• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Promis spenden für die Opfer der Buschbrände
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
„Australien, ich liebe dich“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Promis spenden für die Opfer der Buschbrände

08.01.2020 0 Kommentare

Es gehört momentan zum guten Ton unter Prominenten, über die Buschbrände in Australien zu sprechen. Die Spenden fließen in Millionenhöhe. Aber es gibt auch Skepsis.

  • Heavy-Metal-Band Metallica
    James Hetfield (l) und Kirk Hammett von Metallica. Die Band will Opfern der Buschbrände 750 000 Dollar spenden. Foto: Sven Hoppe/dpa (Sven Hoppe / dpa)

    Ob Prinz Charles, Elton John oder die Stars bei den Golden Globes: Momentan gehört es in der VIP-Welt zum guten Ton, wegen der Buschbrände ein Herz für Australien zu zeigen.

    Viele Prominente danken den Feuerwehrleuten, prangern die Folgen des Klimawandels an oder werben um Spenden. Und sie machen auch selbst Hunderttausende locker - wie etwa US-Popstar Pink, die Heavy-Metal-Band Metallica oder die Australierinnen Kylie Minogue und Nicole Kidman.

    Prinz Charles
    Der britische Prinz Charles sprach den Australiern Mut zu. Foto: Victoria Jones/PA Wire/dpa (Victoria Jones / dpa)

    Gerade hat der Schauspieler Chris Hemsworth („Thor“) in einem Video seine Millionenspende verkündet. Der Australier rief auch dazu auf, selbst tief in die Tasche zu greifen. Auf Instagram folgen Hemsworth 39 Millionen Menschen. Zum Vergleich: Australien hat etwa 25 Millionen Einwohner. Auf die Spenden haben Prominente offensichtlich einen enormen Einfluss. Als Spitzenreiterin gilt die australische Komikerin Celeste Barber, die für die Feuerwehrleute umgerechnet fast 30 Millionen Euro zusammentrommelte.

    Nach der Queen, Prinz Harry und Meghan meldete sich erneut das britische Königshaus zu Wort. Diesmal war es ein emotionaler Prinz Charles in einer Videobotschaft via Instagram und Twitter. Der Thronfolger sagte darin, dass seine Frau Camilla und er in dieser „unglaublich schweren Zeit“ sehr viel an die Australier dächten. Beide blickten demnach „mit Verzweiflung“ auf die Feuer, die seit Monaten auf dem Kontinent toben. Am Ende des Videos wurde ein Spendenaufruf für das Rote Kreuz eingeblendet.

    Elton John
    Elton John bei der Golden Globe Verrleihung. Auch er versprach Hilfe. Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa (Jordan Strauss / dpa)

    Unter den Hollywoodstars kommt ohnehin eine ganze Reihe aus Australien. Das wurde bei den Golden Globes deutlich. Der Schauspieler Russell Crowe nutzte seine Dankesrede für einen Appell zur weltweiten Klimapolitik. „Die Tragödie in Australien basiert auf dem Klimawandel“, ließ Crowe von Laudatorin Jennifer Aniston bei der Preisverleihung verlesen. Sie erklärte, er sei wegen der Buschbrände bei seiner Familie geblieben. Crowes australische Kollegin Cate Blanchett sagte: „Wenn ein Land vor einer Klima-Katastrophe steht, stehen wir alle vor einer Klima-Katastrophe.“

    Und auch die einflussreiche Talkshow-Größe Ellen Degeneres dürfte in den USA mit dafür gesorgt haben, dass die Amerikaner nach „Down Under“ gucken. „Australien, ich liebe dich“, verkündete sie bei den Globes. Was noch passierte: Fernsehstar Kim Kardashian schrieb bei Twitter, dass der Klimawandel wirklich da sei. Und es gibt sogar Frauen wie Kaylen Ward, die im Internet Nacktbilder gegen Spenden anbietet.

    Die Brände zeigen: Trotz der großen Entfernung ist der australische Kontinent vielen Menschen in den USA und Europa emotional sehr nah. Das enorme Ausmaß der Feuer, die Fotos verkohlter Kängurus und die Klimawandel-Debatte wecken verstärktes Interesse. Und im Vergleich zu vielen Naturkatastrophen in anderen Teilen der Welt scheinen sie derzeit enorm viele Prominente zum Spenden zu motivieren.

    Skepsis angesichts des Verhaltens der Stars und anderer einflussreicher Menschen klingt hingegen bei dem Wirtschaftswissenschaftler Terry Rawnsley durch. Der Experte aus Melbourne sieht etwa einen Ruf-Schaden für Australien. „Man sieht die Prominenten, wie sie Solidarität zeigen und Spenden sammeln“, sagte Rawnsley der Deutschen Presse-Agentur. Man sehe sie auch dabei, wie sie Fotos und Karten von betroffenen Feuergebieten teilten, obwohl die meisten davon unbewohntes Gebiet seien. Das streue Zweifel bei den Leuten daran, ob Australien zum Leben, Arbeiten oder Reisen sei. (dpa)

    Schlagwörter
    • Australien
    • Brände
    • Leute
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Royal Dog: Bericht: William und Kate haben einen neuen Hund
    • Kritikervotum: Bauhaus Museum Dessau ist „Museum des Jahres“
    • TV-Quoten: Fast elf Millionen beim norddeutschen „Tatort“
    • Mit 92 Jahren: Universalkünstler Arik Brauer gestorben
    • Töpfern: Schauspieler Jamie Dornan über seine WG-Zeit

    Schlagzeilen
    vor 1 Minute
    Wirecard: Mutmaßliche Helfer von Marsalek festgenommen
    vor 11 Minuten
    Corona-Heimtests vielleicht bald in der Apotheke
    vor 53 Minuten
    Fast Hälfte der Lkw verlässt Großbritannien ohne Ware
    vor 53 Minuten
    Stadtteil-Bürgermeister will nach Angriff mehr Polizei
    vor 2 Stunden
    BIZ und EZB verstärken Kampf gegen Klimawandel
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen nachgerüstet werden
    Han am 25.01.2021 15:07
    ...mir kommen vor Lachen die Tränen... und plötzlich muss ich wirklich weinen.
    Realsatire, wies Sie nur in Bremen geben kann.
    Da scheinen ...
    Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken
    Wirbeltier22 am 25.01.2021 15:02
    Ich habe den Eindruck die Behörden haben sich Mühe gegeben die Situation zu verbessern. Kann es sein, dass manche zu faul sind einen der 180 ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital