• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Nescafé wird 80: Der Siegeszug des löslichen Kaffees
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
Genuss oder Campingbegleiter?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nescafé wird 80: Der Siegeszug des löslichen Kaffees

26.03.2018 0 Kommentare

Vor 80 Jahren kam der erste Nescafé auf den Markt. Es ist bis heute ein Milliardenbringer für den Schweizer Lebensmittelkonzern. Ein kauziger Chemiker hat das Verfahren einst am Küchentisch ausgetüftelt.

  • Happy Birthday, Nescafe
    Happy Birthday, Nescafe. Das Granulat gibt es nun schon 80 Jahre lang. Foto: Lino Mirgeler (dpa)

    Kaffeetrinken für die Wissenschaft - kein schlechter Job, den der Chemiker Max Morgenthaler bei der Schweizer Firma Nestlé im Jahr 1929 an Land zog. Er sollte Kaffeepulver herstellen, mit dem vollen Geschmack der Kaffeebohne, aber haltbar und jederzeit einfach mit heißem Wasser anzurühren.

    Wie viele Tassen der kauzige Einzelgänger bei seinen Tüfteleien probieren musste, ist unklar. Aber das Produkt, das dabei entstand, ist heute weltbekannt: In jeder Sekunde werden auf der Welt mehr als 5 500 Tassen Nescafé getrunken, sagt Nestlé, also 330 000 pro Minute und 19,8 Millionen pro Stunde. Vor 80 Jahren, am 1. April 1938, führte die Firma das neue Produkt auf dem Schweizer Markt ein.

    Instant-Kaffee
    Pulver ins Glas, mit heißem Wasser aufbrühen - fertig. Kaffeetrinker mögen das einfache Verfahren. Foto: Lino Mirgeler (dpa)

    Ein Riesenerfolg: Für das Unternehmen war es „eines der hübschesten Babys, die Nestlé auf die Welt gebracht hat“, wie die Direktion bald frohlockte. Das gilt bis heute. Nestlé nennt selbst den Umsatz nicht, aber der Branchendienst Interbrand schätzt den Wert der Marke auf mehr als 12,5 Milliarden Franken (10,7 Mrd Euro) im Jahr. Insgesamt macht Nestlé, einer der größten Lebensmittelkonzerne der Welt, knapp 90 Milliarden Franken Erlös im Jahr.

    Die Anfänge waren mühsam. Nestlé stellte in den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts Kondensmilch, auch mit Kaffeegeschmack und Kindernahrungspulver, her. Die Firma wollte schauen, wofür sich der Stolz des Labors, der Pulverisierungsapparat „Egron“, noch eignete, wie Unternehmenshistoriker Albert Pfiffner in einer Firmenchronik schreibt. Vielleicht Wein, Bier oder Apfelsaft in Pulverform? Experimentieren war „in“. Die Chemiker testeten auch, ob Kaffee nicht auch in Würfel- oder Tablettenform angeboten werden könnte.

    Max Morgenthaler in seinem Labor
    Chemiker Max Morgenthaler musste eine Weile in seinem Labor tüffteln, bis er einen guten Instant-Kaffee erfand. Foto: Nestle (dpa)

    Dann kamen die Brasilianer, die auf riesigen Kaffeebergen saßen. Ob Nestlé nicht helfen könne, den Kaffeekonsum anzukurbeln, etwa mit der Entwicklung eines Kaffees, der ohne lästiges Bohnenmalen und Aufbrühen einfach mit Wasser aufgegossen werden könnte? Es gab schon seit Jahrzehnten löslichen Kaffee, etwa in den USA, aber an den echten Bohnenkaffeegeschmack kam niemand heran. Das Problem: Man konnte die flüchtigen Kaffeearomen nicht konservieren.

    Morgenthaler tüftelte und trank - aber weder ihm, noch seinen Chefs schmeckte das Resultat. Nestlé stoppte das Projekt, doch Morgenthaler machte am heimischen Küchentisch weiter. Bis er darauf kam, dass Kohlehydrate Aroma binden. Er entwickelte ein geruchloses Pulver aus Maltodextrin und Glucose, das das Aroma erst beim Aufgießen mit Wasser freigab und fügte es seinem Kaffee-Extrakt hinzu. Endlich hatte er den echten Kaffeegeschmack. Monatelang trank er sein Gebräu, um zu testen, ob das Aroma sich wirklich hält. Es hielt.

    Nestlé-Museum
    Der Nescafé darf natürlich nicht im Nestlé-Museum am Firmensitz in Vevey fehlen. Foto: Christiane Oelrich (dpa)

    Nestlé pries sein neues Produkt als „Blitzkaffee“ an und wurde vom Erfolg überrascht. Innerhalb von zwei Monaten sei die geplante Jahresproduktion verkauft gewesen, sagt Pfiffner. US-Soldaten hatten den Kaffee im 2. Weltkrieg im Gepäck, er kam in die CARE-Pakete, mit denen Amerikaner nach Kriegsende notleidende Europäer versorgten.

    Auch die Konkurrenz war im Geschäft, neue Verfahren wurden entwickelt und der Kohlehydrat-Zusatz wurde bald überflüssig. Morgenthaler war zuerst am Umsatz beteiligt, doch endete das mit neuen Herstellungsverfahren. Er trennte sich im Streit von Nestlé.

    Das Patent für Nescafé im Nestlé-Museum
    Im Nestlé-Museum in Vevey ist auch das Patent für Nescafé ausgestellt. Foto: Christiane Oelrich (dpa)

    Selbsternannte Kaffee-Feinschmecker tun heute das Granulat gern abfällig als Campingbegleiter am kulinarischen Abgrund ab, aber dem Siegeszug des löslichen Kaffees tut das keinen Abbruch. Gerade in Asien zieht das Geschäft mächtig an. Im Kaffeereport 2017 von Tchibo bekennen sich auch die Tschechen als Instant-Liebhaber: 61,3 Prozent sagen, löslicher Kaffee sei ihnen die liebste Kaffeevariante.

    In Deutschland steht hingegen an erster Stelle mit 65,7 Prozent Filterkaffee - Instant-Sorten kommen mit gut 16 Prozent nur auf einen hinteren Platz. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ernährung
    • Geschichte
    • Getränke
    • Kaffee
    • Lebensmittel
    • Nescafe
    • Ratgeber
    • Schweiz
    • löslicher Kaffee
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bayerische Küche: Das Weißwurst-Sandwich mit süßem Senf und sauren Gurken
    • Plastikfremdkörper entdeckt: Köttbullar-Fleischbällchen von Aldi zurückgerufen
    • Botanicals: Die meisten Spirituosen basieren auf Kräutern
    • Zu viel Trockenheit: Schlechte Zeiten für Pilzsammler
    • So geht's: Rote Bete in Essig einlegen

    Schlagzeilen
    vor 3 Minuten
    Angriff in Augsburg - Öffentlichkeitsfahndung angekündigt
    vor 7 Minuten
    Massen gehen in Hongkong wieder auf die Straße
    vor 25 Minuten
    Schwerer Unfall: 19-Jähriger tot, vier Teenager verletzt
    vor 43 Minuten
    Mehr als 40 Tote bei Brandkatastrophe in Neu Delhi
    vor 1 Stunde
    Mehrheit für weniger Weihnachtsbeleuchtung wegen Klimaschutz
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Malermeiter am 07.12.2019 18:00
    Selbst wenn sie diese Datensicherungen haben dauert es Tage. UNterschiedliche Programme und alle Sicherungen müssen eingespielt werden und wenn diese ...
    Glatte Kante
    Karl-Ferdinand am 07.12.2019 17:45
    Ich habe mir auch die Zeit genommen über PHOENIX den Parteitag zu verfolgen.Ich fand eine legendige Partei vor, die ohne Scheu die Themen ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vegesacker Firma nicht mehr ...
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Produkte auch auf Bremer ...
    Fleischlieferant aus Edewecht stoppt ...
    Eltern beklagen Personalengpass
    Brandbrief an Bildungssenatorin
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Umweltbundesamt für drastische ...
    Sprit müsste für Klimaziele bis zu 70 ...
    Klimakrise und Konsum
    „Ökologische Vandalen“: Ökonom rügt ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Juso-Chef
    Kühnert: Bin in der GroKo-Frage nicht ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Grün-Gold-Club mit dabei
    Eindrücke von der Tanz-WM in Bremen
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Pizzerien im Überblick
    Hier schmeckt die Pizza in Bremen ...
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital