• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Schwarz-Grün kann in Hessen ganz knapp weiterregieren
Wetter: Regen, 5 bis 7 °C
Endgültiges Wahlergebnis
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schwarz-Grün kann in Hessen ganz knapp weiterregieren

16.11.2018 0 Kommentare

Die Hängepartie in Hessen ist vorbei: Trotz etlicher Pannen bei der Stimmenauszählung und denkbar knapper Mehrheitsverhältnisse treffen sich CDU und Grüne erneut am Verhandlungstisch für eine Regierungsbildung.

  • Volker Bouffier und Tarek Al-Wazir
    Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (r) und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir während einer Debatte im Landtag. Foto: Boris Roessler (Boris Roessler / dpa)

    Hessen steuert auf die Neuauflage einer schwarz-grünen Landesregierung zu. Nach der Verkündung des amtlichen Endergebnisses der Landtagswahl in Wiesbaden haben die beiden amtierenden Koalitionspartner die Mehrheit von einem Mandat für eine Fortsetzung ihres Bündnisses.

    Rechnerisch möglich ist in Hessen zwar immer noch eine Ampel unter grüner Führung. Das hatten die Liberalen aber bereits direkt nach der Landtagswahl strikt abgelehnt. Auch eine ebenfalls theoretisch mögliche große Koalition ist für die Parteien keine Regierungsoption im Land. Die SPD nahm am Freitag ihre Oppositionsrolle an.

    Das endgültige Endergebnis der bundesweit letzten Landtagswahl in diesem Jahr war mit Spannung erwartet worden, weil es zahlreiche Pannen bei der Übermittlung und Auszählung der Wählerstimmen gab und die Mehrheitsverhältnisse denkbar knapp waren. Letztlich gab es aber keine Verschiebungen bei den Zweitstimmen und der Sitzverteilung für die sechs künftig im Landtag vertretenen Parteien zum vorläufigen Ergebnis vor knapp drei Wochen.

    Die CDU bleibt trotz starker Verluste (minus 11,3 Prozentpunkte) und dem schwächsten Ergebnis seit mehr als 50 Jahren in Hessen mit 27,0 Prozent stärkste Kraft im Land. Die Grünen legen um 8,7 Prozentpunkte zu und erreichen 19,8 Prozent der Wählerstimmen. Die SPD verbucht mit 19,8 Prozent (minus 10,9) das schlechteste Ergebnis überhaupt in Hessen und landet knapp mit 66 Stimmen Rückstand auf Platz drei hinter den Grünen.

    Die AfD holt 13,1 Prozent (plus 9,0) und zieht damit erstmals in den Landtag ein. Die FDP erzielt 7,5 Prozent (plus 2,5) und die Linke 6,3 Prozent (plus 1,1). Im neuen Landtag haben die Christdemokraten 40 Sitze. Die Grünen stellen wie die SPD 29 Parlamentarier. Die AfD holt 19 Mandate, die FDP stellt 11 Abgeordnete und die Linke 9. Insgesamt 137 Abgeordnete werden im künftigen Landtag vertreten sein.

    CDU und Grüne regieren in Hessen seit dem Jahr 2013. Beide Parteien haben nach Sondierungsgesprächen bereits signalisiert, dass sie sich trotz der knappen Mehrheit von einem Sitz eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit vorstellen können. Die Christdemokraten wollten am Abend nach einer Vorstandssitzung in Wiesbaden über die nächsten Schritte entscheiden.

    Besonders in Hessens größter Stadt Frankfurt waren nach der Landtagswahl etliche Pannen bekanntgeworden. Das hatte Spekulationen Nahrung gegeben, dass die SPD in der Endabrechnung doch noch an den Grünen auf Platz zwei vorbeiziehen könnte. In diesem Fall hätte sich die FDP bereit erklärt, Gespräche über eine Ampel-Koalition unter Führung der Sozialdemokraten zu führen.

    Die hessische SPD kündigte an, erneut in die Opposition zu gehen. Er sehe keine Möglichkeit mehr, eine Reformregierung zu bilden, erklärte SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel in Wiesbaden. Die SPD nehme ihre Rolle als Oppositionsführerin an. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ampel
    • Deutschland
    • Endergebnis
    • Hessen
    • Landtag
    • Parlament
    • Schwarz-grün
    • Sitzverteilung
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gala in Berlin: Europäischer Filmpreis: „Systemsprenger“ hat doppelt Chancen
    • Party statt Pomp: „1Live Kronen“ für Sido, Juju und AnnenMayKantereit
    • Weihnachtsalbum vorgestellt: Robbie Williams gibt Mini-Konzert vor knapp 100 Leuten
    • Schnäppchen: Berichte: Obamas kaufen Luxus-Strandvilla auf US-Insel
    • Von „Nowabo“ bis Heil: So soll die SPD-Spitze künftig aussehen

    Schlagzeilen
    vor 16 Minuten
    Zweiter Advent kann stürmisch werden
    vor 34 Minuten
    Forscher weist Kritik an seinen Glyphosat-Studien zurück
    vor 36 Minuten
    Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr Oberklasse-Modelle
    vor 44 Minuten
    Innenminister erwägen härtere Strafen für Gewalt in Stadien
    vor 46 Minuten
    Greta Thunberg nimmt in Madrid an Sit-in für das Klima teil
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    alterwaller am 06.12.2019 12:57
    Wenn Sie schon die Radler in Schutz nehmen dann bitte auch bei Gelegenheit erwähnen das es bei den Autofahrern solche und solche gibt. Da wird gerne, ...
    Neues Konzept für den Domshof vorgestellt
    bremenkenner am 06.12.2019 12:54
    Der zaubert mir zumindestens ein Grinsen ins Gesicht, weil er sich noch lächerlicher macht als Sieling.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    27-Jähriger festgenommen
    Verdächtiger Gegenstand am Bremer ...
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Klimakrise und Konsum
    „Ökologische Vandalen“: Ökonom rügt ...
    Der Spiegel berichtet
    Polizei untersagt Ibrahim Miri Einreise ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Umweltbundesamt für drastische ...
    Sprit müsste für Klimaziele bis zu 70 ...
    Kommentar zum abgesagten ...
    Scheinheilig
    Feuershow in Bildern
    Licht an in der Neustadt: So wurde der ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Spiel und Spaß bei schlechtem Wetter
    Diese Indoorspielplätze gibt es in ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital