• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Mutmaßliche Angriffe auf Tanker heizen Konflikt am Golf an
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Schiffe in Flammen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mutmaßliche Angriffe auf Tanker heizen Konflikt am Golf an

13.06.2019 0 Kommentare

Seit Wochen wachsen die Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. Jetzt kommen in der Region zum zweiten Mal innerhalb nur eines Monats Handelsschiffe zu Schaden. Wieder sind die Umstände nebulös.

  • «Front Altair» in Flammen
    Brennender Öltanker «Front Altair». Nach den Vorfällen in der Straße von Hormus stellt sich die Frage: Sind die Schiffe angegriffen worden - und wenn ja: Von wem? Foto: Iranian Students' News Agency, ISNA/AP (Uncredited / dpa)

    Wenn es einen neuralgischen Punkt für den internationalen Öltransport gibt, dann ist es die Straße von Hormus. Täglich passieren schwere Tanker die schmale Meerenge zwischen dem Iran und seinen Erzfeinden auf der Arabischen Halbinsel, eine der wichtigsten Seefahrtsrouten der Welt.

    Sie versorgen die Welt mit dem lebenswichtigen Rohstoff. Doch schon seit Wochen wachsen dort die Spannungen zwischen den Rivalen - und erreichen nach weiteren mysteriösen Zwischenfällen mit zwei Handelsschiffen unweit der iranischen Küste einen neuen Höhepunkt. Die Sorgen vor einem bewaffneten Konflikt wachsen, die Ölmärkte reagieren nervös.

    Was sich genau am Donnerstag am Golf von Oman abspielte, blieb zunächst völlig nebulös. Im Morgengrauen gehen bei der US-Marine zwei Notrufe ein, wie Washingtons 5. Flotte, die im Golf-Königreich Bahrain stationiert ist, meldet. Betroffen sind zwei Tanker einer deutschen und einer norwegischen Reederei. Die „Front Altair“ des Unternehmens Frontline aus Norwegen war unterwegs nach Fernost, als am frühen Morgen an Bord Feuer ausbricht. Die Reederei spricht von einer Explosion, will aber einen Angriff nicht bestätigen, von dem das norwegische Seefahrtsamt gesprochen hatte. Bilder der iranischen Agentur Isna zeigen Flammen und eine dicke Rauchsäule.

    Auch die japanische Firma Kokuka Sangyo erklärt, ihr Tanker „Kokuka Courageous“ sei in die Vorfälle verwickelt. Das von der deutschen Reederei Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) gemanagte Schiff - unterwegs Richtung Singapur - wird beschädigt und setzt einen Notruf ab. 21 Seeleute - alle aus den Philippinen - werden von Bord des Tankers unter panamesischer Flagge gebracht.

    Die Zwischenfälle passieren zu einer Zeit, in der die Sorgen vor einem neuen militärischen Konflikt in der Region ohnehin schon stark gewachsen sind. Die USA haben nicht nur das Iran-Atomabkommen einseitig aufgekündigt, sondern gemeinsam mit ihrem Verbündeten Saudi-Arabien auch den Ton gegenüber Teheran verschärft. Washington setzt das Land mit Sanktionen unter Druck und entsandte zudem einen Flugzeugträger sowie eine Bomberstaffel in den Nahen Osten. US-Präsident Donald Trump und sein Sicherheitsberater John Bolton dürften sich jetzt in ihrer Anti-Iran-Politik bestätigt sehen.

    Und tatsächlich: Noch am selben Tag machen die USA den Iran für die mutmaßlichen Angriffe verantwortlich. „Es ist die Einschätzung der US-Regierung, dass die Islamische Republik Iran verantwortlich für die Angriffe ist, zu denen es heute im Golf von Oman kam“, sagt Außenminister Mike Pompeo bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz. Diese Einschätzung basiere unter anderem auf Geheimdienstinformationen. Auf Twitter schreibt er zudem, die Angriffe seien eine Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit und eine „nicht hinnehmbare Eskalation der Spannung durch den Iran“.

    Doch sind die beiden Schiffe angegriffen worden? Und wenn ja: Von wem? Die Vorfälle erinnern an sehr ähnliche Ereignisse in derselben Region vor vier Wochen. Damals meldeten die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), ein Verbündeter und Waffenbruder Saudi-Arabiens, Sabotageakte in seinen Gewässern gegen vier Handelsschiffe und sprachen von „staatsfeindlichen Operationen“.

    In einem Untersuchungsbericht der VAE, Saudi-Arabiens und Norwegens an den UN-Sicherheitsrat war die Rede von Haftminen, die wohl Taucher mit Schnellbooten angebracht hätten. Die Ermittler sahen „starke Anzeichen“, dass wahrscheinlich ein staatlicher Akteur hinter den vier Angriffen stehe. Wer damit gemeint war, musste gar nicht ausgesprochen werden: der Iran.

    Saudi-Arabien nutzte die Vorfälle, um seine Rhetorik gegen das Land weiter zu verschärfen. Schon seit Wochen läuft die Propaganda in Riad heiß und lässt kaum eine Gelegenheit aus, mit dem Finger auf den Erzrivalen auf der anderen Seite des Golfs zu zeigen. Die saudische Führung sieht sich vom Iran direkt bedroht. Da sind etwa die Huthi-Rebellen im benachbarten Bürgerkriegsland Jemen, die immer wieder Drohnen auf das Königreich abschießen und dabei auch auf wichtige Ölpipelines zielen. Für den Saudis besteht kein Zweifel, dass hinter solchen Angriff der schiitische Nachbar steckt.

    Der saudische König Salman lud zu Sondergipfeln der Arabischen Liga und des Golf-Kooperationsrates (GCC) nach Mekka ein, die Resolutionen gegen den Iran verabschiedeten. In seiner Rede warf der greise Monarch dem Rivalen vor, die Region zu destabilisieren und die Versorgung der Welt mit Öl zu gefährden. Die Welt rief er auf, Irans „zerstörerische Aktivitäten“ zu stoppen. Die saudische Zeitung „Arab News“ - so etwas wie ein englischsprachige Sprachrohr des Königreichs - forderte sogar „chirurgische Angriffe“ der USA gegen den Iran. Sanktionen allein würden nicht die „richtige Botschaft“ senden.

    Die Zwischenfälle vor vier Wochen spielten der Führung in Riad so sehr in die eigenen Hände, dass sogar Spekulationen aufkamen, sie könnten von dort aus inszeniert worden sein. Erhärten lässt sich der Verdacht nicht. Auffällig ist bei den beiden neuen Zwischenfällen jedoch, dass sie genau an dem Tag geschahen, als der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe in Teheran weilte, um den Konflikt zu entschärfen - was den saudischen Interessen zuwider laufen würde. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bahrain
    • Deutschland
    • Iran
    • Konflikte
    • Oman
    • Saudi-Arabien
    • Schifffahrt
    • Tanker
    • USA
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • «Front Altair»
    • Öl
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Frauentag: Prominente machen sich stark gegen Belästigung
    • Pandemie: Claus Theo Gärtner: Man geht sich ja schnell auf den Wecker
    • Maler und Grafiker: Paul Klee-Enkel Alexander Klee ist tot
    • Windschnittiger Superwagen: Tüftler bauen „Göttinger Ei“ nach
    • Sprache: Experte: Auch Klingonen aus „Star Trek“ beschäftigt Corona

    Schlagzeilen
    vor 14 Minuten
    19-Jähriger in Polizei-Gewahrsam kollabiert und gestorben
    vor 2 Stunden
    Merkel gegen Niedriglohn für Frauen
    vor 2 Stunden
    Daimler-Truck-Chef verteidigt Ausstieg aus Motorenproduktion
    vor 3 Stunden
    Wie valide sind die Corona-Schnelltests?
    vor 3 Stunden
    Ex-Mönch Anselm Bilgri heiratet seinen Lebensgefährten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI registriert 8103 ...
    Drei Perspektiven zum Bremer ...
    „Da werden jetzt einige nicht mehr ...
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital