• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Scholz: Wahrscheinlichkeit für GroKo-Erhalt „gewachsen“
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Einigung auf Grundrente
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Scholz: Wahrscheinlichkeit für GroKo-Erhalt „gewachsen“

12.11.2019 0 Kommentare

In der CDU grummelt es, in der SPD man mit der Koalitionsvereinbarung zur Grundrente dagegen zufrieden. SPD-Familienministerin Giffey appellierte nun an ihre Partei, die „Endzeitdebatten“ über einen Koalitionsausstieg zu beenden.

  • Duo
    Bundesfinanzminister Scholz und Bundeskanzlerin Merkel vor Beginn einer der wöchentlichen Sitzungen des Bundeskabinetts. Foto: Michael Kappeler/dpa (Michael Kappeler / dpa)

    Führende SPD-Politiker setzen nach der Einigung auf eine Grundrente auf den Fortbestand der großen Koalition. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei „ziemlich gewachsen“, sagte Finanzminister Olaf Scholz in Passau.

    Familienministerin Franziska Giffey appellierte an die SPD, die „Endzeitdebatten“ über einen Ausstieg aus der Regierung einzustellen. Die große Koalition habe einen Vertrag geschlossen, der bis 2021 gelte, sagte sie der „Welt“. „Es dient dem ganzen Land, wenn wir eine stabile Regierung haben, die gestalten will.“

    Die Spitzen von CDU, CSU und SPD hatten sich am Sonntag auf die Einführung einer Grundrente verständigt, die höher als die Grundsicherung ist. Den Zuschlag sollen Rentner erhalten, die auf 35 Beitragsjahre kommen und deren Beitragsleistung unter 80 Prozent liegt, aber über 30 Prozent des Durchschnittseinkommens. Geplant ist eine Einkommensprüfung, nicht aber eine von der SPD abgelehnte Bedürftigkeitsprüfung. Zur Ankurbelung von Investitionen soll es einen Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien von bis zu zehn Milliarden Euro geben.

    Scholz bezeichnete es als „ganz großen sozialpolitischen Meilenstein“, dass die Einigung in der Koalition gelungen sei. „Das war schon eine Frage, die für die Legitimation der Arbeit der Regierung ganz zentral war“, sagte der Vizekanzler, der auch als aussichtsreicher Kandidat für den SPD-Vorsitz gilt, am Montagabend bei einer Diskussionsveranstaltung der „Passauer Neuen Presse“. Die endgültige Entscheidung über die Fortsetzung der großen Koalition treffe jedoch der SPD-Parteitag im Dezember.

    In der CDU regt sich allerdings vereinzelt Widerstand gegen den Kompromiss. So gab es am Montag im Parteivorstand drei Gegenstimmen. Zwei dieser Nein-Stimmen kamen von den Chefs wichtiger CDU-Vereinigungen: der Jungen Union (JU) und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). JU-Chef Tilman Kuban sagte nach der Sitzung, die Einigung gehe zu Lasten der jungen Generation. Man werde die Ablehnung auch in der Fraktion deutlich machen.

    Die Bundestagsfraktionen von Union und SPD wollen an diesem Dienstag über den Kompromiss beraten. Kritik kommt auch von Finanzexperten der CDU. „Die Finanzierung aus dem Bundeshaushalt ist nicht gesichert“, sagte Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg der „Welt“. Die vorliegenden Kostenschätzungen überzeugten nicht.

    Die große Koalition geht bisher davon aus, dass die Grundrente bis zu 1,5 Milliarden Euro im Startjahr 2021 kostet. Der Großteil des Geldes soll über eine Steuer hereinkommen, die es noch gar nicht gibt, nämlich die Finanztransaktionssteuer.

    Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), wertet das Konzept als „kleinen Schritt in die richtige Richtung“. Beim Kampf gegen die Altersarmut könne er aber nur bedingt helfen, sagte Fratzscher der „Passauer Neuen Presse“. Dagegen helfe nur, die Rentenansprüche von Menschen mit geringem Einkommen systematisch zu erhöhen. „Die Menschen mit geringen Stundenlöhnen, die in die Rentenkasse einzahlen, müssen proportional mehr für ihren eingezahlten Euro erhalten als jemand mit sehr hohem Einkommen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Franziska Giffey
    • Groko
    • Grundrente
    • Olaf Scholz
    • Parteien
    • Rente
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Berlinale: Albrecht Schuch und die Bodenhaftung
    • Filmpreise: Golden Globes: Die große Party fällt aus
    • Schauspieler: Ralf Moeller fühlt sich dank veganer Ernährung fitter
    • Opernintendant: Barrie Kosky: Hühnersuppe ist Seelenmedizin
    • Happy End: Lady Gagas Bulldoggen sind zurück

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Ex-Präsident Trump schließt Kandidatur 2024 nicht aus
    vor 2 Stunden
    Trumps erster Auftritt nach Abwahl
    vor 5 Stunden
    Online-Lebensmittelhandel mit Zuwachs in der Krise
    vor 6 Stunden
    Erbitterte Fehde gefährdet Traum von Unabhängigkeit
    vor 7 Stunden
    Die Linke muss ins Risiko
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Jahrestreffen der US-Konservativen
    Trumps erster Auftritt nach Abwahl
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Notfallzulassung für ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital