• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Nach CDU-Parteitag: Das sind die Aussichten für die Groko
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Kritik aus der SPD
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nach CDU-Parteitag: Das sind die Aussichten für die Groko

24.11.2019 0 Kommentare

Nach dem CDU-Parteitag ist vor dem SPD-Parteitag. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer kann in Leipzig ihre Position vorerst festigen. Wie aber geht es weiter mit der großen Koalition?

  • CDU-Bundesparteitag
    Gast Markus Söder, Annegret Kramp-Karrenbauer und Angela Merkel beraten sich beim CDU-Parteitag in Leipzig. Foto: Michael Kappeler/dpa (Michael Kappeler / dpa)

    In der SPD gilt der Ausgang des Leipziger CDU-Parteitags nicht als gutes Zeichen für den Fortbestand der großen Koalition. Eine der Kandidatinnen für den SPD-Vorsitz, Saskia Esken, sieht die Chancen dafür eher verringert.

    "Die Personalquerelen in der CDU gehen auch nach dem Parteitag weiter und werden zur Belastung der großen Koalition", sagte Esken, die zusammen mit Norbert Walter-Borjans für den Vorsitz kandidiert, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Walter-Borjans sprach im "Münchner Merkur" von einer "scheinbaren Grabesruhe" in der CDU und attestierte den Christdemokraten eine "Politik zum
    Abgewöhnen".

    Die auch intern umstrittene CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte am Freitag auf dem Parteitag überraschend die Machtfrage gestellt und damit ihre Kritiker in die Schranken gewiesen. Der Parteitag stärkte ihr deutlich den Rücken.

    Mit Spannung schaut man nun bei CDU und CSU darauf, wie beim Koalitionspartner SPD die Stichwahl zur künftigen Doppelspitze ausgeht. Zur Wahl stehen neben Esken und dem früheren nordrhein-westfälischen Finanzminister Walter-Borjans - beides GroKo-Skeptiker - die leicht favorisierten Koalitionsbefürworter Klara Geywitz und Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Am kommenden Samstag soll das Ergebnis bekanntgegeben werden, der Parteitag eine Woche später soll es bestätigen. Damit fällt auch eine Entscheidung über die Koalition mit der Union. Esken und Walter-Borjans wollen den Koalitionsvertrag nachverhandeln.

    In der Union wird befürchtet, dass der SPD-Parteitag insbesondere dem Scholz/Geywitz-Duo für die zweite Hälfte der Legislaturperiode etliche Forderungen an die große Koalition draufsattelt. Kramp-Karrenbauer hatte Nachverhandlungen ausgeschlossen, Generalsekretär Paul Ziemiak auf dem CDU-Parteitag ebenfalls.

    Esken monierte, „dass Kramp-Karrenbauer dem Parteitag drohen musste, ihren Vorsitz zu beenden, falls die Partei nicht ihren Kurs mitgeht, ist ein Offenbarungseid für die Grabenkämpfe innerhalb der CDU“. Inhaltlich sei der CDU-Parteitag weit hinter den Erwartungen geblieben. „Angesichts der schlechten Umfragewerte beider Groko-Parteien hätte die Union zeigen können, dass sie gewillt ist, Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit zu geben“, sagte Esken. „Diese Chance hat die CDU vertan.“

    Kramp-Karrenbauer hatte ihren Herausforderer Friedrich Merz auf dem Parteitag in die Schranken gewiesen. Danach erneuerte sie ihr Kooperationsangebot an den Ex-Unionsfraktionschef. „Mein Angebot, dass er noch stärker eingebunden werden kann, steht nach wie vor“, sagte sie der „Bild am Sonntag“. Es sei an ihm, das auch zu tun. Merz hatte in Leipzig Loyalität zugesichert und angeboten, die Partei gemeinsam nach vorne zu bringen. Die Frage der Kanzlerkandidatur hielt er aber offen.

    Die Junge Union (JU) kündigte derweil an, auch nach dem Scheitern ihres Urwahl-Antrags auf dem Parteitag für eine stärkere Einbindung der Mitglieder bei wichtigen Personalentscheidungen zu kämpfen. „Noch konnten wir CDU und CSU nicht von der Idee einer Urwahl überzeugen“, sagte JU-Chef Tilman Kuban der Deutschen Presse-Agentur. Die JU werde sich aber „auch in Zukunft für eine stärkere Mitgliederbeteiligung und eine Modernisierung der Union einsetzen“.

    Der JU-Einsatz für eine Urabstimmung über die Kanzlerkandidatur war als Affront gegen Kramp-Karrenbauer verstanden worden. Traditionell hat bei der CDU die Vorsitzende den Erstzugriff. CSU-Chef Markus Söder wies in Leipzig aber erneut darauf hin, dass die Schwesterpartei dabei mitzureden habe.

    Kuban nannte Söders Rede „ein absolutes Highlight“. Der CSU-Chef habe „in klarer Sprache eine intelligente und durchdachte Zukunftsagenda aufgezeigt“, etwa bei Themen wie künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Und er habe „emotional den Nerv der Mitglieder getroffen“. Kuban fügte hinzu: „Er hat mich und viele andere auch sehr beeindruckt.“ Dagegen war Kramp-Karrenbauers Rede am Vortag von Delegierten zwar als gut, aber etwas langatmig bewertet worden.

    Der frühere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) brachte in den Funke-Zeitungen Söder als nächsten Kanzlerkandidaten der Union ins Gespräch. „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Union auf ihn zurückkommt, vielleicht schon zur nächsten Bundestagswahl.“ In der CSU geht man für die nächste Bundestagswahl nicht davon aus.

    Ein positives Resümee des Parteitags zog auch Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU). Die CDU habe „neue Kraft getankt“, sagte sie der dpa. „Wir haben gezeigt, dass wir im Gegensatz zu allen anderen Parteien Antworten auf alle politischen Herausforderungen haben.“ CDU und CSU stünden „so eng wie seit Jahren nicht zusammen“. Sie hoffe nun, „dass jetzt die SPD rational handelt“. (dpa)

    Schlagwörter
    • AKK
    • CDU
    • Deutschland
    • Friedrich Merz
    • Groko
    • Kramp-Karrenbauer
    • Markus Söder
    • Parteien
    • SPD
    • Saskia Esken
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ausgaben steuerlich absetzen: So beteiligen Sie das Finanzamt an den Frühjahrsputz-Kosten
    • Nominierungen: Leipziger Buchpreis: Vier Autorinnen auf der Shortlist
    • Britische Royals: Ohne Prinz Philip: Wie schwer ist der Verlust für die Queen?
    • 25. Hochzeitstag: Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness feiern Silberhochzeit
    • Deutsche Geschichte: Stahlbauer lassen Einheitsdenkmal wachsen

    Schlagzeilen
    vor 6 Minuten
    Agrarreform: Was sich für Bauern in Deutschland ändern soll
    vor 46 Minuten
    BGH: VW muss Diesel-Klägern Finanzierungskosten erstatten
    vor 1 Stunde
    „Exzellente“ Corona-Lage auf Mallorca - Partys tabu
    vor 1 Stunde
    Corona-Schulden des Staates erreichen 650 Milliarden Euro
    vor 1 Stunde
    Corona-Impfstoff: Johnson & Johnson verschiebt Europa-Start
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Rote Linie
    holger_sell am 13.04.2021 16:49
    Es gibt aber außer der AfD keine andere Opposition, die nicht in irgendeiner Landesregierung Mitverantwortung hat.
    Also werden Sie auch nach ...
    OVG Bremen bestätigt angeordnete Schließung der Außengastronomie
    philidor am 13.04.2021 16:42
    weidedammer


    Wer soll Ihrer Meinung nach denn die Richter auswählen?

    Nun, möglichst Personen, die in allererster ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesetz muss noch Bundestag und ...
    Kabinett beschließt Bundes-Notbremse
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Lockdown in Niedersachsen ...
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital