• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Richtiges Verhalten bei Gewitter
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Kinder und Schirm loslassen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Richtiges Verhalten bei Gewitter

22.05.2018 0 Kommentare

Hält man sich bei einem Gewitter draußen auf, besteht nicht nur die Gefahr, direkt von einem Blitz getroffen zu werden. Auch Blitzüberschläge sind möglich. Daher sollte man die Nähe zu vielen Gegenständen vermeiden und sich so klein wie möglich machen.

  • Gewitter
    Blitze sind eine tödliche Gefahr. Wer sich ungeschützt im Freien aufhält, sollte zum Beispiel nicht die eigenen Kinder an der Hand halten. Foto: Marcel Kusch (dpa)

    Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Alltägliches Tun kann bei einem Gewitter zur Gefahr werden. Manche Dinge sollte man zum Beispiel nicht anfassen, manche Tätigkeiten lieber unterbrechen. Tipps von Experten:

    KINDER UND HUNDE: Wer in der freien Natur von einem Gewitter überrascht wird, sollte möglichst nicht in einer Gruppe mit anderen Menschen Schutz suchen. Dies ist wichtig, um mögliche sogenannte Überschläge eines Blitzes von einem auf einen anderen Menschen zu vermeiden, erläutert der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE). Er rät, sich einzeln in eine Bodenmulde zu kauern: am besten in die Hocke gehen, Füße geschlossen halten und die Arme um die Knie legen, Kopf darauf. „Wichtig ist, dass man sich so klein wie möglich macht“, sagt der Physiker und Blitzforscher Prof. Ullrich Finke von der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Hannover.

    Der VDE rät sogar dazu, bei einem Gewitter in der freien Natur auch zu den eigenen Kindern und einem möglicherweise mitlaufenden Hund einen Abstand von mindestens einem Meter und besser sogar drei Metern einhalten. Blitzforscher Finke hält diesen Punkt für „in der Praxis nicht so wichtig“. Er betont hingegen einen anderen Punkt: „Wichtig ist es, die Wolken zu beobachten.“ Dies helfe dabei, nicht gleich vom ersten Blitz des Gewitters getroffen werden - und bevor wieder Entwarnung gegeben werden kann, müsse die Gewitterwolke „abgezogen und hinreichend entfernt sein“. Laut VDE ist die Gefahr erst vorbei, wenn die Gewitterwolke mindestens zehn Kilometer weit entfernt ist und man 30 Minuten lang keinen Donner mehr wahrgenommen hat.

    REGENSCHIRM: Egal aus welchem Material er besteht, kann er bei Gewittern das Risiko getroffen zu werden erhöhen. Entscheidend ist dabei, dass der aufgespannte Regenschirm in der Hand über den Kopf hinausragt und damit den Abstand zum Erdboden vergrößert. Und das Risiko vom Blitz getroffen zu werden ist für den höchsten Punkt einer Umgebung immer größer als für das Umfeld, erläutert Prof. Finke – so wie ja auch Ampeln, Türme und Baumspitzen eher vom Blitz erreicht werden können.

    FAHRRAD/MOTORRAD/GOLFTROLLEY: Rad- und Motorradfahrer sitzen erhöht auf ihrem Zweirad und sollten deshalb bei einem Gewitter auf jeden Fall die Fahrt unterbrechen. Sicherheitshalber gehen sie dann in einem Abstand von mindestens drei Metern zu ihrem Gefährt und am besten auf Asphalt in die Hocke oder suchen noch besser ein schützendes Gebäude auf, empfiehlt der VDE. Das gilt auch für Golfer, die während eines Spiels mit einem Gewitter konfrontiert werden. Damit sie möglichst schnell in geschützten Räumen sein können, sollten sie Golfschläger und –trolleys auf dem Platz zurücklassen.

    WÄNDE UND METALLLEITUNGEN IM HAUS: Wer kein Blitzschutzsystem im Gebäude hat, sollte Kontakt zu allen metallenen Leitungen vermeiden, die von außen ins Haus führen. Das können Wasser-, Gas-, Strom-, Telefonleitung sowie das Antennenkabel und die Fernwärmeversorgung sein. Das heißt auch: Während des Unwetters sollte man keine ungeschützte Telefonanlage nutzen. Außerdem rät der VDE, in Häusern ohne Blitzschutzsystem während eines Gewitters nicht zu duschen oder zu baden sowie am besten alle Stecker von Elektrogeräten ziehen, um die Geräte vor Überspannung zu schützen. In einem Gebäude mit Blitzschutzsystem hingegen sind Menschen sicher, betont der Verband.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Familie
    • Gewitter
    • Immobilien
    • Kinder
    • Ratgeber
    • Tiere
    • Unwetter
    • Verbraucher
    • Wetter
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hefe, Garn und Puzzleteilchen: Hobbys in Zeiten von Corona
    • Ab- und ummelden: Was nach dem Einzug alles zu erledigen ist
    • Mieten und Wohnen: Vorsicht vor Kautionsversicherungen
    • Sand statt Salz: So streuen Sie richtig bei Eis und Schnee
    • Abfallentsorgung: Müll richtig trennen und recylen – so geht's

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Uber bringt Essenslieferdienst Eats nach Deutschland
    vor 2 Stunden
    Mehr als 100 Festnahmen bei Pro-Nawalny-Demos in Russland
    vor 2 Stunden
    Bundestag beschließt deutschlandweite Corona-Notbremse
    vor 2 Stunden
    Europaweiter Blitzermarathon nimmt Raser ins Visier
    vor 2 Stunden
    Schauspieler Thomas Fritsch gestorben
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bundestag beschließt bundesweite Corona-Notbremse
    adagiobarber am 21.04.2021 18:29
    die grünen-gesundheitspolitikerin maria klein-schmeink ....

    hatte die regelungen als "zu halbherzig" kritisiert.

    quelle: ...
    Bundestag beschließt bundesweite Corona-Notbremse
    gvl825 am 21.04.2021 18:27
    Wir müssen einfach bis zum 26.09.21 durchhalten, um dann den Politikern zeigen zu können, was wir von deren Arbeit gehalten haben. Und dann mal ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Polizei Berlin nimmt rund 150 ...
    Entscheidung des ...
    Maskenpflicht für Grundschüler ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital