
Denn ebenso wie Weymann selbst war auch die zukünftige Präsidentin Gründungsmitglied des vor 20 Jahren gegründeten Lions-Clubs, und beide gestalteten das Clubleben in dieser Zeit ununterbrochen aktiv mit. Vize-Präsidentin ist nun Heike Mumm.
Voller Stolz blickte Sabine Weymann am Ende ihrer Amtszeit auf ein erfolgreich abgeschlossenes Jahr unter ihrer Präsidentschaft zurück. So konnten auch in den vergangenen zwölf Monaten mit umfangreichen Aktivitäten und dem durch Sponsoren ermöglichten Adventskalenderverkauf die Einnahmen erneut gesteigert und somit vielen Bedürftigen geholfen werden. Dabei kümmerten sich die Lions-Freundinnen insbesondere um Mitmenschen in ihrer Region, unterstützten gezielt Förderprojekte für Kinder und Jugendliche sowie soziale Organisationen, deren Fortbestand und Wohlergehen ihnen am Herzen liegen. Zudem leisteten sie auch finanzielle Katastrophenhilfe in anderen Teilen der Welt.
Sabine Weymann griff in ihrer Abschlussrede ihren persönlichen Leitgedanken „In Freundschaft zusammenstehen“ nochmals auf. Lions möchten in erster Linie denen zur Seite stehen, die sich selbst nicht helfen können. Offenheit und Hilfsbereitschaft gegenüber den Mitmenschen hier und anderswo auf der Welt – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, Beruf, Handicap oder Besitz – beinhaltet das offizielle Motto der Lions „We serve“ (Wir dienen) weltweit, für das sich die Lions-Freundinnen leidenschaftlich einsetzen. Weymann freute sich über die Verbundenheit der Clubmitglieder und bedankte sich mit Blumensträußen bei der Past-Präsidentin Nicolin Niebuhr für deren Rückendeckung sowie bei den Vorstandsmitgliedern, die sowohl Ausdauer und Motivation als auch Verlässlichkeit und Organisationstalent bewiesen.
Die neue Präsidentin Birgit Struthoff erhielt im Anschluss von ihrer Vorgängerin die Präsidentennadel und leitet nun für ein Jahr die Geschicke des Lions-Clubs Syke-Hunte-Weser. Sie möchte die gute Arbeit fortsetzen und noch mehr Menschen – insbesondere jüngere – zum Mitmachen animieren, Begeisterung für das Engagement und die Mission der Lions-Clubs wecken.
Struthoff erinnerte in ihrer Antrittsrede an die Clubgründung vor 20 Jahren und stellte dar, dass der Lions-Club Syke-Hunte-Weser einem ständigen Wandel unterworfen ist – nicht nur dem jährlichen Wechsel an der Spitze. „Veränderung motiviert, inspiriert, macht den Weg frei für neue Wege“, ermutigte sie die Lions-Freundinnen. So möchte sie dazu anregen, im Rahmen der Aktivitäten notwendige neue Schritte zu gehen und sich den Herausforderungen des Wandels zu stellen. Den Fokus in Bezug auf ihr Jahresprogramm legt sie auf Bereiche und Themen auch außerhalb des Landkreises. Entsprechend überschreibt sie das Motto ihrer einjährigen Präsidentschaft „Zuhause und in der Welt“. Am Anfang stehen dabei Vorträge zu der Entwicklung der Städtepartnerschaften Syke/Wabrzezno und Twistringen/Kaisiadorys an. Außerdem ist unter anderem eine Begegnung zwischen Morgen- und Abendland durch einen Besuch der Ausstellung der irakischen Künstlerin Rana Matloub im Syker Vorwerk geplant.
Zum Abschluss des Abends machte die neue Präsidentin Birgit Struthoff darauf aufmerksam, dass die Vorbereitungen für den nächsten Adventskalender, der in Kooperation mit dem Lions-Club Bassum-Klosterbach-Delme erstellt und verkauft wird, auf Hochtouren laufen. Potenzielle Sponsoren werden gebeten, sich bis Ende August an einen der Clubs zu wenden.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.