• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Schwarz-Grün kann in Hessen ganz knapp weiterregieren
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Endgültiges Wahlergebnis
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schwarz-Grün kann in Hessen ganz knapp weiterregieren

16.11.2018 0 Kommentare

Die Hängepartie in Hessen ist vorbei: Trotz etlicher Pannen bei der Stimmenauszählung und denkbar knapper Mehrheitsverhältnisse treffen sich CDU und Grüne erneut am Verhandlungstisch für eine Regierungsbildung.

  • Volker Bouffier und Tarek Al-Wazir
    Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (r) und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir während einer Debatte im Landtag. Foto: Boris Roessler (Boris Roessler / dpa)

    Hessen steuert auf die Neuauflage einer schwarz-grünen Landesregierung zu. Nach der Verkündung des amtlichen Endergebnisses der Landtagswahl in Wiesbaden haben die beiden amtierenden Koalitionspartner die Mehrheit von einem Mandat für eine Fortsetzung ihres Bündnisses.

    Rechnerisch möglich ist in Hessen zwar immer noch eine Ampel unter grüner Führung. Das hatten die Liberalen aber bereits direkt nach der Landtagswahl strikt abgelehnt. Auch eine ebenfalls theoretisch mögliche große Koalition ist für die Parteien keine Regierungsoption im Land. Die SPD nahm am Freitag ihre Oppositionsrolle an.

    Das endgültige Endergebnis der bundesweit letzten Landtagswahl in diesem Jahr war mit Spannung erwartet worden, weil es zahlreiche Pannen bei der Übermittlung und Auszählung der Wählerstimmen gab und die Mehrheitsverhältnisse denkbar knapp waren. Letztlich gab es aber keine Verschiebungen bei den Zweitstimmen und der Sitzverteilung für die sechs künftig im Landtag vertretenen Parteien zum vorläufigen Ergebnis vor knapp drei Wochen.

    Die CDU bleibt trotz starker Verluste (minus 11,3 Prozentpunkte) und dem schwächsten Ergebnis seit mehr als 50 Jahren in Hessen mit 27,0 Prozent stärkste Kraft im Land. Die Grünen legen um 8,7 Prozentpunkte zu und erreichen 19,8 Prozent der Wählerstimmen. Die SPD verbucht mit 19,8 Prozent (minus 10,9) das schlechteste Ergebnis überhaupt in Hessen und landet knapp mit 66 Stimmen Rückstand auf Platz drei hinter den Grünen.

    Die AfD holt 13,1 Prozent (plus 9,0) und zieht damit erstmals in den Landtag ein. Die FDP erzielt 7,5 Prozent (plus 2,5) und die Linke 6,3 Prozent (plus 1,1). Im neuen Landtag haben die Christdemokraten 40 Sitze. Die Grünen stellen wie die SPD 29 Parlamentarier. Die AfD holt 19 Mandate, die FDP stellt 11 Abgeordnete und die Linke 9. Insgesamt 137 Abgeordnete werden im künftigen Landtag vertreten sein.

    CDU und Grüne regieren in Hessen seit dem Jahr 2013. Beide Parteien haben nach Sondierungsgesprächen bereits signalisiert, dass sie sich trotz der knappen Mehrheit von einem Sitz eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit vorstellen können. Die Christdemokraten wollten am Abend nach einer Vorstandssitzung in Wiesbaden über die nächsten Schritte entscheiden.

    Besonders in Hessens größter Stadt Frankfurt waren nach der Landtagswahl etliche Pannen bekanntgeworden. Das hatte Spekulationen Nahrung gegeben, dass die SPD in der Endabrechnung doch noch an den Grünen auf Platz zwei vorbeiziehen könnte. In diesem Fall hätte sich die FDP bereit erklärt, Gespräche über eine Ampel-Koalition unter Führung der Sozialdemokraten zu führen.

    Die hessische SPD kündigte an, erneut in die Opposition zu gehen. Er sehe keine Möglichkeit mehr, eine Reformregierung zu bilden, erklärte SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel in Wiesbaden. Die SPD nehme ihre Rolle als Oppositionsführerin an. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ampel
    • Deutschland
    • Endergebnis
    • Hessen
    • Landtag
    • Parlament
    • Schwarz-grün
    • Sitzverteilung
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Internetaktion als Protest: Schauspieler sorgen mit #allesdichtmachen für Aufsehen
    • Ex-Teenie-Star: Bay City Rollers: Sänger Les McKeown gestorben
    • Mit 96 Jahren: Französischer Historiker Marc Ferro ist tot
    • Gemeinsame Entscheidung: Eigentumsrecht: WEG muss Reparatur von Fenstern zustimmen
    • Kölner Wohnung: Nach seinem Tod: Einbruch bei Willi Herren

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Bidens Steuerpläne belasten Dow und Nasdaq
    vor 5 Stunden
    „Es gibt oft den Reflex, alles abzuwehren“
    vor 7 Stunden
    Berlin: Juwelenräuber-Bande gefasst
    vor 8 Stunden
    Aussicht auf Corona-Impfungen für alle im Juni
    vor 8 Stunden
    Daimler präsentiert Geschäftszahlen für erstes Quartal
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - 213 neue Infektionen in ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Fotostrecke
    Maybritt Illner und René Obermann
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital