• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Seehofer: „Neuer Höchststand“ bei Rechtsextremisten
Wetter: Regenschauer, 2 bis 8 °C
Verfassungsschutzbericht 2018
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Seehofer: „Neuer Höchststand“ bei Rechtsextremisten

27.06.2019 0 Kommentare

Extremisten von rechts und links, Islamisten und Reichsbürger: Zahlreiche zum Teil gewaltbereite Gruppen stellen die freiheitliche Demokratie in Frage. Der neue Verfassungsschutzbericht gibt einen Überblick.

  • Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes 2018
    Innenminister Seehofer (r) und Verfassungsschutzpräsident Haldenwang stellen in Berlin den Verfassungsschutzbericht 2018 vor. Foto: Wolfgang Kumm (Wolfgang Kumm / dpa)

    Der deutsche Verfassungsschutz hat mehr Rechtsextremisten auf dem Radar als je zuvor. Mehr als die Hälfte von ihnen - fast 13.000 - hält der Inlandsgeheimdienst für gewaltbereit.

    „Im Moment ist der Rechtsextremismus für mich brandgefährlich“, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts für das Jahr 2018 am Donnerstag in Berlin. Das heiße aber nicht, dass man den Linksextremismus oder den Islamismus aus dem Blick verliere.

    24.100 Rechtsextremisten hatte das das Bundesamt für Verfassungsschutz zum Jahresende 2018 registriert. Die Zahl stieg seit 2014, im Vergleich zum Jahr 2017 um weitere 100 Personen. Während Parteien wie die NPD Mitglieder verlören, erfahre zum Beispiel die Identitäre Bewegung Zulauf, heißt es in dem Bericht. „Sie sind jung, geben sich modern und als Hüter der Verfassung aus“, sagte Seehofer - doch am Ende gehe es um Rassismus.

    Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), bekräftigte die Entschlossenheit von CDU und CSU zum Kampf gegen den Rechtsextremismus. FDP-Vizefraktionschef Stephan Thomae hielt jedoch dagegen: „Auf ein schlüssiges Konzept zur Bekämpfung des Rechtsextremismus warten wir bis heute vergeblich.“

    Grünen-Chef Robert Habeck forderte eine Neuaufstellung des Verfassungsschutzes, weil sich rechte Netzwerke zunehmend im Internet bildeten. „Von dort greifen sie in die reale Welt über, schaffen den Nährboden für Straftaten und initiieren und verstärken sie“, sagte Habeck dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der Linken Politiker André Hahn, Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Geheimdienste, warf der Union Versagen vor: „Dort wurden viel zu lange die Augen vor dem Erstarken des Rechtsradikalismus und vor rechtsextremer Gewalt verschlossen.“

    Seehofer betonte, eine hohe Bedrohung gehe auch von Islamisten aus. Ein Anschlag sei jederzeit möglich. Bei der Bekämpfung islamistischen Terrors seien momentan die Rückkehrer aus ehemaligen IS-Gebieten im Brennpunkt. „Diese Rückkehrer stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar“, sagte der CSU-Politiker. „Dies haben verschiedene Anschläge vor allem in Brüssel oder Paris leidvoll vor Augen geführt.“ Der Verfassungsschutz geht von 26.560 Islamisten aus, nach 25.810 im Jahr 2017.

    Im Linksextremismus ist die Zahl der Menschen, die die Verfassungsschützer im Fokus haben, um knapp 8,5 Prozent auf 32.000 gestiegen. Mehr als jeden Vierten (9000) schätzen sie als gewaltbereit ein. „Im vergangenen Jahr war die Zahl der linksextremistischen Straf- und Gewalttaten insgesamt deutlich rückläufig“, sagte Seehofer.

    Das liegt dem Bericht zufolge in erster Linie daran, dass es 2018 in Deutschland kein Großereignis wie den G20-Gipfel als Tatanlass gab. „Aggressionspotenzial in der linksextremistischen Szene richtet sich vor allem gegen Polizisten, die zunehmend in aggressiver Weise körperlich angegriffen werden“, sagte Seehofer. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD, Beatrix von Storch, warf Seehofer ein Verschweigen linker Gewalt gegen ihre Parteikollegen und Wähler vor.

    Die Behörden haben auch immer mehr sogenannte Reichsbürger und Selbstverwalter auf dem Schirm. Der Verfassungsschutz rechnet der Szene für das vergangene Jahr 19.000 Menschen zu, nach 16.500 im Vorjahr. Das liege aber einfach daran, dass die Behörden die Reichsbürger besser im Blick haben, heißt es zur Erklärung.

    Als rechtsextrem werden nur 950 von ihnen eingestuft. Reichsbürger erkennen die Bundesrepublik nicht an und gehen vom Fortbestehen des Deutschen Reichs aus. Die SPD-Vizefraktionschefin im Bundestag, Eva Högl, betonte: Es ist zu begrüßen, dass offen staatsfeindliche Gruppen wie die Reichsbürger jetzt besser in den Fokus der Sicherheitsbehörden genommen werden."

    „Ich halte alle Dinge, die wir heute genannt haben, für gleichermaßen gefährlich“, unterstrich Seehofer. Politischen Extremisten radikalisierten und mobilisierten sich vermehrt im Internet. Deshalb müsse das Bundesamt für Verfassungsschutz gestärkt werden. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Extremismus
    • Horst Seehofer
    • Innere Sicherheit
    • Thomas Haldenwang
    • Verfassung
    • Verfassungsschutzbericht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wiener Staatsoper: Neuwirths Transgender-Oper „Orlando“ bejubelt
    • Doppel-Interview: Orlando Bloom und Cara Delevingne für mehr Empathie
    • Beauty-Contest: Südafrikanerin ist die neue „Miss Universe“
    • Award Season: „The Irishman“ mit vielen Nominierungen
    • Abschied: Trauer um US-Rapper Juice Wrld

    Schlagzeilen
    vor 21 Minuten
    Esa will erstmals Weltraumschrott aus dem All zurückholen
    vor 27 Minuten
    Söder: Einen neuen Koalitionsvertrag gibt es nicht
    vor 27 Minuten
    Handwerk setzt mehr um - Gute Geschäfte im Sommer
    vor 27 Minuten
    Bären machten Winterschlaf in japanischem Krankenhaus
    vor 29 Minuten
    Chinas Behörden sollen auf ausländische Computer verzichten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Abbiegeassistenten: Städtische Flotte noch nicht umgerüstet
    suziwolf am 09.12.2019 10:52
    Sind Sie ein/e Meister*in der Verallgemeinerung von Einzelfällen ?

    💁🏼‍♀️ Dafür ist die Thematik [eigentlich] viel zu ernst ... ...
    Hofmolkerei Dehlwes will kräftig investieren
    sheere am 09.12.2019 10:52
    Mit dem Sahne-Schichtkäse kommt kein anderer Anbieter mit.

    Ja, wahrscheinlich braucht(e) "Dehlwes" ein Update...

    Der ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Am Nikolaustag
    Drei Einbrüche in Stuhr
    Made in Niedersachen
    Hofmolkerei Dehlwes will kräftig ...
    Überwachung von Angestellten
    Bremer Datenschutzbeauftragte will ...
    Kommentar über Bremens DNA-Suche
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Umweltbundesamt für drastische ...
    Sprit müsste für Klimaziele bis zu 70 ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Juso-Chef
    Kühnert: Bin in der GroKo-Frage nicht ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Stahlsäule mit Asche von Nazi-Opfern
    "Zentrum für politische Schönheit" ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital