• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Neue Videospiele: Unterwasser-Abenteurer und Prügelknaben
Wetter: wolkig, 0 bis 11 °C
Fünf Titel im Überblick
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Videospiele: Unterwasser-Abenteurer und Prügelknaben

30.01.2018 0 Kommentare

Wer schon immer einmal davon geträumt hat, in die Unterwasserwelt eines fernen Planeten einzutauchen, den Alltag im Mittelalter zu erleben oder zu einem US-Eisenbahn-Tycoon aufzusteigen, sollte sich bei den aktuellen Game-Neuerscheinungen umschauen.

  • «Subnautica»
    Wunderbare Unterwasserwelt in «Subnautica». Foto: Unknown Worlds Entertainmen/dpa-tmn (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) – Aufbauen, überleben, kämpfen oder in andere Rollen schlüpfen. Darum geht es in „Railway Empire“, „Subnautica“, „Street Fighter V: Arcade Edition“, „Dragon Ball Fighter Z“ und „Kingdom Come Deliverance“. Die fünf neuen Titel im Überblick:

    „Subnautica“

    «Dragon Ball Fighter Z»
    Im neuen «Dragon Ball Fighter Z» gibt es elf spielbare Figuren, die auf bis zu sieben Stages gegeneinander antreten können. Foto: Bandai Namco/dpa-tmn (dpa)

    Hier verschlägt es den Spieler nach dem Absturz seines Raumschiffs auf einen fremden Planeten - genauer gesagt unter dessen Wasseroberfläche. Die farbenfrohe Unterwasserwelt mit fluoreszierenden Algen, bizarren Unterwasserformationen und exotischen Lebewesen soll den Spieler von Anfang an ins Staunen versetzen, was auch gelingt. Bei aller Optik darf aber nicht vergessen werden, dass „Subnautica“ ein Survival-Spiel im Stile von „Stranded Deep“ oder „The Forest“ ist. Fische, Algen und andere Lebewesen dienen als Nahrung, mit Quarz, Salz und anderem Schrott werden lebensnotwendige Werkzeuge und Ausrüstungsteile hergestellt.

    Von der auf der Wasseroberfläche treibenden Rettungskapsel aus, geht es mit Schwimmflossen und Sauerstoffgerät in immer tiefere, mysteriöse Unterwassergebiete. Das Tiefenrausch-Abenteuer ist zunächst als reines Einzelspieler-Erlebnis ausgelegt. VR-Fans dürften sich über die Oculus-Rift Unterstützung freuen. Der jugendfreundliche Titel von Publisher Unknown Worlds Entertainment, der bereits seit Ende 2014 in der Early-Access-Phase ist, kostet für PC und Mac rund 23 Euro.

    «Railway Empire»
    Der Bahnhof von Sacramento in der Wirtschaftssimulation «Railway Empire». Foto: Kalypso Media/dpa-tmn (dpa)

    „Dragon Ball Fighter Z“

    Fans der Anime-Serie bekommen ein brandneues Beat 'em up serviert. Son-Goku, Son Gohan, Vegeta, Freezer und viele andere Helden sind mit von der Partie. Insgesamt gibt es laut Publisher Bandai Namco elf spielbare Figuren, die auf bis zu sieben Stages gegeneinander antreten können. Interessant ist auch die Möglichkeit actionreicher Teamkämpfe mit je bis zu drei Kämpfern. Wie von den Vorgänger-Titeln aus dem „Dragon Ball“-Universum bekannt, ist das Prügel-Game äußerst rasant. Die beliebten Spezial-Angriffe der Charaktere sind auch wieder elementarer Bestandteil des dynamischen Kampfsystems. „Dragon Ball Fighter Z“ für Playstation 4 (PS4) und Xbox One kostet 70 Euro, die PC-Version ist 10 Euro günstiger. Die Altersfreigabe liegt bei zwölf Jahren.

    «Kingdom Come Deliverance»
    Holz hacken im Schatten des Klosters: «Kingdom Come Deliverance» zeigt, dass der Alltag im Mittelalter nicht nur aus Kämpfen und Räubereien bestand. Foto: Warhorse Studios/dpa-tmn (dpa)

    „Street Fighter V: Arcade Edition“

    Die legendäre 2D-Prügelspiel-Serie um Ryu, Ken, Chun-Li und Co. ist vielen Gamern seit den späten 1980er Jahren ein Begriff. Nun hat Publisher Capcom mit „Street Fighter V: Arcade Edition“ eine Sonderedition mit dem namensgebenden Arcade-Modus veröffentlicht. Käufer von „Streetfighter V“ können kostenfrei updaten. Der neue Modus lässt für alle Genre-Nostalgiker noch einmal 30 Jahre „Streetfighter“-Geschichte Revue passieren. Sechs Spielmodi stehen zu Beginn zur Auswahl, jeder davon entspricht einem Serientitel. Wer jetzt an eine Art Sammeledition denkt, hat weit gefehlt.

    «Street Fighter V: Arcade Edition»
    Treffer für Sukura: Die neue Kämpferin in «Street Fighter V: Arcade Edition» attackiert den altgedienten Karateka Ryu. Foto: Capcom/dpa-tmn (dpa)

    Denn alle Charaktere wurden nicht nur optisch überarbeitet, sondern auch hinsichtlich ihrer Fähigkeiten optimiert. Zudem ist ein neuer Charakter namens Sakura mit von der Partie. Und echte Fans dürften sich über den neuen Extra-Battle-Modus und neue Spezialangriffe für die Kämpfer freuen, die sogenannten V-Trigger-Moves. „Street Fighter 5 Arcade Edition“ erscheint neben dem PC auch für PS4 zum Preis von jeweils rund 40 Euro.

    „Kingdom Come Deliverance“

    Wer glaubt, dass der Alltag im Mittelalter nur aus Kämpfen und Räubereien bestand, den möchte das vielversprechende Rollenspiel „Kingdom Come Deliverance“ eines Besseren belehren. Während sich Genre-Größen wie „Skyrym“ und Co. hauptsächlich eines kampflastigen Fantasy-Settings bedienen, geht es beim Rollenspiel-Experiment des Publishers Deep Silver auch viel um den Alltag im Mittelalter. Essen und Getränke müssen besorgt werden und haben auch nur eine begrenzte Haltbarkeit. Auch Fähigkeiten wie Lesen und Kämpfen sind nicht von Anfang an vorhanden, sondern wollen erspielt und erlernt werden.

    Viel Realismus hat das Prager Entwicklerstudio Warhorse Studios auch dem Kampfsystem verpasst. Einfach drauflosprügeln ist nicht. Auch werden Kettenhemdträger nicht gleich von einem einfachen Schwertstreich dahingerafft. Für ordentlich Trefferpunkte müssen es schon gezielte Hiebe oder Stiche sein. Optisch ist „Kingdom Come Deliverance“ auf der Höhe der Zeit und will eine weitläufige Spielwelt zum Erkunden bieten. Das dürfte vor allem Fans von Open-World-Titeln freuen. Das Game (ab 16 Jahren) erscheint für sowohl für PS4 und Xbox One (jeweils 60 Euro), als auch für PC (50 Euro).

    „Railway Empire“

    In dieser Wirtschaftssimulation steuern die Spieler die Geschicke eines Eisenbahnunternehmens in den USA zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Spiel startet mit der Wahl eines Unternehmer-Charakters. Mit dieser Entscheidung verbunden ist dann auch die jeweilige Startregion, also Ost- oder Westküste. Dann geht es an die möglichst intelligente Planung des Streckennetzes, ans Verlegen der Gleise und schließlich darum, die passenden Lokomotiven samt Waggons auf die Schiene zu bringen.

    Bis zu drei Computergegner wirtschaften schließlich mit dem Spieler um die Wette. Bei all der Eisenbahn-Hektik bietet die Eisenbahn-Simulation dem Spieler aber auch die Möglichkeit, das Spiel zu pausieren. Die Pause kann dann zum Basteln an Strecken und Zügen genutzt werden. Für rund 50 Euro kann ein PC-Ticket für den „Railway Empire“-Express von Publisher Kalypso gebucht werden. Besitzer von PS4 oder Xbox One müssen 10 Euro mehr zahlen. Eine Altersbeschränkung hat das jugendfreundliche Spiel nicht.

    Schlagwörter
    • Computer
    • Deutschland
    • Games
    • Gaming
    • Internet
    • Konsolen
    • Multimedia
    • Spiele
    • Technik
    • Video
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachwuchs: Berliner Gorillababy: Es ist ein Mädchen!
    • TV-Awards: Streaming-Serien für Grimme-Preis nominiert
    • Sexismus: Taylor Swift kritisiert Scherz in Netflix-Serie
    • Bitcoin und Co.: Gewinn mit Kryptowährung muss versteuert werden
    • Abschied: ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf

    Schlagzeilen
    vor 3 Minuten
    Debeka wächst trotz Corona - Beitragssprung zu Jahresbeginn
    vor 35 Minuten
    EU verhängt im Fall Nawalny neue Russland-Sanktionen
    vor 1 Stunde
    DZ-Bank-Gewinn bricht ein - 2021 weiterer Rückgang erwartet
    vor 2 Stunden
    Entwurf für Beratungen sieht Öffnungsschritte in Stufen vor
    vor 2 Stunden
    Gefährlich: Mehr als 2000 Produkte in Europa gemeldet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Warum die Kosten für den Stadthaus-Tunnel in Vegesack explodierten
    wickbold am 02.03.2021 14:37
    Gibt es irgendein Bauprojekt, bei dem die Kosten nicht "explodieren"?
    Und immer ist es nicht vorhersehbar. Der Fehler liegt schon im System, ...
    Debatte um Pop-up-Radwege
    wickbold am 02.03.2021 14:31
    Das wirkt auf mich hilflos. Letztlich fahre ich als Radfahrer trotzdem auf der Straße, mit dem gleichen Gefährdungspotenzial.
    Der einzige ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Sylt will Tests für ...
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Beschlussvorlage
    Bund will Kontaktbeschränkungen ab 8. ...
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital