• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Neuseeland verbietet halbautomatische Waffen
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Nach Anschlag mit 50 Toten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuseeland verbietet halbautomatische Waffen

21.03.2019 0 Kommentare

In den USA wurde nach Massakern schon x-mal darüber diskutiert. In Neuseeland vergeht nach dem Angriff auf zwei Moscheen keine Woche, bis halbautomatische Waffen verboten werden. Und wie sieht es eigentlich in Deutschland aus?

  • Nach Terroranschlag in Neuseeland
    Videostandbild eines Polizisten, der eine Waffe trägt, die von einem Bürger freiwillig in einer Polizeistation abgegeben wurde. Neuseeland verbietet nach dem rassistisch motivierten Anschlag auf zwei Moscheen Sturmgewehre und halbautomatische Waffen. Foto: TVNZ/AP/dpa (Uncredited / dpa)

    Nur sechs Tage nach dem Anschlag auf zwei Moscheen hat Neuseeland Sturmgewehre und halbautomatische Waffen verboten. Seit Donnerstag dürfen Waffen, wie sie der Täter von Christchurch bei der Ermordung von 50 Menschen benutzt hatte, nicht mehr verkauft werden.

    Zugleich kündigte Premierministerin Jacinda Ardern weitere Regelungen an, um solche Taten künftig zu verhindern. An diesem Freitag - eine Woche nach der Tat - will ganz Neuseeland mit zwei Schweigeminuten der Opfer gedenken.

    Bei dem rassistisch motivierten Anschlag während der muslimischen Freitagsgebete waren auch mehrere Dutzend Menschen verletzt worden. 28 wurden am Donnerstag noch in verschiedenen Krankenhäusern behandelt, sechs davon auf der Intensivstation. Als mutmaßlicher Täter sitzt ein 28 Jahre alter Rechtsextremist aus Australien in Untersuchungshaft. Ihm droht lebenslanges Gefängnis. Der Mann hatte seit 2017 einen neuseeländischen Waffenschein. Zumindest einen Teil der Waffen kaufte er übers Internet.

    Mit dem Verbot drückt Ardern mächtig aufs Tempo. Die sozialdemokratische Premierministerin hatte zwar gleich nach der Tat eine Verschärfung der Waffengesetze angekündigt. Dies war allerdings erst später erwartet worden.

    Ardern grenzte sich damit auch von den USA ab. Dort wurde nach Massakern, auch in jüngster Zeit unter Präsident Donald Trump, immer wieder über strengere Regelungen diskutiert. Bislang gelang es der mächtigen Waffenlobby jedoch stets, dies zu verhindern. In Deutschland sind halbautomatische Waffen für Jagd und Sport erlaubt, wenn man dafür eine waffenrechtliche Erlaubnis hat.

    Solche Waffen gelten als besonders gefährlich, weil der Schütze zwar jedes Mal neu abdrücken muss, die nächste Patrone dann aber sofort und automatisch aus dem Magazin nachgeladen wird. Wer in Neuseeland solche Waffen besitzt, muss sie nun zurückgeben, soll aber vom Staat Geld dafür erhalten. Dafür stellt die Regierung umgerechnet bis zu 120 Millionen Euro zur Verfügung. Verboten sind jetzt auch Zusatzteile, mit denen die Waffen schneller gemacht werden können.

    Ausnahmen - unter bestimmten Bedingungen - gibt es für Jäger und Bauern. Nach Schätzungen sind in Neuseeland mehr als 1,2 Millionen Schusswaffen im Umlauf. Wie viele davon halbautomatisch sind, ist nicht genau bekannt. Für Neuseeländer, die sich solche Waffen illegal angeschafft haben und nun zurückgeben, gibt es eine Amnestie. Ardern schloss ihre Erklärung mit den Worten: „Kurz gesagt: Es wird jede Art von halbautomatischen Waffen, die bei dem Terroranschlag benutzt wurde, in diesem Land verboten.“

    Auch von neuseeländischen Waffenbesitzern kam Zustimmung. Viele hatten nach dem Anschlag Gewehre bereits freiwillig zurückgegeben. Der Chef des Angler- und Jägerverbandes Fish and Game, Martin Taylor, sagte: „Das ist die richtige Entscheidung.“ Der Bauernverband Federated Farmers erklärte: „Die falschen Waffen dürfen nicht in die falschen Hände kommen.“

    Nach Angaben der Polizei sind jetzt alle 50 Todesopfer identifiziert. Inzwischen laufen die Beerdigungen. Für die Familien - fast alles Einwanderer, die erst in den vergangenen Jahren aus islamischen Ländern nach Neuseeland gekommen waren - geht damit eine lange Wartezeit zu Ende. Normalerweise werden Muslime innerhalb von 24 Stunden beigesetzt.

    Am Freitag will ganz Neuseeland zur Zeit der Freitagsgebete der Opfer gedenken. Von 13.32 Uhr bis 13.34 Uhr (1.32 Uhr bis 1.34 Uhr MEZ) sind zwei landesweite Schweigeminuten geplant. Viele Neuseeländerinnen wollen als Zeichen der Solidarität ein Kopftuch tragen. Rund um Moscheen soll es Menschenketten geben. Zudem ist die Polizei mit zusätzlichen Kräften im Einsatz. (dpa)

    Schlagwörter
    • Christchurch
    • Kriminalität
    • Neuseeland
    • Sturmgewehre
    • Terrorismus
    • halbautomatische Waffen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: Katharina Matz gestorben
    • Tierwohl: Katze hindert Zug an Fahrt von London nach Manchester
    • Corona-Pandemie: Kulturszene zwischen Ungeduld und Zuversicht
    • Britisches Königshaus: Wie sich die Royals und Meghan bekriegen
    • Einlagensicherung: So werden Kunden bei einer Bankenpleite entschädigt

    Schlagzeilen
    vor 19 Minuten
    Schwerer wegen Corona: Dreiste Ausrede vor der Polizei
    vor 1 Stunde
    Heftige Beben erschüttern Neuseeland - Tsunami-Warnung
    vor 2 Stunden
    US-Repräsentantenhaus stimmt Polizeireformen zu
    vor 5 Stunden
    Strafaktion
    vor 11 Stunden
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita soll in verlassene Bremer ...
    Daphne de Luxe über ...
    „Das ist harte Arbeit“
    Gesamthafenbetriebsverein
    Mehr als 150 Stellen fallen beim GHB ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Fotostrecke
    Maybritt Illner und René Obermann
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital