• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Schauspieler Wolfgang Winkler gestorben
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
„Polizeiruf“-Ermittler
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schauspieler Wolfgang Winkler gestorben

08.12.2019 0 Kommentare

Zusammen mit seinem Kollegen Jaecki Schwarz ermittelte Wolfgang Winkler 17 Jahre im „Polizeiruf 110“. Jetzt starb der Schauspieler im Alter von 76 Jahren.

  • Wolfgang Winkler
    Wolfgang Winkler ist gestorben. Foto: Oliver Berg/dpa (Oliver Berg / dpa)

    Es gibt Schauspieler, die verschmelzen mit ihrer Paraderolle - zumindest für die Fernsehzuschauer. Bei Wolfgang Winkler war das die Rolle als schnauzbärtiger und hemdsärmeliger ARD-Ermittler Herbert Schneider im „Polizeiruf 110“ aus Halle.

    17 Jahre lang löste Winkler an der Seite von Jaecki Schwarz als Hubert Schmücke zur besten Sonntagskrimizeit Fälle und unterhielt ein Millionenpublikum. In der Zeit wurde der gebürtige Görlitzer und gelernte Lokführer auch auf der Straße als Schneider angesprochen.

    Jetzt ist Wolfgang Winkler im Alter von 76 Jahren gestorben. Dies bestätigte Jaecki Schwarz am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Sein enger Freund sei vor wenigen Tagen gestorben, sagte Schwarz. Er habe kurz nach dem Tod eine Nachricht von Winklers Familie bekommen.

    Winkler und Schwarz untersuchten genau 50 „Polizeiruf“-Fälle. Im Jahr 2013, kurz vor Winklers 70. Geburtstag, mussten die beiden sich von ihren Serienfiguren verabschieden, blieben einander aber eng verbunden.

    Es ist ein anderer Wegbereiter Winklers, der dessen Tod zuerst verkündet: Matthias Brenner, der den Fernsehzuschauern als Rechtsmediziner Dr. Katzmann aus dem Bremer „Tatort“ bekannt ist, macht seine Trauer am Samstagabend auf Facebook öffentlich. Er sei bestürzt und bewegt, schreibt er. „Ein so wunderbarer Mensch, der mir mein ganzes Berufsleben wichtig und teuer war!“

    Brenner ist Schauspielintendant in Halle - und damit in der Stadt, in der Winkler nicht nur als TV-Kommissar wirkte, sondern sowohl vor als auch nach der deutschen Einheit auf der Theaterbühne stand. Er habe über eine Bekannte von Winklers Tod erfahren, sagt Brenner am Sonntag. Mit der Familie habe er noch nicht gesprochen. „Ich wusste, dass er sehr krank war, aber der Zeitpunkt überrascht dann immer.“

    Das Theater Halle denke darüber nach, wie es Winkler würdigen könne, so Brenner weiter. „Er hatte ja immer noch Bezüge zu Halle, sein Sohn wohnt hier, seine Tochter in der Nähe, in Merseburg.“ Winkler selbst wohnte zuletzt mit seiner Frau Marina in Berlin - und schlüpfte auch nach der Polizeiruf-Ära wieder in die Rolle des TV-Ermittlers. Bei den „Rentnercops“ war er bis dieses Jahr im ARD-Vorabend zu sehen. Erst im April hatten die Serienmacher Winklers Ausstieg verkündet.

    Zur Schauspielerei zog es ihn früh, sagte Winkler kurz vor seinem 75. Geburtstag in einem Interview der „SuperIllu“. Seiner Familie zuliebe habe er eine Lehre zum Lokführer gemacht. „Meine Großeltern, bei denen ich aufgewachsen bin, hatten Angst, dass ich in dem “Milieu„ auf die schiefe Bahn gerate“, sagte er. „Aber wenn man in sich die Lust verspürt zu spielen, kann der Lokführer da nicht mithalten.“ 

    Schließlich wechselte Winkler an die Filmhochschule Babelsberg, 1965 spielte er in „Das Kaninchen bin ich“ mit. Der DEFA-Film wurde wegen seiner kritischen Sicht auf das Verhältnis von Justiz und Politik in der DDR verboten. Dieses Verbot habe ihm einen Knacks gegeben, aber noch keine Zweifel, sagte Winkler dem Blatt weiter. „Ich bin politisch so erzogen worden. Großvater war im KZ, Mutter in der Partei.“

    In der DDR spielte er unter anderem in „Das Pferdemädchen“ mit, nach der deutschen Einheit war er etwa in der Sat1-Serie „Kurklinik Rosenau“ oder bei „Schloss Einstein“ zu sehen. Und eben als Kommissar Schneider im „Polizeiruf“. Er und sein Filmpartner teilten in der Serie nicht nur den Namen Herbert ihrer beiden Ermittlerfiguren. Sie bestanden auch auf eine gemeinsame Garderobe, in der sie zusammen Zeitung lasen, wie Buchautor Andreas Kurtz mal notierte. Auch Kosenamen sind überliefert: „Mausi“ und „Dicker“. Der Mitteldeutsche Rundfunk holt die beiden jetzt wieder zurück auf den Bildschirm, um Wolfgang Winkler zu gedenken: Am Montagabend soll ein Fall von Schmücke und Schneider aus Halle gezeigt werden. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Fernsehen
    • Medien
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Wolfgang Winkler
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Diebstahl: Lady Gagas Hunde sind wieder da
    • Award-Season: Morgan Freeman zollt Cicely Tyson Tribut
    • Schockrocker: Alice Cooper: „Daheim bin ich ein echter Softie“
    • Neues aus Hollywood: Clooney und Roberts als Ex-Eheleute in Filmromanze
    • Tanz-Show: „Let's Dance“: Fußballer hängt „Mr. Tagesschau“ ab

    Schlagzeilen
    vor 50 Minuten
    Hamburger Katzen haben Corona überstanden
    vor 1 Stunde
    Essig-Streit zwischen Italien und Slowenien um den Balsamico
    vor 2 Stunden
    Kreuzfahrtschiff „Odyssey of the Seas“ fährt zur Nordsee
    vor 3 Stunden
    Zwei Frauen führen ab jetzt die Linkspartei
    vor 3 Stunden
    Repräsentantenhaus stimmt Bidens Corona-Konjunkturpaket zu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Oldenburg
    Schwerer Unfall nach illegalem ...
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 970 neue Corona-Infektionen ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital