der Abteilung weitere Highlights. Nimmt man die vielen Pokal- und Freundschaftsturniere hinzu, ist fast
jedes zweite Wochenende etwas los. Spannende Wettkämpfe
verspricht außerdem das Bundesschützenfest des Gander-
keseer Schützenbundes, in dem die Aktiven aus Bürstel-
Immer Mitglied sind. Zwölf
Vereine aus der Gemeinde sind in dem Bund zusammengeschlossen und richten an dem Termin ein Turnier für alle
Altersklassen aus.
Am 11. Juli 1896 – vor 121
Jahren – wurde der SV gegründet. Schon vier Wochen später fand das erste Schützenfest statt. Die Mitglieder zogen mit ihrem Schießstand in der Anfangszeit einige Male um. In den 1920er- Jahren nahmen sie schließlich dankbar das Angebot des
Gastwirts Friedrich Witte an, auf dessen Grundstück ein neues Domizil zu errichten. Dort befindet sich das Schützenareal bis heute.
Während des Zweiten Weltkrieges und in den ersten
Nachkriegsjahren ruhte das
Vereinsleben. 1950 regte der
zuletzt gewählte Vorsitzende
Johann Alfs den Neustart an – mit Erfolg. 1974 wurde die
Damenabteilung gegründet. Auch in den folgenden Jahren nahm der Verein immer weiter Fahrt auf und entwickelte sich zu dem starken Bindeglied zwischen den Ortsteilen Bürstel und
Immer, das er bis heute ist.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Dieses große C&A Haus war für mich quasi der einzige Grund, doch noch ab und an in die Stadt zu kommen. Die kleineren ...