• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Prominente machen sich stark gegen Belästigung
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
Frauentag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Prominente machen sich stark gegen Belästigung

07.03.2021 0 Kommentare

Belästigungen und Grenzüberschreitungen - das hat auch Natalia Wörner schon erlebt. Auch Guido Maria Kretschmer kennt beides aus eigener Erfahrung - und aus der Modewelt.

  • Natalia Wörner
    Natalia Wörner engagiert sich für ein Trainingsprogramm gegen Belästigung in der Öffentlichkeit. Foto: Georg Wendt/dpa (Georg Wendt / dpa)

    Sich nach Nähe sehnen, aber auch Abstand respektieren: Selten zuvor ist so viel über beides gesprochen worden wie im vergangenen Jahr.

    Für die Schauspielerin Natalia Wörner und den Designer Guido Maria Kretschmer ist das aktuell auch aus anderen Gründen ein Thema: Sie engagieren sich für ein Trainingsprogramm gegen Belästigung in der Öffentlichkeit. Beide kennen Grenzüberschreitungen aus eigener Erfahrung und haben mit der Deutschen Presse-Agentur darüber gesprochen. Und beide sehen es als Chance, dass sich die Menschen in der Pandemie so intensiv mit Abstand und Nähe beschäftigt haben.

    Guido Maria Kretschmer
    Guido Maria Kretschmer engagiert sich für ein Trainingsprogramm gegen Belästigung in der Öffentlichkeit. Foto: Georg Wendt/dpa (Georg Wendt / dpa)

    „Nicht zuletzt durch Corona wird das, was wir am meisten vermissen, nämlich physische Nähe, neu definiert“, sagt Wörner. Sie selbst kenne keine Frau, die Grenzüberschreitungen verbaler, körperlicher, emotionaler Art nicht schon erlebt habe. „Und sich streckenweise in dem Moment selbst nicht adäquat verhalten konnte.“ Mit dem Programm „Stand Up“ sollen Frauen und Mädchen gestärkt werden, sie sollen lernen, in Situationen der Belästigung zu handeln und diese zu entschärfen. „Auch ich kenne das aus eigener Erfahrung, dass man Situationen erlebt und sich in dem Moment nicht adäquat verhalten kann“, erzählt Wörner. „Dass einem in dem Moment, quasi wie zeitversetzt, die Situation wegrutscht.“

    In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zum Internationalen Frauentag am 8. März sagen 42 Prozent der befragten Frauen, dass sie schon einmal verbale Belästigung erlebt haben. Also etwa Sprüche oder vermeintliche Komplimente mit sexuellem Hintergrund. 41 Prozent der Frauen geben an, schon unerwünscht angefasst worden zu sein. 11 Prozent haben demnach Stalking-Erfahrung gemacht.

    Auch für Guido Maria Kretschmer ist die Corona-Zeit ein guter Moment, um zu überlegen: „Vielleicht könnte man das gleich abschaffen - sich daran gewöhnen, dass sich das Grenzen Überschreiten und andere Antatschen einfach nicht gehört. Das ist eigentlich eine Vorstufe von Gewalt.“ Bei der Initiative „Stand Up“, die von der Organisation Hollaback! und L'Oreal Paris ins Leben gerufen wurde, geht es vor allem darum, anderen in solchen Situationen zu helfen, Courage zu zeigen. Kern sind die fünf Ds, die mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen trainiert werden: Direct - Ansprechen, Distract - Ablenken, Delegate - Andere hinzuziehen, Document - Aufnehmen und Delay - Aufschieben.

    Dass es nicht immer einfach ist, in solchen Momenten selbst richtig zu reagieren, hat auch Natalia Wörner erlebt. Ende der 1980er Jahre lebte sie in Paris und arbeitete als Model, da habe sie einige solcher Situationen erlebt. Rückblickend habe sie sich da nicht immer klar geäußert. „Und genau das muss man lernen: Sich eine eigene innere Lizenz zu geben, sich klar zu äußern. Dazu kann man sich selbst ermutigen - aber auch alle Frauen um sich herum. Das ist Gemeinschaft.“

    Auch Kretschmer hat als junger schwuler Mann Grenzüberschreitungen erfahren. „Ich habe es aber auch in der Modebranche erlebt, beim Shooting, bei Fotografen und Models, wo ich dachte: Was glauben die, was man mit Models machen kann, nur weil man sie gebucht hat?“ Tatsächlich gaben 38 Prozent der Frauen, die schon einmal Belästigung erlebt haben, in der Umfrage an, dies sei im Job passiert. 56 Prozent machten demnach solche Erfahrungen auf der Straße und 35 Prozent auf einer Feier.

    Anderen helfen zu können, Mut zur Courage, das will das Trainingsprogramm „Stand Up“ vermitteln. Die Schulungen sollen etwa auf Festivals, in Schulen oder im Internet angeboten werden. „Frauen zur Seite zu stehen, die überfordert sind in einem Moment, ist ja, wenn man es sich einmal zu Herzen kommen lässt, auch ein Wunsch nach dem Hand-in-Hand-Gehen“, sagt Wörner. „Ich glaube, mehr Zivilcourage steht uns allen in jeglicher Form.“ In den vergangenen Jahren habe sich in der Gesellschaft schon viel getan. Was früher noch als Kavaliersdelikt durchgegangen sei, gelte inzwischen oft als inakzeptabel. „Ich kenne übrigens auch viele Männer, die sich einbringen an Stellen, an denen sie früher die Klappe gehalten hätten oder betroffen zur Seite geschaut hätten.“

    © dpa-infocom, dpa:210307-99-722854/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Frauen
    • Gesellschaft
    • Leute
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Oscar-Preisträgerin: Natalie Portman in Roman-Verfilmung von Elena Ferrante
    • Steuerlicher Vorteil: Übungsleiter können Freibetrag bekommen
    • Steuer in der Pandemie: Corona-Bonus gilt auch bei Abfindungen
    • Eazy Sleazy: Mick Jagger: Lockdown-Song mit Dave Grohl
    • Konflikte: Biden will US-Truppenabzug aus Afghanistan bis 11. September

    Schlagzeilen
    vor 19 Minuten
    Weil hält an Modellprojekt fest
    vor 19 Minuten
    Eine angebliche Palastrevolte stiftet Verwirrung
    vor 19 Minuten
    Pulverfass
    vor 19 Minuten
    Explosive Stimmung in Minnesota nach tödlichem Einsatz gegen jungen Schwarzen
    vor 30 Minuten
    Klare Empfehlung für jüngere Astrazeneca-Geimpfte
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Fischkopp am 13.04.2021 20:40
    Das Bundestagswahlergebnis wird wohl ganz wesentlich davon abhängen, ob wir Ende September immer noch unter massiven und in ihrer Wirksamkeit ...
    Rote Linie
    IhrenNamen am 13.04.2021 20:23
    Der Virus ist vor allem bei Nähe gefährlich, und es braucht die Nacht um diese Nähe zu vermeiden!

    Durch die Ausgangssperre werde ich in ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt
    OVG Bremen bestätigt angeordnete ...
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Gesetz muss noch Bundestag und ...
    Kabinett beschließt Bundes-Notbremse
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 121 Neuinfektionen im Land ...
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    So fasten Muslime
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital