
Ein beeindruckendes Naturschauspiel ist dabei immer wieder der allabendliche Einflug der Kraniche von den Nahrungsflächen in die Schlafplätze.
Auch in der sechsten Woche der diesjährigen Kranichsaison werden wieder spannende Führungen der ausgebildeten Natur- und Kranichführer angeboten. Alle Führungen sind teilnehmerbeschränkt und Anmeldungen somit erforderlich. Darüber hinaus empfehlenswert für einen Genuss der besonderen Art sind ein geeignetes und festes Schuhwerk, wetterfeste und vor allem warme Kleidung und ein Fernglas.
Der niederländisch sprechende Naturführer Klaus-Peter van Bodegraven-Mester bietet an vier Terminen – Mittwoch, 8. November, Freitag, 10. November, Sonnabend, 11. November, und Sonntag, 12. November – auf den jeweils zweistündigen Exkursionen erneut die Gelegenheit, den Kranichen an den Hot Spots der Diepholzer Moorniederung ganz nah zu sein. Los geht es wie bereits in den vergangenen Wochen jeweils um 14.30 Uhr am Gasthaus Friemann in Drebber. Der Kostenbeitrag liegt bei 6 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist daher unter der Telefonnummer 01 77 / 58 86 484 bis jeweils zwei Tage vor dem Termin erforderlich.
Am Donnerstag, 9. November, erfahren interessierte Kranichfans durch den ausgebildeten Kranichführer Paul Wolfgramm etwas über das Neustädter Moor und Wissenswertes über den Lebensraum, die Brutplätze, die Zugwege und die Rastplätze der Kraniche. Auch ältere Kranichfreunde können aufgrund der kurzen Wegstrecken dabei mitkommen. Der Kostenbeitrag liegt bei 7 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte. Anmeldungen sind direkt bei Paul Wolfgramm unter der Rfunummer 0 54 44 / 770 möglich; unter dieser Telefonnummer können auch weitere Informationen erfragt werden. Die Fahrten zu den Futterflächen werden im eigenen PKW vorgenommen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Straße „In den Heidhügeln 2“ in Wagenfeld.
Am Sonntag, 12. November, geht es mit dem ausgebildeten Naturführer Erpo Ismer auf Entdeckungstour zu den Kranichen. In einem bebilderten Vortrag berichtet der passionierte Kranichfreund zunächst einiges über das Leben der Kraniche und geht dabei neben vielen spannenden Anekdoten aus seinem Leben mit den Kranichen vor allem auch auf die verschiedenen Kranicharten der Welt ein. Nach seinem Vortrag mit Kaffee und Kuchen geht es auf eine Fahrt zu den Futter- und Schlafplätzen der Kraniche in eines der Moore in der Diepholzer Moorniederung. Der Kostenbeitrag inklusive Kaffee und Kuchen liegt bei 15 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte. Um Anmeldung unter der Nummer 01 70 / 58 51 152 wird gebeten. Los geht es mit der dreieinhalbstündigen Führung um 14 Uhr beim Tierparkrestaurant, Tierparkstrasse 46 in Wagenfeld-Ströhen.
Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden sich auch unter www.naturpark-duemmer.de. Auf der Internetseite der Dümmerweserland-Touristik kann ein Kranichflyer mit allen Angeboten rund um den Kranich heruntergeladen oder bestellt werden. Aktuelle Kranichzahlen werden unter www.bund-dhm.de eingestellt.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.