• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Schwarz-Rot auf Bewährung
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Fraktionsspitzen tagen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schwarz-Rot auf Bewährung

13.06.2019 0 Kommentare

Die GroKo hat den Wahlschock nicht verdaut. Die Partner wollen sich aber noch eine Chance geben. Doch dafür muss die Koalitionsehe Monate voller Ungewissheit überstehen.

  • Koalitionäre
    Rolf Mützenich hört zum Auftakt der Klausurtagung CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (l) zu. Rechts Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus. Foto: Kay Nietfeld (Kay Nietfeld / dpa)

    Minutenlang haben Rolf Mützenich und Ralph Brinkhaus schon den Zusammenhalt der schlingernden schwarz-roten Koalition beschworen, als Alexander Dobrindt zu einer wahren Eloge ansetzt.

    Man wolle ein „deutliches und klares Zeichen der Stabilität senden“, versichert der CSU-Landesgruppenchef seinen Kollegen von SPD und CDU am Donnerstagabend vor dem idyllischen Restaurant „Altes Zollhaus“ mitten in Berlin.

    Als der eher als Hardliner bekannte Dobrindt sich dann dem „lieben Rolf“ von der SPD zuwendet und versichert, er habe ein „gutes Gefühl gewonnen, dass diese Koalition ihren Arbeitsauftrag erfüllen will und auch erfüllen kann“, hebt Mützenich für alle deutlich sichtbar die Augenbrauen. Zuvor war er Dobrindts Vortrag reglos und ohne jedes Lächeln gefolgt.

    In der Szene zeigt sich eine ordentliche Portion Anspannung. Nach dem Rücktritt von SPD-Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles steht der erfahrene Parlamentarier Mützenich als kommissarischer Fraktionschef der Sozialdemokraten vor einer riesigen Herausforderung. Zusammen mit Unionsfraktionschef Brinkhaus und Dobrindt muss er beweisen, dass die nach dem Desaster für Union und SPD erneut schwer wackelnde schwarz-rote Koalition doch noch etwas Positives auf die Beine stellen kann.

    Bei Spargelrisotto, Pflücksalaten und gebratenem Rücken vom Milchkalb versuchen sich die so oft schon zerstrittenen Koalitionäre am Abend dann endlich wieder in positive Stimmung zu bringen. Beifall dringt am frühen Abend aus dem Klausur-Restaurant nach draußen. Ob das ein gutes Zeichen ist?

    Offen ist, ob der freie Fall der Umfragezahlen für beide Koalitionspartner tatsächlich noch zu bremsen ist. Oder ob es - was sich andeutet - bei den schwierigen Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen im Spätsommer und Herbst nicht erneut schmerzhafte Klatschen für CDU und SPD gibt.

    So herrscht auch Mitte Juni bei den Genossen noch immer Ernüchterung und Fassungslosigkeit - die einst stolze SPD im Schockzustand. Keiner weiß, wie es weitergeht. „Es fällt schon schwer, sich derzeit mit Sacharbeit zu befassen“, sagt ein hoher SPD-Funktionär aus Norddeutschland, der nach eigenem Bekunden erstmals in fast 30 Jahren SPD-Zugehörigkeit seine Zuversicht nach einer schmerzhaften Wahlniederlage nicht recht wiederfindet.

    Parteivize und Vizekanzler Olaf Scholz ruft dieser Tage dagegen zum Durchhalten auf: „Die Sozialdemokratie darf die Perspektive der Zuversicht nicht verlieren“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Generalsekretär Lars Klingbeil verweist zudem auf die rege Teilnahme an einer Online-Befragung, wie der Parteivorsitz bestimmt werden soll. Mehr als 22.000 Mitglieder hätten sich bereits beteiligt. „Da ist Leidenschaft, da ist viel Energie zu spüren.“ Am 24. Juni will der Parteivorstand in Berlin über das Verfahren entscheiden.

    Er wolle nichts vorwegnehmen, sagt Klingbeil. Aber: „Es zeichnet sich ab, dass in der Partei ein großer Wunsch besteht, die Mitglieder stark zu beteiligen.“ Und er betont: „Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Das reicht von Regionalkonferenzen über die Briefwahl.“

    Doch soll es überhaupt wieder eine(n) Vorsitzende(n) geben - oder soll die derzeit kommissarisch geleitete SPD künftig von einer Doppelspitze geführt werden, so wie es etwa die derzeit so erfolgreichen Grünen schon lange praktizieren? Und wer stellt sich in der Partei überhaupt zur Wahl?

    Die eingereichten Vorschläge der Mitglieder sollen sich nicht nur mit dem Prozedere befassen, sondern auch viele Namen von potenziellen Nachfolgern enthalten: Unter den genannten finden sich dem Vernehmen nach etwa die Ministerpräsidenten Stephan Weil und Manuela Schwesig, Juso-Chef Kevin Kühnert, Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius, die rheinland-pfälzische Landesvize Doris Ahnen oder Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. Weil und Schwesig erklärten aber, dass sie sich auch in Zukunft eher in der Heimat denn in Berlin sehen - doch hält das?

    Die Koalition dürfte im zweiten Halbjahr nach allen Regeln der (Streit-)Kunst über Klimaschutz und Soziales ringen - parallel dazu könnte es ein bundesweites Kandidaten-Schaulaufen bei der SPD geben. Folgen könnte wie geplant eine Entscheidung über die Spitzenpersonalie auf einem Parteitag im Dezember - und außerdem über die Koalition mit der geplanten Halbzeitbilanz. Viele rechnen damit, dass die SPD den Rückzug aus dem Bündnis einleitet. Zumal nach der Sommerpause drei Landtagswahlen in Ostdeutschland anstehen. In Brandenburg könnte das rot-rote Bündnis am 1. September seine Mehrheit verlieren.

    Die Zukunft der GroKo und die Führungsfrage hängen dabei zusammen, wie ein Funktionär meint: „Wie soll etwa ein Gegner der GroKo im Falle seiner Wahl zum Parteichef ernsthaft für deren Fortsetzung kämpfen? Oder umgekehrt ein Befürworter deren Ende durchsetzen. Das geht doch gar nicht.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • CDU
    • CSU
    • Deutschland
    • Koalition
    • Parteien
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ende vom Mietverhältnis: Urteil: Vermieter müssen Mietern Frist für Räumung setzen
    • Schnecki-Botschaft: Hinweis auf neues Ärzte-Album - 19 neue Songs im Herbst?
    • Umfrage: Girokonto wird oft zum Sparen genutzt
    • Krankheiten: Anne-Sophie Mutter neue Präsidentin der Krebshilfe
    • Steuererklärung 2020: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Toter bei Schüssen an Schule im US-Bundesstaat Tennessee
    vor 5 Stunden
    Drehender Wind aus Südwest
    vor 6 Stunden
    Kurzes Wunder auf Sardinien
    vor 6 Stunden
    Wie Portugal vom Hotspot zum Vorbild geworden ist
    vor 6 Stunden
    Aerosolforscher fordern Kurswechsel
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    adagiobarber am 12.04.2021 20:38
    gefuttert wird ...

    was auf den tisch kommt.

    und wer greift vorher ins regal ?
    de muddi ...
    Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber
    Sknoe am 12.04.2021 20:24
    Das Problem ist doch, dass hier 2 Zahlen miteinander in Verbindung gebracht werden, die eigentlich keinen direkten Zusammenhang haben. Was haben die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - Bundesregierung bereitet ...
    Corona-Hotspots in Bremen
    „Gesundheit hängt mit den ...
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital