• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Neuwirths Transgender-Oper „Orlando“ bejubelt
Wetter: Nebel, 1 bis 7 °C
Wiener Staatsoper
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuwirths Transgender-Oper „Orlando“ bejubelt

09.12.2019 0 Kommentare

Kurz bevor der Wiener Staatsopernchef Dominique Meyer zur Mailänder Scala wechselt, gelingt ihm an dem Traditionshaus mit der Uraufführung von Olga Neuwirths politisch und musikalisch provokativer Oper „Orlando“ ein Coup.

  • Oper «Orlando» in Wien
    Kate Lindsey (l) als Orlando und Leigh Melrose als Shelmerdine/Greene in der Oper «Orlando» an der Wiener Staatsoper. Foto: Michael Pöhn/WIENER STAATSOPER GMBH /APA/dpa (Michael Pöhn / dpa)

    Die Wiener Staatsoper hat in der Ära ihres scheidenden Direktors Dominique Meyer selten künstlerische Schlagzeilen gemacht. Während der große Konkurrent in München reihenweise Kritikerpreise abräumte, betrieb das berühmte Haus am Wiener Opernring eher brave Repertoirepflege.

    Doch kurz vor dem Ende seiner zehnjährigen Amtszeit gelang Meyer mit der Uraufführung der Oper „Orlando“ von Olga Neuwirth nach dem Erfolgsroman von Virginia Woolf am Sonntagabend ein umjubelter Coup.

    Erstmals in ihrer 150-jährigen Geschichte brachte die Staatsoper damit das Werk einer Frau als abendfüllende Uraufführung auf die Bühne des immer noch von Männern dominierten Renommiertheaters. Dazu Transgenderthematik, Schlagzeugcombo auf der Bühne, zotig-feministische Texte und wilde Videoanimationen - so etwas hat es in dem ehrwürdigen Operntempel wohl noch nie gegeben. Meyer, der in Kürze die Mailänder Scala übernimmt, wollte mit diesem Abend seinen Kritikern offenbar beweisen, das er auch anders kann. Das ist ihm gelungen.

    Die Ex-Punkerin Olga Neuwirth gilt als „enfant terrible“ der österreichischen Neutöner-Szene. Sie ist nicht nur eine radikale Frauenrechtlerin, sie kämpft auch für die gleichgeschlechtliche Liebe und (zusammen mit der Schriftstellerin Elfriede Jelinek) gegen rechtsextreme Tendenzen in der Gesellschaft, und sie pflegt eine Musiksprache, die sich aller Stile von Renaissance bis Pop und Live-Elektronik bedient, grundiert von einem düster-melancholischen Zug, den sie selbst als „Katastrophenmusik“ bezeichnet. 

    Virginia Woolfs „Orlando“ gilt in der LGBTQ-Szene als Kultbuch. Die englische Autorin (1882-1941) erzählt darin die fiktive Lebensbeschreibung eines Edelmanns des elisabethanischen Zeitalters, der die Poesie entdeckt und sich auf seiner Reise durch die Jahrhunderte in eine Frau verwandelt. Neuwirth und ihre Librettistin Catherine Filloux schreiben Orlandos Biografie bis in die Jetztzeit weiter und verbinden mit ihr ein Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen und für die Anerkennung multipler Identitäten.

    Am Ende werden alle möglichen äußeren Geschlechtsmerkmale inklusive aller Zwischenformen in nicht zitierfähigen Versen gepriesen. Ein Wiener Wunder, dass offenbar niemand das Auditorium verließ und Neuwirth am Ende nur eine überschaubare Zahl an Buhrufen einstecken musste.

    Musikalisch war der Abend, gemessen an dem, was man von dieser Frau erwarten konnte, über weite Strecken beinahe konventionell. Bis zur Pause der mehr als dreistündigen Aufführung zitierte Neuwirth fleißig Kirchenchoräle, elisabethanische Lauten-Songs und barocke Tänze bis hin zu einer verfremdeten Händelschen Feuerwerksmusik.

    Erst nach der Pause geht es kräftiger zur Sache, wenn Orlandos Biografie die Schwelle des 20. Jahrhunderts überschreitet und sie sich auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges wiederfindet, wo sie den Kriegsfotografen Shelmerdine kennenlernt. Mit ihm zeugt sie ein „gender non-binary Kind“, das die Zukunft des nun auch von Geschlechtergrenzen befreiten Individuums verkörpern soll. In diesem zweiten Teil überlagern eingespielte Sequenzen historischer Politikerreden, E-Gitarren-Gekreische, wüste Schlagzeugepisoden und Synthesizerklänge den musikalischen Strom aus dem Orchestergraben.

    Nur einmal kommt die Musik ganz zur Ruhe, wenn Neuwirth zu den auf die Bühne projizierten Namen ermordeter Juden Johann Sebastian Bachs Violin-Doppelkonzert d-Moll spielen lässt mit Glasharmonikaklängen als einziger moderner Ergänzung. Es handelte sich um die knisternde Aufnahme des Geigers Arnold Rosé und dessen Tochter Alma Rosé, die später das Frauenorchester im nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau leitete und 1944 dort den Tod fand.

    Dass der Abend einen beträchtlichen Sog entwickelte, war vor allem den Wiener Philharmonikern zu verdanken, die sich unter dem Dirigenten und Komponisten Matthias Pintscher in ein virtuoses Spezialensemble für Avantgarde-Musik verwandelten. Vor der Premiere hatte man noch Klagen einiger Geiger vernommen, die sich darüber echauffierten, dass sie auf Geheiß der Komponistin ihre Instrumente verstimmen mussten. Das fast ausschließlich virtuelle Bühnenbild hat der Videokünstler Will Duke gestaltet; von der Regie der Britin Polly Graham merkte man in diesem prallen Sinnenspektakel wenig.  (dpa)

    Schlagwörter
    • Musik
    • Oper
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Filmpreise: Golden Globes: Die Party fällt aus
    • Schauspieler: Ralf Moeller fühlt sich dank veganer Ernährung fitter
    • Opernintendant: Barrie Kosky: Hühnersuppe ist Seelenmedizin
    • Happy End: Lady Gagas Bulldoggen sind zurück
    • Preis-Saison: Jung und weiblich: Die neuen Stars in Hollywood

    Schlagzeilen
    vor 23 Minuten
    London: Milliardenpaket für Einzelhandel und Gastgewerbe
    vor 1 Stunde
    Impfpass und Schnelltests: Ist ein Sommerurlaub möglich?
    vor 2 Stunden
    Kreuzfahrtschiff „Odyssey of the Seas“ hat Nordsee erreicht
    vor 4 Stunden
    Wie uns Komplimente glücklicher machen
    vor 4 Stunden
    Marianne Bachmeiers Schüsse schrieben Justizgeschichte
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Notfallzulassung für ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital