• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Reinhard Mey blickt zurück und lächelt
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Das Haus an der Ampel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Reinhard Mey blickt zurück und lächelt

02.06.2020 0 Kommentare

Es ist sein Studioalbum Nummer 28: Reinhard Mey zieht in seiner neuesten Produktion eine freundliche Lebensbilanz. Über manche Dinge wundert er sich noch immer.

  • Reinhard Mey
    Reinhard Mey hat eine Reise in die Vergangenheit unternommen. Foto: Gerald Matzka/dpa-Zentralbild/dpa (Gerald Matzka / dpa)

    Ein Straßenzug in blaues Licht getaucht, im Auto sitzt Reinhard Mey und wartet, schaut an der Kamera vorbei. „Das Haus an der Ampel“ steht in roten Pünktchen auf dem Cover von Meys neuer CD.

    Im ersten Song offenbart er, wohin der Blick geht: Auf sein Elternhaus. „Da steht es noch wie vor hundert Jahren, als wir darin lebten, ein bisschen verwittert, ein bisschen verlassen“, das Klingelschild verrostet, es riecht nach Kaffee, im Garten blühen die Geranien und am Kühlschrank kleben Postkarten. Mey, inzwischen 77, ist auf einem Trip in die Vergangenheit.

    Immer wieder haben sich in dem Haus, von dem Mey singt, Songs des Barden aus der Berliner Vorstadt Reinickendorf abgespielt. Es ist der Sehnsuchtsort vieler seiner Kompositionen, das Haus, wo in „Viertel vor Sieben“ von 1998 der Vater im Wohnzimmer Radio hört, „in den steinalten Grundig versenkt“. Auch auf seinem 28. Studioalbum hat sich Mey diesen melancholischen Grundton bewahrt, den Wunsch nach den einfachen Dingen des Lebens - und eine Dosis Ironie.

    Doch er ist auch persönlicher geworden, gewährt seinen Zuhörern in einigen der 16 Songs einen Blick auf seine intimeren Seiten. „In Wien“ erzählt vom Beginn der Karriere, dem Lampenfieber und der Nervosität vor dem Konzert, als er „mit einem Gitarrenkoffer in der großen, fremden Stadt“ stand, nur weil jemand auf ihn „als Außenseiter gewettet“ hat und er nun verwundert im Radio erstmals ein eigenes Stück hört.

    „Ein Jahr und ein Leben lang“ habe er an diesen Liedern gearbeitet - und sie gleich zweimal auf CDs gebracht, berichtet Mey auf seiner Webseite. Neben den aufwendigen Studioaufnahmen liegt der Neuproduktion eine zweite CD bei, die er „Skizzenbuch“ nennt. Es sind die Entwürfe zu den 16 Songs, aufgenommen in der Dichterstube, „unplugged“ zur Gitarre. In dem Zimmer sei ihm der Gedanke gekommen, die Lieder auch einmal in dieser ursprünglichen, schlichten Form zu teilen. In limitierter Edition erscheint außerdem ein Buch mit Fotos aus Meys Privatarchiv.

    Der Liedermacher gewährt einen Blick in seine Werkstatt. So oder ähnlich entstanden wohl die meisten seiner mehr als 500 Lieder: melodisch-poetische Dauererfolge wie „Über den Wolken“, der bissig-ironische Titel „Ich bin Klempner von Beruf“, Chansons wie „Gute Nacht Freunde“ oder „Ankomme Freitag, den 13.“ und die böse „Diplomatenjagd“.

    Mey, der mal den Ruf hatte, der „Alleingänger unter den deutschen Liedermachern“ zu sein, berichtet nun: „Ich liebe es, unter Menschen zu sein“ - allerdings augenzwinkernd. Der Song kreist um einen Alltag der Zumutungen, in dem er milde verwundert über Schulkinder lästert, die auf ihre Smartphones starren, sich über volle Restaurants und eine unfreiwillige Bierdusche auslässt, vor der „Glatzen-Gefahr“ warnt und die Rettung dann vom FC-St.-Pauli-Block kommt - „You never walk alone“.

    Das alles hat Mey wohl vor der Corona-Krise geschrieben, denn in seinem jüngst ins Netz gestellten „Wohnzimmerkonzert“ sagte er: „Wir sitzen diesmal alle in einem seeuntüchtigen Boot“. Vergessen ist das aber alles in dem Bonus-Duett mit Tochter Victoria-Luise. Vater und Tochter stimmen zusammen den Folk-Song um ein rotes Haarband „Scarlet Ribbons“ an, das einst Harry Belafonte berühmt machte.

    Ja, die Stimme ist älter geworden, wie sollte sie nicht? Doch noch immer fließen die Melodien geschmeidig, Mey-Fans können nun wieder in neuen Songs schwelgen. Das letzte Album „Mr. Lee“ hatte 2016 Platz drei der deutschen Albumcharts erreicht und hielt sich 18 Wochen. „Was will ich mehr“, singt er nun. Der Mann ist mit sich im Reinen. „Nichts ist verborgen, nichts ist geschönt, keine Rechnung offen, mit allen versöhnt“. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Das Haus an der Ampel
    • Deutschland
    • Musik
    • Reinhard Mey
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachlass: Streit um Immendorffs Erbe: Neuer Anlauf vor Gericht
    • Promi-Baby: Karlie Kloss gibt Namen ihres ersten Kindes bekannt
    • RTL-Tanzshow: Ballermann-Ikone Mickie Krause fliegt bei „Let's Dance“ raus
    • Multitalent: Sympathischer Tausendsassa: Sir Peter Ustinov wäre jetzt 100
    • Rockband: Gitarrist May: Queen drohte früh das Aus

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    Weiter Kritik an Notbremse - Einsätze gegen „Querdenker“
    vor 5 Stunden
    Prinz Philip auf Schloss Windsor beigesetzt
    vor 5 Stunden
    „Campen statt Malle“ - Wohnmobil-Korso durch Berlin
    vor 7 Stunden
    Rossmann ruft vorsorglich FFP2-Masken zurück
    vor 8 Stunden
    Entscheidung zwischen Laschet und Söder zieht sich hin
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 156 Neuinfektionen im Land ...
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Royals nehmen Abschied
    So war die Beisetzung von Prinz Philip
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital