• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Schutz in Corona-Zeiten: Muss ich weiter zur Arbeit kommen?
Wetter: wolkig, 0 bis 6 °C
Fragen an den Rechtsexperten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schutz in Corona-Zeiten: Muss ich weiter zur Arbeit kommen?

30.03.2020 0 Kommentare

Alle sollen zu Hause bleiben. Und Ihr Betrieb verlangt immer noch, dass Sie ins Büro kommen, obwohl das Arbeiten im Homeoffice möglich wäre? Dagegen können Arbeitnehmer wenig tun.

  • Kein Anspruch auf Homeoffice
    Einen allgemeinen Anspruch auf Homeoffice gibt es nicht. Wenn der Arbeitgeber keine entsprechende Vereinbarung getroffen hat, müssen Angestellte weiterhin ins Büro kommen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn (Klaus-Dietmar Gabbert / dpa)

    Viele Beschäftigte arbeiten aufgrund der Corona-Pandemie aktuell im Homeoffice. Einige sind aber trotzdem weiter dazu angehalten, ins Büro zu kommen - auch wenn sie theoretisch die Möglichkeit hätten, von zu Hause aus zu arbeiten.

    Können sie das dann von ihrem Chef verlangen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

    Müssen Arbeitgeber jetzt nicht Homeoffice anordnen?

    Nein. Einen allgemeinen Anspruch auf Homeoffice gibt es nicht. Solange der Arbeitgeber also keine entsprechende Vereinbarung mit den Mitarbeitern getroffen hat und auch in Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag nichts anderweitig geregelt ist, müssen Beschäftigte weiterhin zur Arbeit kommen. Wer nicht erscheint, kann abgemahnt und bei wiederholtem Fehlen gekündigt werden.

    Einen Anspruch auf Homeoffice können aber Menschen mit Behinderungen oder Vorerkrankungen haben, für die im Betrieb oder auf dem Weg zur Arbeit ein besonderes Risiko besteht.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: 28 Neuinfektionen im Land Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 28 Neuinfektionen im Land Bremen

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen in Bremen, Niedersachsen, ...

     mehr »

    Nachdem inzwischen in allen Bereichen und Branchen die theoretische Möglichkeit besteht, sich bei Kollegen oder Kolleginnen anzustecken, müssen in jedem Betrieb aber entsprechende Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden, erklärt Wolfhard Kohte, Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er befasst sich unter anderem mit Arbeits-, Unternehmens- und Sozialrecht.

    Müssen sich Beschäftigte dem Risiko aussetzen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen?

    Auch die potenzielle Gefahr, sich bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit dem neuartigen Coronavirus anzustecken, ist kein generelles Argument für Arbeitnehmer, nicht am Arbeitsplatz zu erscheinen. „Das Wegerisiko ist Problem der Beschäftigten“, erklärt Prof. Kohte. „Und aktuell ist die Situation nicht so, dass man gar nicht mehr auf die Straße gehen kann.“ Bleiben die aktuellen Regelungen bestehen, sei es für Beschäftigte in der Regel zumutbar, für den Arbeitsweg weiterhin das Haus zu verlassen.

    Und was gilt für Menschen mit Vorerkrankungen?

    Menschen mit Vorerkrankungen, die zu besonderen Risiken bei einer Infektion führen, wie zum Beispiel Asthma, haben laut Kohte Anspruch auf besonderen Schutz. Wer etwa im Einzelhandel tätig ist, kann etwa vom Arbeitgeber verlangen, an einem anderen Arbeitsplatz mit verringertem Kundenkontakt zu arbeiten, zum Beispiel im Lager oder im Büro ohne Kundenkontakt. Daneben hat diese Gruppe auch einen Anspruch auf Homeoffice.

    In Einzelfällen kann es sein, dass Menschen mit Vorerkrankungen nach ärztlicher Beratung eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigt wird. Die Arbeitspflicht entfällt dann.

    Zur Person: Wolfhard Kohte ist Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Forschungsdirektor des Zentrums für Sozialforschung Halle (ZSH).

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Beruf
    • COVID-19
    • Coronavirus
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Homeoffice
    • Recht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Richtiger Umgang: Runterkommen statt explodieren: Das hilft gestressten Eltern
    • Zu günstige Angebote: Vorsicht vor Betrug mit Gebrauchtwagen-„Schnäppchen“
    • Kein Gulasch am Abend?: Welche Rolle die Uhrzeit beim Essen spielt
    • „Brigitte“-Umfrage: Was leisten Männer im Haushalt? Geschlechter darüber uneins
    • Spielzeuge und FFP2-Masken: Mehr als 2000 gefährliche Produkte in Europa gemeldet

    Schlagzeilen
    vor 14 Minuten
    Prozess gegen Ex-Polizist nach Floyd-Tötung beginnt
    vor 26 Minuten
    Masken-Affäre: Unionsfraktion prüft weitere Fälle
    vor 1 Stunde
    Meghan berichtet von Selbstmordgedanken und Rassismus
    vor 9 Stunden
    Zaun vor Palast in Mexiko wird Denkmal für ermordete Frauen
    vor 10 Stunden
    Deliveroo geht an die Börse
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 28 Neuinfektionen im Land ...
    19-Jähriger stirbt nach Polizeieinsatz
    Zusammenbruch in Polizeigewahrsam
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital