
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Grundsätzlich schwemmt die Spülmaschine auch ihren Innenraum frei von Schmutz. Allerdings können in den Leitungen Ablagerungen entstehen, etwa von gehärteten Fetten aus Fertignahrungsmitteln wie Tütensuppen.
Das Forum Waschen in Frankfurt am Main rät, etwa einmal im Monat ein Programm mit einer Wassertemperatur von 60 Grad oder höher laufen zu lassen. Für die tägliche Reinigung reiche daneben das kältere Eco-Programm.
Packt die Maschine auch im höheren Programm nicht Fett- und Kalkablagerungen, sollte ein spezieller Gerätereiniger genutzt werden.
Außerdem müssen von Zeit zu Zeit die Siebe am Boden des Spülraums von Resten befreit werden. Wie das geht, steht in der Gebrauchsanweisung. Auch die Öffnungen für das Wasser in den Sprüharmen können verschmutzen und verstopfen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.
es sind also genug für alle für die ...