
Und das nicht zu knapp. Etwa 2000 Euro gibt der Verbraucher im Durchschnitt jährlich für Versicherungsbeiträge aus. Dabei sind viele Policen unnütz. Einige Versicherungen sind dagegen unbedingt notwendig.
Um herauszufinden, was wirklich nötig ist, sollten sich Verbraucher klarmachen, welche Risiken im Einzelfall bestehen und ob diese auch ohne Versicherung, etwa durch eigene Rücklagen, abgedeckt werden können. Die Grundregel lautet: Risiken, die einen finanziellen Totalschaden verursachen können, sollten immer durch eine Versicherung gedeckt sein.
Ohne Schutz droht Ruin
Schutz vor diesen „existenziellen Risiken“ bieten die Krankenversicherung und die private Haftpflichtversicherung. Die Krankenversicherung ist unverzichtbar. Seit dem Jahr 2009 gibt es eine gesetzliche Versicherungspflicht für alle Bürger, die in Deutschland wohnen. Trotzdem sind bis heute noch immer einzelne Einwohner nicht krankenversichert. Außerdem ist die private Haftpflichtversicherung sehr wichtig. Haftungsschäden, die an anderen Personen oder Eigentum verursacht werden, können hohe Schadenssummen hervorbringen und zum finanziellen Ruin führen.
Je nach persönlicher Lebenssituation können weitere Versicherungen notwendig sein. Für Eigentümer einer Immobilie ist eine Wohngebäudeversicherung notwendig. Berufstätige sollten eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, und für Familien können Risikolebensversicherungen wichtig werden. Auch für Kinder, Berufsanfänger oder Senioren gibt es Versicherungen, die gut und nützlich sind. Immer, wenn sich Lebenssituationen ändern, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Versicherungen überprüfen.
Einige Policen, die der Versicherungsmarkt anbietet, sind unsinnig und verzichtbar. Handyversicherungen sind oft ziemlich teuer und schließen viele Schäden aus. Insassenunfallversicherungen wollen gegen Schäden absichern, die in der Regel auch durch andere Versicherungen abgedeckt sind. Sterbegeldversicherungen sind teuer; Verbraucherinnen und Verbraucher sollten das Geld für Bestattungskosten daher besser selbst sparen. Und das ist nur ein Teil der Kosten, die eingespart werden können. Auch hier gilt immer die Devise: prüfen, rechnen, handeln.
An dieser Stelle berichten Experten von der Verbraucherzentrale Bremen über Themen aus der Finanz- und Versicherungswelt.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Und da ...