• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Rattle wird Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Neue Aufgabe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rattle wird Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters

11.01.2021 0 Kommentare

Über ein Jahr waren das Symphonieorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks ohne Chefdirigent. Wer sollte nach dem Tod von Mariss Jansons die Lücke füllen? Nun gibt es einen Nachfolger: Sir Simon Rattle. Ein Glücksfall, wie beide Ensembles finden.

  • Sir Simon Rattle
    Sir Simon Rattle wird Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters. Foto: Doug Peters/PA/AP/dpa (Doug Peters / dpa)

    Musiker, Koch, Thomas-Mann-Kenner und obendrein im Herzen immer noch ein Teenager - der Dirigent Sir Simon Rattle ist so vielfältig wie sympathisch.

    „Wie viele Musiker bin ich eben ein ewiger Kindskopf“, bekannte er mal in einem Interview. Nun führt den Briten sein Weg nach München. Nach Stationen bei Toporchestern wie den Berliner Philharmonikern wird er Chefdirigent des Symphonieorchesters und des Chores des Bayerischen Rundfunks (BRSO). Momentan ist der 65-jährige Wahlberliner noch Musikdirektor des London Symphony Orchestra. Seine Amtszeit in München startet er deshalb erst im Herbst 2023, für vorerst fünf Jahre.

    Für den 65-Jährigen ist der Posten eine besondere Freude, tritt er doch die Nachfolge des 2019 verstorbenen Maestros Mariss Jansons an, für den er große Bewunderung hegt. „Was Mariss hinterlässt, ist sein unglaubliches Gefühl für Veredelung und die unbedingte Konzentration auf die Schönheit eines runden Klangs. Das spürt man in jedem Moment, was sehr bewegend ist“, sagte er dem Bayerischen Rundfunk (BR) nach dem Tod des Musikers. „Wenn ich dann das Orchester dirigiere, kann ich spüren, wie mein Freund unter uns ist.“

    Die Entscheidung für Rattle kommt nicht ganz überraschend. Schon bald nach dem Tod von Jansons am 1. Dezember 2019 kam der Name des Briten ins Spiel. Nahrung bekamen diese Spekulationen auch, weil Rattle öfter in München weilte, um das Orchester zu dirigieren. Debütiert hatte er dort 2010 mit Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“.

    Die Musiker schätzen seitdem die Arbeit mit dem 65-Jährigen. „Selten gibt es zwischen Dirigent und Orchester von Anfang an so ein tiefes gegenseitiges, musikalisches Verständnis“, erklärte am Montag der Orchestervorstand. Der Chor sprach von einem Glücksfall. Die langjährige Zusammenarbeit mit ihm zeichne sich „durch höchste musikalische Wärme“ und Hingabe an alle Musikstile und Epochen aus.

    So wie dem BRSO sind auch Rattle Projekte für Kinder und Jugendliche ein Anliegen. Davon zeugt der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Rhythm Is It!“ über ein Projekt, in dem 250 Kinder und Jugendliche verschiedener Herkunft eine Choreographie zu Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ tanzen. Auch vor Filmmusik scheute der experimentierfreudige Musiker nicht zurück. So spielte er mit den Berliner Philharmonikern den Soundtrack für Tom Tykwers Literaturverfilmung „Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders“ ein. Das Werk nach dem Roman von Patrick Süskind kam 2006 ins Kino.

    Ein ambitionierter Musiker mit vielfältigen Interessen und Talenten. „Ich glaube, ich habe fast alles von Thomas Mann gelesen“, sagte er mal der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Er hat fünf Kinder, ist Fan des Fußballvereins FC Liverpool und steht auch gerne am Herd. Sein Spezialrezept: „Lamm, acht Stunden im Ofen gekocht“, wie er mal dem „Hamburger Abendblatt“ verriet. „Das habe ich für Angela Merkel und ihren Mann gekocht, als sie bei uns zum Essen waren.“

    Musikalisch reicht seine Bandbreite von Barock bis zur zeitgenössischen Musik. In München trifft er nun auf ein renommiertes und spielfreudiges Ensemble. Eugen Jochum hatte das Orchester 1949 gegründet, das sich mit vielen Reisen nach Asien, Amerika und ins europäische Ausland auch international einen hervorragenden Ruf erspielte und viele Aufnahmen veröffentlichte. Besonders verpflichtet fühlt sich das BRSO der Neuen Musik, wovon auch die Verbindung zur Konzertreihe musica viva für zeitgenössische Musik zeugt.

    Als möglicher Nachfolger war auch der Kanadier Yannick Nézet-Séguin gehandelt worden, mit 45 rund 20 Jahre jünger als Rattle. Allerdings: Der energiegeladene Musikchef der New Yorker Metropolitan Opera ist viel beschäftigt, unter anderem mit Chefposten in Philadelphia und Montreal.

    In München setzt man nun stattdessen auf die Erfahrung Rattles, der unter anderem von 2002 bis 2018 Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Berliner Philharmoniker war und mehrere Jahre Chef der Salzburger Osterfestspiele. Beim BR-Symphonieorchester reiht er sich in eine Reihe namhafter Musiker ein, die das Ensemble in der mehr als 70-jährigen Geschichte leiteten, wie Rafael Kubelík, Sir Colin Davis oder Lorin Maazel. Und zuletzt Jansons - von 2003 bis zu seinem Tod. Seine Zeit sei „ein äußerst glücklicher Abschnitt“ gewesen, schreibt das Orchester in einer Hommage an den Verstorbenen. „Innerhalb kürzester Zeit gelang es ihm, eine Atmosphäre höchsten künstlerischen Anspruchs und enger emotionaler Verbundenheit zu schaffen.“

    Diesen Spagat wird auch Rattle versuchen müssen zu meistern. Eine Herausforderung, die den 65-Jährigen jedoch kaum abschrecken dürfte, auch wenn er sich offenbar immer wieder selbst infrage stellt. „Ich denke, Selbstzweifel sind ein wesentlicher Teil des Selbstverständnisses jedes Künstlers. Ohne sie kann keiner wachsen, ohne sie trocknet man aus“, sagte er einmal in einem Interview mit dem Magazin „Brigitte Woman“. „Wer sich einrichtet in dem, was er erreicht hat, kann einpacken und nach Hause gehen.“

    © dpa-infocom, dpa:210111-99-978581/4 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Deutschland
    • Musik
    • Orchester
    • Sir Simon Rattle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Herzschmerz: Als Teenie schwärmte Bill Kaulitz für Nena
    • RTL-Sendung: „Dschungelshow“-Kandidaten bekommen Stromschläge
    • Corona-Pandemie: Wie geht es weiter mit dem Nachtleben?
    • Online-Edition: „Borga“ gewinnt diesjährigen Max Ophüls Filmpreis
    • Zukunftsvisionen: Als unsere Gegenwart Science-Fiction war

    Schlagzeilen
    eben gerade
    Blindflug durch die Corona-Krise
    vor 6 Minuten
    Experte: Auch Luxusgüter werden vermehrt online gekauft
    vor 24 Minuten
    Oxfam: Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfen
    vor 2 Stunden
    6729 Corona-Neuinfektionen und 217 neue Todesfälle gemeldet
    vor 2 Stunden
    Kanzleramtschef: Mutation wird dominante Form werden
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Niedersachsen will Ferien nicht verschieben
    Ivgen am 25.01.2021 07:55
    Das hat wenig damit zu tun, ob jemand die Erholung nötig hat oder nicht.
    Die Urlaubsplanung aller Eltern ist für dieses Jahr längst ...
    Wie Eltern und Schüler in Bremen Homeschooling erleben
    Ivgen am 25.01.2021 07:52
    Ich finde die Auswahl der befragten Personen nicht sehr repräsentativ.
    Vielleicht hätten Sie auch mal jüngere Kinder befragen sollen.
    Und ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Interview zum Machtwechsel in den USA
    Philosoph Chomsky: „Zurückdrehen der ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital