• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Olga Tokarczuk und Handke halten Nobelvorträge
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Literaturnobelpreis
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Olga Tokarczuk und Handke halten Nobelvorträge

08.12.2019 0 Kommentare

Während die Preisträgerin für das Jahr 2018 auf Fake News und andere Probleme der heutigen Zeit eingeht, zitiert der Preisträger für 2019 aus einem zentralen Werk. „Der ewige Friede ist möglich“, sagt Peter Handke. Die Debatte um ihn bleibt für einen Abend unerwähnt.

  • Olga Tokarczuk
    Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk sprach über Fake News und Fiktion. Foto: Anders Wiklund/TT NEWS AGENCY/AP/dpa (Anders Wiklund / dpa)

    Die eine spricht über drängende Probleme der Menschheit, der andere über ein zentrales Werk seiner Schaffenszeit: Die beiden Literaturnobelpreisträger Olga Tokarczuk und Peter Handke haben sich in ihren Nobelvorlesungen auf völlig unterschiedliche Themen konzentriert.

    Handke, dessen Auswahl als Preisträger für das Jahr 2019 eine hitzige Debatte verursacht hatte, richtete sein Hauptaugenmerk in seinem Vortrag am Samstag in der Schwedischen Akademie auf sein Drama „Über die Dörfer“. Darin sagt die Figur Nova den zentralen Satz: „Der ewige Friede ist möglich.“

    „Spiele das Spiel. Sei nicht die Hauptperson. Such die Gegenüberstellung. Aber sei absichtslos. Vermeide die Hintergedanken. Verschweige nichts“, zitierte Handke aus seinem 1981 erschienenen Drama, das von einem Konflikt zwischen drei Geschwistern und dessen friedlicher Lösung handelt. Handke sprach über Erzählungen seiner Mutter („Mir ist, als sei ich jeweils ihr einziges Publikum gewesen.“), die letztlich den Anstoß zu seinem fast lebenslangen Leben als Schreiber gegeben hätten. Seinen Vortrag beendete er mit einem Gedicht des schwedischen Literaturnobelpreisträgers Tomas Tranströmer, „Romanische Bögen“. Die Kontroverse um den Jugoslawien-Konflikt blieb für den Abend in der Akademie unerwähnt.

    Tokarczuk hatte sich in ihrem Vortrag zuvor etwas ganz anderem gewidmet: der Schnelllebigkeit der heutigen Welt und den damit verbundenen Problemen. Die Welt sei ein Stoff, den wir täglich auf den großen Webstühlen von Informationen, Diskussionen, Filmen, Büchern, Gerede und kleinen Anekdoten webten, sagte die Polin. „Dank des Internets kann fast jeder an diesem Prozess teilnehmen, mit Verantwortung oder ohne, mit Liebe oder hasserfüllt.“ In diesem Sinne werde die Welt aus Worten gemacht. Dabei würden auch Ideen mit absoluter Sicherheit vorgetragen, wonach die Erde flach, der Klimawandel Schwachsinn und die Demokratie nicht in Gefahr seien.

    „Die Kategorie der Fake News wirft neue Fragen darüber auf, was Fiktion ist“, sagte Tokarczuk. Fiktion habe das Vertrauen der Leser verloren, weil Lügen zu einer gefährlichen Massenvernichtungswaffe geworden sei. Die Welt müsse nun ihren Weg durch den Klimanotstand und die politische Krise finden. Gier, fehlender Respekt vor der Natur, ein Mangel an Vorstellungskraft und Verantwortungsbewusstsein hätten aus der Welt ein Objekt gemacht, das verbraucht und zerstört werden könne. „Das ist es, warum ich glaube, dass ich Geschichten erzählen muss, als wäre die Welt eine lebende, einzelne Einheit, die sich konstant vor unseren Augen formt, und als ob wir ein kleiner und zugleich mächtiger Teil davon sind.“

    Die Schwedische Akademie hatte nach ihrem Skandaljahr 2018 im Oktober diesmal gleich zwei Literaturnobelpreisträger verkündet: Tokarczuk erhält den Preis für das Jahr 2018, Handke für 2019. Beide Preise werden am Dienstag in Stockholm vergeben.

    Tokarczuks Auszeichnung war allgemein gelobt, Handkes dagegen hitzig debattiert worden. Handke hatte sich in dem Jugoslawien-Konflikt stark mit Serbien solidarisiert und nach Ansicht von Kritikern die von Serben begangenen Kriegsverbrechen bagatellisiert oder geleugnet. 2006 hielt er bei der Beerdigung des sechs Jahre zuvor gestürzten serbischen Führers Slobodan Milosevic eine Rede. Auf einer Pressekonferenz in der Schwedischen Akademie am Freitag hatte Handke gereizt auf Fragen zu seinen Haltungen reagiert.

    Das Halten einer Vorlesung ist Voraussetzung für die Preisträger, um das Preisgeld in Höhe von je einer Million schwedischen Kronen (rund 95 000 Euro) zu erhalten. Tokarczuk kündigte auf ihrer Pressekonferenz an, sie wolle Teile des Geldes nutzen, eine Stiftung mit Fokus auf die Übersetzung von literarischen Werken aufzubauen.

    Am Samstag verlautete zudem aus Stockholm, dass die Botschafterin des Kosovo in Schweden, Shkendije Geci Sherifi, wegen Handke nicht an der Nobelpreisverleihung teilnehmen werde. Sherifi boykottiere die Veranstaltung „wegen des umstrittenen Nobelpreisgewinners Peter Handke, eines Freundes und Anhängers der Politik von Milosevic“, schrieb der kosovarische Außenminister Behgjet Pacolli nach Angaben des schwedischen Senders SVT auf Facebook. Alle nach Schweden entsandten ausländischen Botschafter werden traditionell zu der Preisverleihung im Stockholmer Konzerthaus eingeladen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Literatur
    • Nobelpreise
    • Polen
    • Schweden
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Archäologie: Triumphwagen mit erotischen Motiven in Pompeji ausgegraben
    • Filmfestival 2021: Die Alles-Ist-Anders-Berlinale
    • Post-Rock: Mogwai treffen mit ihrem neuen Album ins Schwarze
    • Nach Diebstahl: Lady Gagas Hunde sind wieder da
    • Award-Season: Morgan Freeman zollt Cicely Tyson Tribut

    Schlagzeilen
    vor 8 Minuten
    Buffett kauft für Milliarden Dollar eigene Aktien zurück
    vor 3 Stunden
    Corona-Pandemie: Lockern trotz steigender Zahlen?
    vor 4 Stunden
    Politiker warnen vor überzogenen Erwartungen an EU-Impfpass
    vor 7 Stunden
    Hamburger Katzen haben Corona überstanden
    vor 8 Stunden
    Essig-Streit zwischen Italien und Slowenien um den Balsamico
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Oldenburg
    Schwerer Unfall nach illegalem ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 103 neue Infektionen in ...
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital