
Per Livestream haben Menschen in aller Welt das Aufblühen einer seltenen Pflanze im botanischen Garten der britischen Universität Cambridge beobachtet.
Die „Selenicereus wittii“, auch Mondblume genannt, blühte am Samstagnachmittag überraschend für einige Stunden auf, wie auf der Seite des botanischen Gartens zu beobachten war.
Schon über die Woche hinweg hatten sich Tausende aus aller Welt zugeschaltet, um das seltene Ereignis nicht zu verpassen. Die Blühphase war von Botanik-Fans bereits mit Spannung erwartet worden, da es das erste Mal gewesen sein soll, dass die Kaktuspflanze aus der Amazonas-Region in Großbritannien blühte.
Eigentlich war die Blühphase für eine Nacht, also zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, erwartet worden, weshalb der botanische Garten in der Woche bereits eine Nachtwache eingesetzt hatte.
„Das Warten hat sich gelohnt, was für eine Schönheit! Unsere Mondblume hat sich geöffnet und der Duft ist göttlich - ähnlich wie Gardenien und Jasmin im Moment, aber er wird sich zu verfaultem Gemüse entwickeln“, schrieb der Garten auf seinem Instagram-Kanal. Die Geruchsveränderung gilt als typisch für die Pflanze.
© dpa-infocom, dpa:210221-99-531163/3 (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...