• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Özil bricht sein Schweigen: „Rassismus war immer da“
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
15 Monate nach dem Rücktritt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Özil bricht sein Schweigen: „Rassismus war immer da“

17.10.2019 0 Kommentare

15 Monate nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekräftigt Mesut Özil seine Vorwürfe. Rassismus in Deutschland, sagt er, sei in der „Mitte der Gesellschaft“ angekommen.

  • Özil und Erdogan
    Dieses Foto war der Auslöser des heftigen Konflikts: Mesut Özil mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Foto: Pool Presdential Press Service/AP/dpa (- / dpa)

    Mesut Özil ist „sehr glücklich“. Dieser kleine Nebensatz verpackt in mehreren Hundert Wörtern über seinen knallenden Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mit all den hässlichen Begleitumständen scheint fast die wichtigste Botschaft.

    Özil würde alles wieder so machen. Auch mit 15 Monaten Abstand „weiß ich, dass es die richtige Entscheidung war“, sagt der 31-Jährige dem Sportportal „The Athletic“ in einem langen Interview. Erstmals spricht der Mittelfeldspieler ausgiebig über die Hintergründe, die seiner Meinung nach große Probleme in Deutschland offenlegten.

    „Rassismus war immer da, aber diese Situation wurde von diesen Menschen als Entschuldigung dafür genutzt, ihn auszuleben“, sagt der Profi des FC Arsenal über jenes Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan und seinem Mitspieler Ilkay Gündogan, das vor der WM 2018 eine tiefe Krise ausgelöst hatte.

    „Nach dem Foto habe ich mich nicht mehr geschützt, nicht mehr respektiert gefühlt. Ich wurde rassistisch angegangen - sogar von Politikern und bekannten Persönlichkeiten“, sagt der Weltmeister von 2014. „Dennoch hat sich zu dieser Zeit niemand von der Nationalmannschaft vor mich gestellt und gesagt: 'Hey, das reicht. Das ist unser Spieler.' Jeder hat einfach geschwiegen und es geschehen lassen.“

    Mit dem Getöse um das Foto im Gepäck fuhr das DFB-Team von Bundestrainer Joachim Löw damals zur WM nach Russland, wo es grandios scheiterte. Ende Juli 2018, nach Wochen des Schweigens, zog Özil den Schlussstrich - mit einer mehrteiligen Stellungnahme in den sozialen Medien, in der er den DFB und dessen damaligen Präsidenten Reinhard Grindel scharf angriff. Das DFB-Präsidium wies die Rassismus-Vorwürfe im Anschluss deutlich zurück, räumte aber auch einen falschen Umgang mit dem Foto ein.

    Erinnerungen an das Özil-Politikum kamen am vergangenen Wochenende auf, als Gündogan und Emre Can ein Foto des Salut-Jubels türkischer Nationalspieler im sozialen Netzwerk Instagram mit einem „Gefällt mir“ markierten. Dazu äußert sich Özil nicht, sein Blick geht zurück.

    „Ich musste meinem Herzen folgen und habe entschieden: 'Es ist Zeit, zu gehen und weiterzumachen“, sagt er. „Ich musste das alles nicht tun, und die Dinge hätten einfacher für mich sein können, wenn ich es nicht getan hätte. Aber ich bin stark genug, hinter meinen Überzeugungen und Entscheidungen zu stehen.“

    Zu Deutschland habe der Spielmacher, der seinen Vertrag beim FC Arsenal bis 2021 erfüllen will und zuletzt einen bewaffneten Überfallversuch überstanden hatte, weiterhin „starke Verbindungen“. Doch willkommen scheint er sich nicht mehr zu fühlen.

    Ausgiebig spricht Özil über die Folgen des Erdogan-Fotos, auf das er sich aber immer wieder so einlassen würde. Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel damals nach London gereist wäre „und nach einem Treffen, einem Gespräch gefragt hätte, hätte ich das natürlich auch getan“, sagt er. „Es ging allein darum, Respekt vor dem höchsten Amt eines Landes zu zeigen.“

    Er sei im Anschluss aufs Übelste beschimpft worden, Geschäftspartner und Wohltätigkeitsorganisationen hätten sich abgewandt. Selbst in seiner Geburtsstadt Gelsenkirchen sei ein Besuch an seiner alten Schule mit Verweis auf die zunehmende Stärke der AfD abgesagt worden. „Ich habe ihnen meine Hand gereicht, aber sie haben das nicht erwidert“, sagt er.

    Der Rassismus sei „nicht mehr länger ein Thema der Rechten“, sagt Özil, sondern „in der Mitte der Gesellschaft“ angekommen. „Schaut, was in der vergangenen Woche in Halle passiert ist. Eine weitere antisemitische Attacke.“ In der Großstadt in Sachsen-Anhalt hatte ein schwer bewaffneter Mann versucht, in eine mit mehr als 50 Gläubigen besetzte Synagoge zu gelangen. Als das scheiterte, erschoss der Täter, der inzwischen antisemitische und rechtsextreme Motive gestanden hat, vor der Synagoge zwei Menschen und verletzte auf der Flucht ein Ehepaar schwer. (dpa)

    Schlagwörter
    • DFB
    • Deutschland
    • England
    • Erdogan
    • Foto
    • Fußball
    • Mesut Özil
    • Rassismus
    • Rücktritt
    • Türkei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Künstliche Intelligenz: K.I. soll Beethovens „Unvollendete“ vollenden
    • „Polizeiruf“-Ermittler: Schauspieler Wolfgang Winkler gestorben
    • Missbrauchsvorwürfe: Königshaus im Krisenmodus wegen Prinz Andrew
    • Comeback: Wolfgang Petry: Hatte nie ein Handy
    • Acht Preise: „The Favourite“ räumt beim Europäischen Filmpreis ab

    Schlagzeilen
    vor 2 Minuten
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer Beamten vor Clans
    vor 10 Minuten
    Menschen in Hongkong lassen nicht locker
    vor 16 Minuten
    SPD für Vermögensteuer und langfristiges Aus der Schuldenbremse
    vor 22 Minuten
    Kein Winterwetter in Sicht
    vor 32 Minuten
    Bahn investiert mehr Geld in saubere Bahnhöfe
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr Bomben in Niedersachsen 2019 gefunden
    WESER-KURIER_Onlineredaktion am 08.12.2019 13:13
    Guten Tag! Zum einen haben wir den Kommentar schlicht und einfach nicht verstanden. Daraus haben wir geschlossen, dass sie ohne Bezug zum Thema ...
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    Bremen-Fan am 08.12.2019 13:09
    Wie? Welch Denke @positiv. Weil das Radfahren für sie kein Vergnügen mehr ist, darf die Radfahrer*in Verkehrsregeln missachten und z.B. Alte ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Made in Niedersachen
    Hofmolkerei Dehlwes will kräftig ...
    Vegesacker Firma nicht mehr ...
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Eltern beklagen Personalengpass
    Brandbrief an Bildungssenatorin
    Produkte auch auf Bremer ...
    Fleischlieferant aus Edewecht stoppt ...
    Umweltbundesamt für drastische ...
    Sprit müsste für Klimaziele bis zu 70 ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Juso-Chef
    Kühnert: Bin in der GroKo-Frage nicht ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Stahlsäule mit Asche von Nazi-Opfern
    "Zentrum für politische Schönheit" ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Pizzerien im Überblick
    Hier schmeckt die Pizza in Bremen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital