• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Scheuer wehrt sich gegen Rechnungshof-Kritik an Pkw-Maut
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Streit um Vergabe-Pannen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Scheuer wehrt sich gegen Rechnungshof-Kritik an Pkw-Maut

01.11.2019 0 Kommentare

Es ist ein ungewöhnlicher Vorgang: Bevor ein Bericht des Rechnungshofs überhaupt fertig ist, meldet sich der Verkehrsminister zu Wort. Bei der Aufarbeitung des Maut-Debakels bleibt es spannend.

  • Kritik an Scheuer
    Andreas Scheuer (CSU), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, steht im Kreuzfeuer der Kritik. Foto: Bernd Thissen/dpa (Bernd Thissen / dpa)

    Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) kommt wegen der geplatzten Pkw-Maut zunehmend unter Druck - wehrt sich aber vehement gegen neue Kritik an seinem umstrittenen Vorgehen.

    Das Ministerium wies Kritik des Bundesrechnungshofs in einem noch unveröffentlichten Bericht zur Maut „in sämtlichen Punkten“ zurück. Die Mautverträge stünden im Einklang mit dem Haushalts- und Vergaberecht. Zuvor hatte der „Spiegel“ berichtet, das Ministerium habe nach Ansicht des Rechnungshofs bei der Pkw-Maut gegen Vergabe- und Haushaltsrecht verstoßen. Oppositionspolitiker forderten Scheuer erneut zum Rücktritt auf.

    Ein Entwurf des Rechnungshofberichts zur Maut ging zunächst ans Verkehrsministerium. Dieses wirft der Finanzkontrolle nun in einer Stellungnahme vor, dass der Rechnungshof die ihm im Rahmen seiner Überprüfung der Vergabeverfahren zur Maut zur Verfügung gestellten Dokumente, Informationen und Erläuterungen „teils nicht, teils nicht ausreichend bzw. unzutreffend würdigt“. Das sagte eine Sprecherin Scheuers. Zuerst hatte die Funke Mediengruppe darüber berichtet.

    Ein Sprecher des Rechnungshofs sagte: „Wir werden uns die Stellungnahme des Ministeriums jetzt anschauen, bewerten und den Bericht abschließen.“ Der Bundesrechnungshof erteile keine Testate und gebe auch kein Verwaltungshandeln frei, da er am Verwaltungshandeln nicht beteiligt sei.

    Scheuer ist unter Druck geraten, weil er die Verträge zur Erhebung und Kontrolle der Maut mit den Betreibern Kapsch und CTS Eventim schon 2018 geschlossen hatte, bevor endgültige Rechtssicherheit bestand. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte die Pkw-Maut Mitte Juni für rechtswidrig. Direkt nach dem Urteil kündigte das Verkehrsministerium die Verträge. Daraus könnten Forderungen der Firmen in Millionenhöhe resultieren.

    Wegen des Maut-Debakels kommt es auch zu einem Untersuchungsausschuss im Bundestag, der voraussichtlich in ein paar Wochen auf Antrag der Opposition seine Arbeit aufnimmt. Oppositionspolitiker hatten Scheuer bereits vorgeworfen, Vergabe- und Haushaltsrecht gebrochen zu haben.

    In dem Berichtsentwurf des Rechnungshofs geht es auch darum, ob das Ministerium Risiken richtig eingeschätzt habe. Der Rechnungshof habe erhebliche Zweifel daran, ob und wie das Ministerium das Risiko eines negativen EuGH-Urteils berücksichtigt habe, heißt es in der Stellungnahme des Ministeriums, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Weiter heißt es: „Diese Ausführungen treffen nicht zu.“ Die vom Rechnungshof geäußerten Zweifel seien unbegründet.

    Eine weitere Rolle spielt das Ergebnis der Verhandlungen zur Maut-Vergabe. Dabei geht es darum, dass das Projekt den vom Bundestag gebilligten Rahmen von zwei Milliarden Euro zwischenzeitlich zu übersteigen drohte. Die Opposition hatte Scheuer deswegen bereits vorgeworfen, Kosten und Risiken in erheblichem Ausmaß beim staatlichen Lkw-Maut-Betreiber Toll Collect versteckt zu haben.

    Toll Collect sollte Teilleistungen übernehmen. So hätten Halter von im Ausland zugelassenen Fahrzeugen Ticket-Automaten von Toll Collect, die bereits zum Bezahlen der Lkw-Maut zur Verfügung stünden, für die Bezahlung der Pkw-Maut nutzen können. Auch der Rechnungshof hat Zweifel, ob für Toll Collect-Kosten eine haushaltsrechtliche Vorsorge getroffen worden sei. Auch dies weist das Ministerium zurück.

    Aus der Opposition kam erneut scharfe Kritik an Scheuer. Der Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler sagte: „Sollte sich bewahrheiten, dass der Bundesrechnungshof als unabhängige Prüfbehörde in seinem Untersuchungsbericht feststellt, dass Minister Scheuer bei der Pkw-Maut gegen Vergabe- und Haushaltsrecht verstoßen hat, dann muss die Kanzlerin Andreas Scheuer als Minister umgehend entlassen.“

    Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer sagte: „Im Kern sind sich alle außerhalb der CSU einig: Andi Scheuer hat die Verfassung gebrochen, das Parlament belogen und mehrere Hundert Millionen Euro Steuergelder versenkt.“ Der Linke-Politiker Jörg Cezanne sagte, der Rechnungshof bestätige die in den vergangenen Wochen aufgekommenen Verdachtsmomente: „Die Verteidigungslinie von Verkehrsminister Scheuer zerfällt damit wie seine Ausländermaut zusehends zu Staub.“

    Der FDP-Verkehrspolitiker Oliver Luksic sagte, Scheuer rede bei jeder Gelegenheit von maximaler Transparenz. Fakt sei aber, dass er zentrale Fragen im Hinblick auf die Verstaatlichung der Toll Collect bisher nicht beantwortet habe. „Diese Geheimniskrämerei hat wohl seine Gründe, denn die Vergabe der gescheiterten Pkw-Maut wurde am Parlament vorbei beschlossen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Andreas Scheuer
    • Bundesrechnungshof
    • Deutschland
    • Maut
    • Verkehr
    • Verkehrsministerium
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dokumentation: Das Vermächtnis der Tina Turner
    • Angebote gründlich prüfen: LKA und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug
    • Nachwuchs: Berliner Gorillababy: Es ist ein Mädchen!
    • TV-Awards: Streaming-Serien für Grimme-Preis nominiert
    • Sexismus: Taylor Swift kritisiert Scherz in Netflix-Serie

    Schlagzeilen
    vor 50 Minuten
    Wo die Inzidenzen Lockerungen ermöglichen könnten
    vor 1 Stunde
    Entschädigungen für Kohleausstieg Verstoß gegen EU-Recht?
    vor 1 Stunde
    Lockdown trifft Einzelhandel zu Jahresbeginn hart
    vor 2 Stunden
    Die komplizierte Finanzoperation „Tierwohlabgabe“
    vor 2 Stunden
    Bundestag soll „Begleitgremium“ zu Corona bekommen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    M_Bremermann am 02.03.2021 18:27
    Das ist einfach nur peinlich. Wenn der Regierung nur ein bisschen an ihrer Glaubwürdigkeit gelegen ist. Müssen Sie die Ansiedlungspläne in ...
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    AndreasBlankenburg am 02.03.2021 18:24
    Ich weiß nicht, was da noch diskutiert wird! Das Vorgehen der Regierung ist schändlich. Frau Bürgermeisterin Schaefer hat das Thema nicht im Griff ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Öffnungsschritte nach dem Lockdown
    Welche Lockerungen der Bund plant
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 78 Neuinfektionen im Land ...
    Geschäftsbericht
    Rund um die Uhr auf Abruf
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital