• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Neue Details zur Berlinale 2021
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Filmfestival
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Details zur Berlinale 2021

01.02.2021 0 Kommentare

Die Festivalleitung setzt einen Termin für die Sommerausgabe fest - und geht bei der Auswahl der Jurymitglieder neue Wege. Wie aber kann ein Kinofestival diesen Sommer überhaupt aussehen? Und womit lässt es sich trotz Pandemie finanzieren?

  • Berlinale
    Die Berlinale bekommt in diesem Jahr eine Jury aus sechs Filmschaffenden. Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa (Ralf Hirschberger / dpa)

    Die Berlinale hat neue Details zur Planung bekanntgegeben. Das Festival bekommt in diesem Jahr eine Jury aus sechs Filmschaffenden. Die Regisseurinnen und Regisseure haben in der Vergangenheit selbst einen Goldenen Bären gewonnen. Im März sollen die Preisträger 2021 dann bekanntgeben werden, wie die Festivalleitung am Montag in Berlin mitteilte.

    Zur Internationalen Jury gehören der Iraner Mohammed Rassulof ("Es gibt kein Böses"), der Israeli Nadav Lapid ("Synonymes"), die Rumänin Adina Pintilie ("Touch Me Not"), die Ungarin Ildikó Enyedi ("Körper und Seele"), der Italiener Gianfranco Rosi ("Seefeuer") und die bosnische Regisseurin Jasmila Žbanić ("Grbavica").

    Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den großen Filmfestivals der Welt. Wegen der Pandemie werden die Filmfestspiele diesmal geteilt - Anfang März ist ein digitaler Branchentreff geplant, im Sommer ein öffentliches Festival. Vom 9. bis 20. Juni soll es dann Filmvorführungen fürs Publikum geben.

    Das Sommerfestival dürfte aber deutlich kleiner ausfallen als sonst. Im vergangenen Jahr waren rund 330 000 Tickets verkauft worden. Auch die Sponsorensuche könnte wegen der Pandemie schwieriger werden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) stellte deswegen finanzielle Unterstützung in Aussicht.

    Bisher finanzieren sich die Filmfestspiele in Berlin ungefähr jeweils zu einem Drittel aus Ticketeinnahmen, Sponsorengeldern und Unterstützung vom Bund. Wie viel Geld die Berlinale zusätzlich braucht, steht laut Festivalleitung noch nicht fest. Das hängt auch davon ab, wie viele Menschen im Sommer ins Kino dürfen.

    Die normale Finanzierung des Bundes liegt jährlich bei rund 10 Millionen Euro, wie Grütters sagte. Sie rechnet damit, dass aus dem Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ zusätzliche Millionen fließen werden. Je nach Szenario könnten es ihren Angaben zufolge 10 bis 15 Millionen Euro sein. Das sei es ihnen allemal wert, sagte Grütters.

    Gibt es einen Plan B, falls es im Juni doch nicht mit einem Festival klappt? Natürlich wisse niemand, wie sich das Virus verhalte, sagte Grütters. Keiner wolle sich vorstellen, dass es im Juni einen genauso harten Lockdown gebe wie jetzt. Es könne aber sein, dass Kinosäle nicht voll gefüllt werden könnten.

    Das Sommerfestival soll nicht im Berlinale-Palast am Potsdamer Platz stattfinden, sondern in mehreren Kinos. Bisher seien sie mit zehn Spielstätten im Gespräch, sagte Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek. Auch Freiluft-Veranstaltungen sind angedacht. Geplant ist dann auch eine Eröffnung mit rotem Teppich.

    Das Programm für die 71. Berlinale soll nächste Woche veröffentlicht werden. Im März können zunächst Fachleute aus der Filmindustrie die Filme sehen. Auch Journalisten sollen zu einigen Filmen Zugang bekommen - das hängt von den jeweiligen Rechteinhabern ab. Die Jury entscheidet, wer im Wettbewerb eine Auszeichnung bekommen soll. Die Verleihung ist dann für den Sommer geplant.

    Fünf Jurymitglieder sollen die Filme nach einer entsprechenden Quarantäne zusammen in Berlin schauen, wie Rissenbeek sagte. Der iranische Regisseur Rassulof könne dagegen weiterhin nicht ausreisen. Er werde die Filme daheim ansehen. Er hatte im vergangenen Jahr den Goldenen Bären für einen Film über die Todesstrafe in seinem Land gewonnen. Einen Juryvorsitz gibt es diesmal nicht.

    © dpa-infocom, dpa:210201-99-256549/4 (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Berlinale
    • Deutschland
    • Festivals
    • Film
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Berlinale: Regisseurin Maria Schrader erforscht Roboter
    • Britische Royals: Prinz Philip in Herzzentrum verlegt
    • Golden Globes: Helena Zengel: Nominierung ist schon der Preis
    • Urteil: Pandmie begründet keine Befreiung von Rundfunkbeitrag
    • Nur Friseure?: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf

    Schlagzeilen
    vor 56 Minuten
    Proteste in Corona-Zeiten: IG Metall startet Warnstreiks
    vor 1 Stunde
    Kritik an Klöckners Ideen für neue EU-Agrarfinanzierung
    vor 1 Stunde
    Bund schlägt zwei Gratis-Schnelltests pro Woche für alle vor
    vor 2 Stunden
    Solinger Mutter wegen Mordes an fünf ihrer Kinder angeklagt
    vor 3 Stunden
    Händler pochen auf baldige Öffnung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete
    querdenkerschraegschreiber am 01.03.2021 18:10
    ...und umgekehrt: Die schönere Trompete ist seine Stimme- rot ist Currykechup, grün ist Steuerbord. Trenn die Spreu vom Weizen und wirf den Weizen ...
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    susanneundjens am 01.03.2021 18:07
    Die BI interessiert sich ganz plötzlich für russische Kriegstote. Das nenn ich mal glaubwürdig......Gut, dass das jetzt kommt. Bringt Arbeitsplätze.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bovenschulte fordert ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital