• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Online aufs Amt - Rangliste zeigt viel Nachholbedarf
Wetter: heiter, 1 bis 6 °C
Digitale Dienstleistungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Online aufs Amt - Rangliste zeigt viel Nachholbedarf

26.02.2020 0 Kommentare

Digitale Behördengänge, davon wird seit langem geredet. Doch die Möglichkeiten sind noch immer begrenzt. Eine Untersuchung zeigt, wie groß die Unterschiede zwischen den Städten sind.

  • Digitale Verwaltung
    Bei digitalen Dienstleistungen und Informationen haben Deutschlands Städte noch viel Luft nach oben. Berlin erreicht bei der Untersuchung 72 von 100 möglichen Punkten, Gera dagegen 33 Zähler. Foto: Wolfgang Kumm/dpa (Wolfgang Kumm / dpa)

    Auto anmelden, Personalausweis beantragen, Mülltonne anfordern - dafür müssen die Bürger meist noch immer aufs Amt oder zum Briefkasten. Bei digitalen Dienstleistungen und Informationen haben Deutschlands Städte nach einer Untersuchung noch viel Luft nach oben.

    Auf das beste Angebot können demnach die Berliner zurückgreifen, Schlusslicht ist Gera, wie das Beratungsunternehmen IW Consult ermittelte.

    Berlin wird servicefreundlichste Stadt

    Getrieben durch das Angebot seiner Verkehrs- und Abfallbetriebe sowie des Unternehmensservice erzielte die Bundeshauptstadt 72 von 100 möglichen Punkten und wurde damit „servicefreundlichste Stadt“, Gera dagegen 33 Zähler. Auftraggeber der Untersuchung war der Eigentümerverband Haus und Grund.

    „Der Einäugige unter den Blinden, Berlin, hat gewonnen“, machte Verbandspräsident Kai Warnecke deutlich, dass aus seiner Sicht alle Städte Nachholbedarf haben. Bei den meisten sei das Angebot mangelhaft. Städte in den baltischen Staaten etwa seien deutlich weiter, auch die Österreicher erledigten 50 Prozent mehr Behördengänge online als die Deutschen.

    „E-Government ist in Deutschland seit Anfang 2000 ein großes Wort. Es passiert aber nicht viel“, sagte Studienautor Hanno Kempermann von IW Consult, einer Tochter des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

    Sein Team hat Websites der 100 größten Städte unter die Lupe genommen. Gesucht wurden 125 Verwaltungs- und Informationsdienstleistungen - vom Wohngeldantrag bis zur Autozulassung. Auch die Nutzerfreundlichkeit ging in die Wertung ein. Nur bei 7 der 100 Städte passten sich die Websites automatisch dem PC-, Tablet- oder Handy-Bildschirm an. Ließ sich ein Thema auf der Website innerhalb von fünf Minuten nicht finden, wurde es als fehlend vermerkt.

    Gera ist Schlusslicht

    Auf den Plätzen hinter Berlin landeten Schwerin, Augsburg, München und Worms. Am Ende der Tabelle fanden sich Düren, Hagen, Marl und Villingen-Schwenningen vor Gera. Gute Ansätze gab es: Regensburger können ihren Umzug online melden, Bonner Wohngeld im Netz beantragen, anderswo finde sich nicht mal ein Hinweis auf diese Leistungen.

    Dass Deutschland bei digitalen Behördengängen den meisten EU-Staaten deutlich hinterherhinkt, hatte ein Bericht der EU-Kommission schon im vergangenen Jahr deutlich gemacht. Nicht einmal jeder zweite deutsche Internetnutzer nutzt demnach Formen des E-Government, im EU-Schnitt sind es fast zwei Drittel.

    Um gegenzusteuern, hat der Bundestag 2017 das Onlinezugangsgesetz verabschiedet. Es soll dafür sorgen, dass Bürger und Unternehmen ihre Anliegen bei der Verwaltung bis spätestens 2022 online erledigen können. In Schleswig-Holstein können seit Kurzem Bürger von sechs Kommunen Wohngeld online beantragen.

    Aus Sicht von Haus und Grund sollten sich noch mehr Städte für ihre Online-Angebote zusammentun, viele Dienstleistungen seien ja vergleichbar. Ein Beispiel dafür sei ein Kita-Navigator im Rhein-Erft-Kreis. Personalausweise sollten Bürger zentral bei der Bundesdruckerei bestellen können, so eine weitere Forderung. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Internet
    • Kommunen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Video-Plattform: TikTok: Vom Songschnipsel an die Chartspitze
    • Preisverleihung: Christian Stückl erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
    • Britisches Königshaus: Bericht: Queen wird „Megxit“-Interview nicht gucken
    • Frauentag: Prominente machen sich stark gegen Belästigung
    • Pandemie: Claus Theo Gärtner: Man geht sich ja schnell auf den Wecker

    Schlagzeilen
    vor 46 Minuten
    Weniger Corona-Tote: Zahlt sich das Impfen schon aus?
    vor 1 Stunde
    Vorsichtige Corona-Lockerung in Einzelhandel
    vor 1 Stunde
    Georg Nüßlein ist aus der CSU ausgetreten
    vor 3 Stunden
    Tui plant Mallorca-Start zu Ostern
    vor 4 Stunden
    Tourismusmesse ITB dieses Jahr online
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mit der Straßenbahn nach Bremen-Nord
    Han am 08.03.2021 16:59
    In Mannheim steigt Man/Frau am Hauptbahnhof in die Straßenbahn und kann über durch die Stadt und das angrenzende Weinbaugebiet fahren, aussteigen und ...
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei prüft Bekennerschreiben
    borninpott am 08.03.2021 16:47
    In Ihrem letzten Abschnitt zeigen Sie genau das Dilemma auf: Verschiedenste Gruppen fordern Toleranz für sich ein, sind aber nicht in der Lage sich ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Konzept für Ausbau entwickelt
    Mit der Straßenbahn nach Bremen-Nord
    Pandemie
    Diese neuen Corona-Regeln gelten in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Weil verteidigt ...
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Internationaler Frauentag 2021
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Von Künstlerin bis Widerstandskämpferin
    Bedeutende Frauen der Bremer Geschichte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital