• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Rodschenkow: Putin Mitwisser der Doping-Vertuschung
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
In ARD-Doku
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rodschenkow: Putin Mitwisser der Doping-Vertuschung

29.01.2018 0 Kommentare

Nach dem Startverbot für die Sommer-Paralympics 2016 in Rio folgt das IPC für Pyeongchang dem Vorbild des IOC und lässt ausgewählte russische Sportler zu. Der deutsche Verband übt harsche Kritik.

  • Grigori Rodschenkow
    Hat schwere Vorwürfe gegen Russlands Präsident Putin erhoben: Doping-Kronzeuge Grigori Rodschenkow. Foto: Valeriy Melnikov (dpa)

    Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) ist von seinem kompromisslosen Kurs gegen russische Athleten abgewichen. Nach dem Vorbild des IOC erlaubt das IPC zumindest ausgewählten Athleten die Teilnahme an den Winter-Paralympics in Pyeongchang vom 9. bis 18. März.

    Beim Deutschen Behindertensportverband (DBS) rief diese Entscheidung Entsetzen und harsche Kritik hervor. „Ein Start von Athleten aus Russland nach dem Sündenfall von Sotschi ist aus unserer Sicht ein Schlag ins Gesicht der sauberen Sportler und der manipulationsfreien Sportstrukturen“, sagte DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher in einer gemeinsamen Erklärung mit Chef de Mission Karl Quade: „Leider hat sich das IPC nun irgendeinem Druck gebeugt. Die Entscheidung ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar.“ Beucher hatte im Vorfeld „einen Ausschluss ohne Wenn und Aber“ gefordert: „Denn ein bisschen schwanger gibt es nicht“, erklärte er.

    Vor den Sommerspielen in Rio de Janeiro 2016 hatte das IPC mit seinem damaligen Präsident Sir Philip Craven die Russen komplett ausgeschlossen. Cravens Nachfolger Andrew Parsons verkündete am Montag in Bonn zwar, dass der Ausschluss des Nationalen Paralympischen Komitees Russland (RPC) für Pyeongchang bestehen bleibt. Nachweislich saubere Sportler dürfen aber unter neutraler Flagge teilnehmen. Das IPC rechnet mit 30 bis 35 russischen Startern in Südkorea. Bei den vorigen Winterspielen 2014 im russischen Sotschi waren es noch 69.

    Das Internationale Olympische Komitee hatte für seine Winterspiele in Südkorea vom 9. bis 25. Februar ebenfalls das Nationale Komitee Russlands gesperrt, bisher aber 169 als sauber geltende Sportler eingeladen. Sie dürfen unter neutraler Flagge und ohne Hymne starten. Die russischen Behindertensportler werden in Südkorea unter der Flagge des IPC starten, bei Siegerehrungen wird die paralympische Hymne gespielt.

    Russische Politiker und Mitglieder des RPC werden nicht akkreditiert, auch russische Mannschaften dürfen nicht teilnehmen. Die ausgewählten Einzelsportler müssen bestimmte Bedingungen erfüllen, unter anderem müssen sie sich in den vergangenen sechs Monaten mindestens zwei offiziellen Doping-Tests unterzogen haben.

    Für Beucher und Quade reicht dieser Kompromiss bei weitem nicht aus. „Alle bisherigen, vor der Neuwahl des IPC Boards in Abu Dhabi gemachten Aussagen, lassen einen Start von Athletinnen und Athleten aus Russland nur zu, wenn die Auflagen des Governing Boards auf der Basis des McLaren Reports erfüllt sind. Das ist aus unserer Sicht nicht vollständig erfolgt“, erklärten sie. IPC-Präsident Parsons entgegnete Beucher: „Ich verstehe und akzeptiere seine Meinung, aber sowohl ich, als auch das IPC-Board haben eine andere. Wir sind uns sicher, dass die russischen Athleten, die teilnehmen werden, genauso sauber sind wie alle anderen.“

    DOSB-Präsident Alfons Hörmann dagegen begrüßte die Entscheidung. „Das IPC bestätigt damit, was das Internationalen Olympische Komitee beschlossen hat“, sagte der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes am Rande des Neujahresempfangs am Montag in Frankfurt.  „Es ist hoch erfreulich für mich, dass der Sport einheitlich agiert in dieser wichtigen sportpolitische Frage“, fügte er an.

    Auch Monoski-Fahrerin Anna Schaffelhuber, mit fünf Goldmedaillen bei fünf Starts der Paralympics-Star 2014 in Sotschi, findet die Entscheidung „grundsätzlich in Ordnung und gut. Es sollte definitiv ein Zeichen gegen ein staatliches Dopingsystem gesetzt werden. Das geschieht“, sagte Deutschlands Behindertensportlerin des Jahres der Deutschen Presse-Agentur. Sie erklärte: „Ich habe aber ein Problem mit einem Generalverdacht von Sportlern und einer Generalstrafe.“

    Parsons verteidigte die ausgesprochene Strafe für die vergangenen Sommerspiele. „Die Entscheidung vor Rio war die richtige. Es handelte sich bei den positiven Proben nicht um Zufall und nicht um Einzelfälle, sondern um eine organisierte Aktion, die den Sport, wie wir ihn kennen, bedroht.“ Nun habe man aber „eine neue Situation. Damals konnten wir nicht sagen, welche Sportler sauber sind und welche nicht“, sagte Parsons. (dpa)

    Schlagwörter
    • 2018
    • Behindertensport
    • Deutschland
    • IPC
    • Paralympics
    • Russland
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einlagesicherung: Was die Pleite der Greensill Bank für Privatanleger bedeutet
    • Silberner Löwe: Maren Eggert: Saugroboter finde ich gruselig
    • Nach Eingriff am Herzen: Prinz Philip in andere Klinik verlegt
    • Auszeichnung: Berlinale: Maren Eggert gewinnt Schauspielpreis
    • Trick hilft: Steuerlich das Beste aus der Abfindung herausholen

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Kompromiss bei Tuifly: Weniger Jobabbau, mehr Verzicht
    vor 2 Stunden
    RKI registriert 10.580 Corona-Neuinfektionen
    vor 4 Stunden
    EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
    vor 4 Stunden
    EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
    vor 4 Stunden
    Bund und Wirtschaft streiten um offene Fragen beim Testen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Handel in Rheinland-Pfalz ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Bund-Länder-Beschlüsse
    Niedersachsen will regional lockern
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital