• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Pompeo: Deutschland muss mit den USA für Freiheit kämpfen
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Kritik an Nord Stream 2
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Pompeo: Deutschland muss mit den USA für Freiheit kämpfen

08.11.2019 0 Kommentare

Zoff zwischen den USA und Deutschland? Den gibt es seit Trumps Amtsantritt zu genüge. Aber nicht beim Besuch seines Außenministers Pompeo in Berlin. Er lobt Deutschland einerseits - und nimmt es andererseits auch in die Pflicht.

  • Mike Pompeo und Angela Merkel
    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Mike Pompeo, US-Außenminister, reichen sich im Bundeskanzleramt nach einem Pressestatement die Hände. Foto: Kay Nietfeld/dpa (Kay Nietfeld / dpa)

    Die Regierungen der USA und Deutschlands haben trotz aller politischen Differenzen ihre Partnerschaft betont und den Willen zur gemeinsamen internationalen Krisenbewältigung bekräftigt.

    Am zweiten Tag seines Deutschland-Besuchs rief US-Außenminister Mike Pompeo Deutschland zum gemeinsamen Kampf für die Freiheit auf. „Wir müssen anerkennen, dass Freiheit niemals garantiert ist“, sagte er am Freitag in einer Rede bei der Körber-Stiftung in Berlin. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wies später auf die Konflikte in Afghanistan, Syrien, Libyen und in der Ukraine hin. Sie versicherte Pompeo, „dass Deutschland eine aktive Rolle spielen will, um diese Probleme zu lösen“.

    Kramp-Karrenbauer empfängt Pompeo in Berlin
    Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer empfängt US-Außenminister Pompeo in Berlin. Foto: Kay Nietfeld/dpa (Kay Nietfeld / dpa)

    Pompeo lobte die Zusammenarbeit mit Deutschland. Er nannte Merkel eine „große Freundin der Vereinigten Staaten“ und sagte: „Deutschland bleibt ein enorm wichtiger Partner für uns.“ Der US-Außenminister, würdigte auch den steigenden und starken Nato-Beitrag Deutschlands.

    In seiner Rede bei der Körber-Stiftung betonte der Außenminister von Präsident Donald Trump, zusammen mit den USA müsse sich Deutschland gegen autoritäre Systeme wie Russland und China stellen. Deswegen sei es wichtig, dass Deutschland nicht von russischen Energielieferungen abhängig werde. Pompeo warnte erneut davor, den chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei am 5G-Netz zu beteiligen.

    Pompeo beim Körber Global Leaders Dialogue
    Mike Pompeo spricht beim Körber Global Leaders Dialogue in Berlin. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa (Bernd von Jutrczenka / dpa)

    Merkel hatte allerdings kurz zuvor nach einem Treffen mit der künftigen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen in Berlin einen Ausschluss von Huawei erneut abgelehnt: „Wir machen aber keine Richtlinien für einzelne Anbieter.“

    Huawei steht bei US-Behörden unter Verdacht, seine Tätigkeit zur Spionage für China zu nutzen. Die US-Regierung hat den Konzern auf eine schwarze Liste gesetzt. Washington kritisiert auch das deutsch-russische Pipeline-Projekt Nord Stream 2 scharf. Frühere Kritik an Deutschlands Verteidigungsausgaben erneuerte Pompeo nicht.

    Pompeo trifft Holocaust-Überlebende
    Pompeo trifft Holocaust-Überlebende in der Neuen Synagoge in Berlin. Foto: Hannibal Hanschke/POOL AP/dpa (Hannibal Hanschke / dpa)

    Er sprach in der Reihe „Global Leaders Dialogue“, in der die Körber-Stiftung Staats- und Regierungschefs sowie Außen- und Sicherheitspolitiker zum Gedankenaustausch einlädt.

    Der US-Außenminister wich einer Antwort auf die Frage aus, ob er die vor 70 Jahren gegründete Nato auch für „hirntot“ halte, wie dies der französische Präsident Emmanuel Macron erklärt hatte. Das Bündnis müsse „wachsen und sich entwickeln“, damit man sich den aktuellen Herausforderungen stellen könne, sagte Pompeo.

    Pompeo mit US-Soldaten
    Außenminister Pompeo mit US-Soldaten im bayerischen Grafenwöhr. Foto: Ron Przysucha/Planet Pix via ZUMA Wire/dpa (Ron Przysucha / dpa)

    „Wir müssen anerkennen, dass Freiheit niemals garantiert ist“, sagte Pompeo. Es gebe bereits wieder neue autoritäre Strukturen. Man müsse erkennen, dass freie Staaten in einem Wettstreit der Werte mit unfreien Staaten stünden. „Das Schreckgespenst greift wieder um sich“, warnte Pompeo. „Es ist an uns, unsere Freiheit und Zukunft zu verteidigen“, sagte er. „Stehen wir in Einheit zusammen, stehen wir als Verbündete, als Freunde zusammen“, sagte Pompeo.

    Die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen rief Europa zu einem energischeren Auftreten in der Welt auf. "Europa muss auch die Sprache der Macht lernen", sagte sie am Freitag in Berlin vor der Konrad-Adenauer-Stiftung. "Das heißt zum einen, eigene Muskeln aufbauen, wo wir uns lange auf andere stützen konnten – zum Beispiel in der Sicherheitspolitik", sagte die frühere Verteidigungsministerin. "Zum anderen die vorhandene Kraft gezielter einsetzen, wo es um europäische Interessen geht."

    Von der Leyen sieht keinen Grund für Verzagtheit in Europa. "Europa ist heute attraktiver, als wir es oft wissen oder zumindest darüber reden." Der Kontinent möge hinsichtlich seiner Bevölkerung älter und weniger werden. "Aber wir haben etwas, was unschätzbar ist: Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie, Offenheit für viele Lebensentwürfe – das finden junge Menschen in China oder Russland nicht."

    Gefragt nach den Handelsauseinandersetzungen, die die USA auch mit Europa führen, räumte der US-Außenminister ein, idealerweise gäbe es keine Zölle und schützende Mauern, wie sie die USA jetzt hochziehen. „Das ist nicht so, wie freie Völker miteinander umgehen und handeln.“

    Mit Blick auf den Mauerfall vor 30 Jahren sagte Pompeo, die USA hätten gewusst, dass ein unfreies System wie die DDR irgendwann kollabieren müsse. Er lobte den „Mut der Ostdeutschen, die Mauer zu Fall zu bringen“. Der US-Außenminister räumte Fehleinschätzungen in der Folgezeit ein. Man habe gedacht, dass nun überall freie Gesellschaften gedeihen würden, dass man Streitkräfte abziehen könne. „Wir haben uns geirrt“, sagte Pompeo und verwies unter anderem auf den Konflikt in der Ukraine und die Annexion der Krim durch Russland. (dpa)

    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Besuch
    • Deutschland
    • Huawei
    • International
    • Mike Pompeo
    • Nato
    • Nord Stream
    • Regierung
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vorsicht, Blüte!: Falschgeld nicht einfach schnell weitergeben
    • Neues aus Hollywood: Serie über First Ladys: Michelle Pfeiffer als Betty Ford
    • Pandemie: Karneval in Rio fällt wegen Corona komplett aus
    • Vermächtnis: Jens Harzer bewahrte den Iffland-Ring neben Unterhosen auf
    • Corona-Pandemie: Museum Barberini zeigt russische Impressionisten

    Schlagzeilen
    vor 44 Minuten
    Unbeschwerter Urlaub wohl nicht zu Ostern wieder möglich
    vor 49 Minuten
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    vor 1 Stunde
    Folgen der Pandemie für Schüler
    vor 1 Stunde
    Spahn: „Es ist noch nicht vorbei“
    vor 1 Stunde
    Drosten warnt vor zu frühem Ende der Corona-Maßnahmen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    TricksterHB am 22.01.2021 11:23
    Sie sehen offenbar alles nur schwarz. Ein wenig Optimismus ist in solchen Zeiten hilfreicher, als eine finstere Variante von "hätte, könnte, würde".
    Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland seit Pandemiebeginn
    C3PO am 22.01.2021 11:19
    "Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland seit Pandemiebeginn."
    Bei allen anderen Todesarten zählen wie jährlich, Grippe, ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    Kosten, Nutzen und Preise
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital