
Sie kennen das Spektakel, das am Sonnabend, 19. August, wieder nach Hüde lockt. Und sie haben auch bereits eine Vorstellung davon, dass es beim Dümmerbrand um mehr geht als um das große Brillant-Feuerwerk.
Aber es ist dort wieder der Höhepunkt des Sommers: Ein lauter Knall lässt stets den Besucherstrom auf dem Deich stoppen, die Lichterketten erlöschen und die Musik der Bands und DJs verstummen. Über dem Wasser entsteht ein funkelndes Meer aus bunten Sternen. Es scheint fast so hell, als wäre es Tag.
Zuvor werden den Besuchern laut den Veranstaltern vom Tourismusverband Dümmerland ab 15 Uhr Animation, Hüpfburgen, Kinder-Flohmarkt, Schminken und mehr geboten. Im Süden gibt es einen Kunsthandwerkermarkt beim Strandhaus und im Norden an der Surfeinsatzstelle die Möglichkeit, an einer Kranfahrt im Aussichtsballon teilzunehmen. Für Stimmung am See sorgen die Dersa Highlanders und die Phantombrigade aus Wagenfeld, bevor am Abend Live-Bands und DJs übernehmen. Gefeiert wird auch bei der Dorfplatzparty nebst Foodtruck-Area im Zentrum von Hüde, an der Bühne bei den Surfern und insbesondere im 1000 Quadratmeter großen Festzelt gegenüber der Bar dü Mar. Nach dem Feuerwerk rockt die Top-40-Band Hitstergrams im Zelt. Und das alles bei freiem Eintritt.
Dort tritt übrigens schon am Freitag, 18. August, ab 20 Uhr Dietmar Wischmeyers zum Auftakt seiner Zeltmission auf. „Der Top-Satiriker ist mit seinem flachen Humor am flachen Dümmer-See bestens aufgehoben und lässt alle Besucher ,munter bleiben‘“, heißt es in der Ankündigung. Ein weiterer Anziehungspunkt werde die Warm-Up-Party am Dorfplatz sein, bei der die Gäste auch die Food-Trucks schon einmal vorab am Freitag testen können.
Und am Sonntag, 20. August, haben alle Gäste Gelegenheit, den Dümmerbrand beim Frühschoppen im Festzelt ausklingen lassen. Zuvor wird hier noch um 10.30 Uhr der beliebte Gottesdienst am See gefeiert, wie mitgeteilt wird.
Für den Dümmerbrand-Sonnabend haben die Organisatoren einen ÖPNV-Tipp: Für Gäste aus Osnabrück, Diepholz und Umgebung fährt der Freizeitbus Dümmer-See nach einem Sonderfahrplan. Weiterführende Informationen gibt es online auf www.duemmerbrand.de.
Schon am Dienstag, 1. August, wird ein runder Geburtstag gefeiert – einer mit buddeln, schaufeln und bauen. Das Material der Wahl beim zehnten Dümmer-Sandfigurenwettbewerb: der Sand am Strand. Das Ergebnis sind stets tolle Schlösser, Burgen und Skulpturen. Ab 14 Uhr kann am großen Badestrand an der Seestraße in Lembruch unter dem Motto "Der Dümmer: Ein See der Möglichkeiten“ alles modelliert werden, was mit dem Dümmer-See in Verbindung gebracht wird. Der Kreativität seien hier keine Grenzen gesetzt. "Mitmachen dürfen alle Kinder, die Lust auf Sand haben sowie mit Eimer, Schaufel und Dekomaterial ausgerüstet sind", so der Tourismusverband Dümmerland. Die körnigen Kunstwerke werden ab 16 Uhr von einer Fachjury begutachtet, bevor dann gegen 16.30 Uhr die Prämierung stattfindet. Für die drei schönsten Figuren gibt es sogar einen Pokal, und alle kindlichen Bauherren sollen zusätzlich mit tollen Preisen belohnt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch ältere Teilnehmer können laut Ankündigung ihre Baukunst zum Besten zu geben. Sie starten dann allerdings außerhalb der Wertung.
Zur Schnäppchenjagd wird am Sonnabend, 12. August, geblasen. Auf dem Dümmer-Deich werden wieder die Tische aufgestellt, die Kisten ausgepackt und die Gebrauchtwaren präsentiert. Von 18 bis 22 Uhr ist dann auf dem Abendflohmarkt in Hüde Handeln und Feilschen angesagt. Zugelassen sind nur private Verkäufer, die von Spielzeug über Camping-, Segel-, und Surfzubehör bis hin zu Kleidung alles anbieten dürfen. Gestöbert wird in der Abendstimmung am Dümmer und im Schein der Lichterketten. Die Veranstalter raten: „Bringen Sie unbedingt Ihre Taschenlampe mit, um alle Schätze zu entdecken.“
Ab sofort nimmt die Tourist Information Dümmerland telefonisch unter der Nummer 0 54 47 / 2 42 Standanmeldungen entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos, gewerbliche Händler können nicht teilnehmen. Zu beachten ist zudem, dass die Standplätze auf dem Deich nicht direkt mit dem Pkw angefahren werden können, sondern die Waren etwa 50 bis 100 Meter zum Beispiel mit Schubkarren transportiert werden müssen. Nähere Informationen bei der Tourist Information Dümmerland, auch zu erreichen per E-Mail an tid@duemmer.de.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.