
Nach dieser Auftaktveranstaltung finden ab August in allen Klassen Unterrichtseinheiten zum Thema Wolf statt. Das Nabu-Projekt läuft über zwölf Monate.
Neben der Vermittlung von Grundwissen zu Rudel, Lebensweise und Rolle im Ökosystem geht es unter anderem auch um die Themen Konflikte und Management. Jede Klasse soll projektbegleitend für die gesamte Schule eine Ausstellung konzipieren, sodass auch die anderen Klassen und die Elternschaft von dem Projekt erfahren und profitieren. „So fungieren die Schüler quasi als Wolfsbotschafter für ihre Schule und ihren Stadtteil“, freut sich Annette Siegert, die als Umweltbildnerin beim Nabu Bremen für die Projektleitung zuständig ist. Teilnehmen können alle Klassenstufen, der Inhalt wird altersentsprechend angepasst.
Lehrer können sich bewerben
Der Nabu bittet interessierte Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, ihre Bewerbung zeitnah per E-Mail an Annette.Siegert@NABU-Bremen.de zu senden. Fragen zum Projekt können ebenfalls per E-Mail oder telefonisch unter 04 21 / 45 82 83 64 gestellt werden.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.