
München (dpa/tmn) - Reis kann in geringen Spuren Arsen enthalten. Der Stoff kommt in Böden oder Grundwasser vor und gelangt über die Wurzeln der Pflanze in die Reiskörner.
Da Arsen als krebserregend eingestuft werde, sollten Verbraucher reishaltige Mahlzeiten immer wieder mit reisfreien abwechseln, rät die Verbraucherzentrale Bayern. Das gilt vor allem für Säuglinge und Kleinkinder, die viel Reis über Brei oder Waffeln zu sich nehmen.
Da sich das Element vor allem in den Randschichten des Korns anreichert, enthalten Naturreis und Parboiled Reis oft größere Mengen Arsen als weißer Reis. Der Gehalt lässt sich minimieren, wenn man die Körner vor dem Garen gründlich wäscht und in reichlich Wasser kocht.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
...