• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Singen im Rudel macht Laune
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Kurt und Simon Bröker kommen im Modernes mit mehr als 500 Gästen zum 25. Rudelsingen zusammen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Singen im Rudel macht Laune

Christian Markwort 25.09.2017 0 Kommentare

Neustadt. Niemand hat eine richtige Gesangsausbildung und die wenigsten der mehr als 500 erschienen Gäste im Modernes singen normalerweise in der Öffentlichkeit – und doch tun es die Männer und Frauen fast aller Altersgruppen hier mit Inbrust und haben an diesem Abend eine Menge Spaß: Bei der 25. Auflage des von David Rauterberg aus Münster erfundenen Formats „Rudelsingen“ stimmen alle aus voller Kehle mit ein und bestätigen den ehemaligen Musiklehrer und heutigen Organisator Kurt Bröker (64) aus Schwachhausen in seiner Feststellung: „Mit dem Rudelsingen haben wir wirklich einen Nerv getroffen! Es macht die Menschen einfach glücklich, in der großen Gruppe zu singen und gemeinsam einen fröhlichen, unbeschwerten Abend zu verleben.

  • 25. Rudelsingen
    Simon (links) und Kurt Bröker bringen die mehr als 500 Besucher beim 25. Rudelsingen im Modernes in Stimmung. (Christian Marktwort, Christian Markwort)

    “

    Die Faszination des gemeinsamen Gesangserlebnisses liegt für den Leiter eines von mittlerweile 14 „Rudelsingen“-Teams im Bundesgebiet in einer ganz einfachen Tatsache begründet: „Hier geht es weniger um die Qualität des Gesanges“, so Bröker, „wir wollen ja schließlich keinen Gesangswettbewerb gewinnen.“ Vielmehr sei das gemeinsame Singen „ein echt geiles Erlebnis für die gesamte Gruppe“.

    Ukulele-Orchester
    Das 1. Bremer Ukulelenorchester aus Walle begleitet das Rudelsingen im Modernes und erhält viel Applaus. Der nächste öffentliche Auftritt ist übrigens beim Tag der älteren Generation am Sonnabend, 30. September, in der Innenstadt. (Christian Markwort)

    Die Hobbysängerinnen und -sänger erlebten großen Spaß in der Gemeinschaft, sagt Bröker, und eben diese Freude stehe  im Vordergrund. „Viele trauen sich vielleicht nicht, alleine zu singen“, vermutet der „Rudelführer“, der gemeinsam mit dem 25-jährigen Sohn Simon von der Bühne aus für die musikalische Begleitung sorgt. In einem herkömmlichen Chor müssten die Menschen zunächst vorsingen. „Beim Rudelsingen dagegen kann jeder frei singen“, sagt Bröker, „hier wird niemand ausgelacht, und alle fühlen sich wohl.“

    An diesem Abend ist das Publikum bunt gemischt, neben „alten Rudelsingen-Hasen“ sind auch Neulinge darunter. Johanna Oetting aus Osterholz und Birte Marwitz aus Lesum sind  beim Jubiläum erstmals dabei. „Meine Mutter hat mir schon oft davon erzählt“, sagt Johanna Oetting, „also habe ich meine Freundin überredet, und jetzt sind wir hier.“ Angst, sich zu blamieren, hätten beide nicht, im Gegenteil: „Wir freuen uns darauf, unsere Lieblingslieder mitzusingen“, sagt Birte Marwitz, „und mit vielen anderen Menschen einfach nur Spaß zu haben.“

    Stammgäste mit dabei

    Annegreth Krasowka, ihr Ehemann Dieter und ihre Freunde Monika und Manfred Friedrich aus Schwanewede sind quasi Stammgäste und schon zum 18. Mal beim „Rudelsingen“ im Modernes dabei. „Wir haben bis nach Berlin Reklame für diese Veranstaltung gemacht“, sagt Annegreth Krasowka, „weil wir nach jedem Mal nicht nur mit vielen  Ohrwürmern, sondern auch mit einem ganz tollen Gefühl wieder nach Hause gekommen sind.“ Ehemann Dieter sitzt dieses Mal in einiger Entfernung zu seiner Gattin – aus seiner Sicht auch aus gutem Grund: „Immer, wenn ich falsch singe, kriege ich einen Tritt ans Schienbein“, verrät er augenzwinkernd, während seine Frau gespielt empört reagiert: „Man kann dich doch in dieser großen Gruppe überhaupt gar nicht heraushören“, ruft sie noch, dann betreten Kurt und Simon Bröker auch schon die Bühne.

    Zum ersten Mal beim Rudelsingen dabei sind Bernd Rösner aus Borgfeld und seine fünf Freunde. „Wir Jungs singen ja im Weserstadion auch immer aus Leibeskräften mit“, sagt  Rösner, der seiner Ehefrau Jutta die Karten zum Geburtstag geschenkt hat. Gemeinsam mit Nora Altgilbers, Ulrike und Maik Macziak aus Borgfeld sowie Vincent Rösner sei er „sehr neugierig, weil ich bisher nur Gutes gehört habe und wir uns jetzt mal von dem Spaß hier überzeugen lassen wollen“. Besonders „die Jungs unter uns“ würden „immer sehr laut, dafür aber meistens auch sehr falsch“ singen, meint er mit Grinsen. „Aber heute wird das wohl niemanden stören“, hofft er.

    Im Gepäck hat das „Team Bröker“,  beide versierte Musiker, am Jubiläumsabend nicht nur 25 Lieder, die zum üblichen Stammrepertoire zählen, einen Videobeamer, mit dem die Songtexte auf eine große Leinwand geworfen werden, sowie zahlreiche Musikinstrumente, mit denen sie die einzelnen Lieder begleiten. Zum „Geburtstag“ haben sich die beiden Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Das 1. Bremer Ukulelenorchester aus Walle gestaltet den letzten der vier Sets an diesem Abend mit und begleitet die Brökers bei acht Musikstücken. „Genauso international wie die Geschichte der Ukulele ist auch das Repertoire unseres Orchesters“, erzählt Leiter Jean-Oliver Groddeck aus dem Steintor. Die 25 Mitglieder seien stolz, dabei sein zu dürfen, weil sie dem Jubiläum einen ungewöhnlichen Rahmen verleihen würden: „Zugegeben“, meint Groddeck schmunzelnd, „es sieht vielleicht etwas skurril aus, wenn sich 25, teilweise mit Hawaii-Hemden gekleidete Erwachsene auf die Bühne stürzen und in die vier Saiten hauen.“ Aber was dabei herauskomme, sei „ein ganz besonderer Sound, der einfach perfekt zur fröhlichen Stimmung in dieser tollen Location passt“.

    Das sehen die jüngeren und älteren Geburtstagsgäste genauso: Jeder Song wird aus voller Kehle mitgesungen, ob Udo Jürgens, Abba, Nina Hagen oder Louis Armstrong – jedes Lied animiert zum kollektiven Chorgesang, die Stimmung ist ausgelassen. Und nach der Zugabe „Rockin‘ ll over the World“ von  der britischen Band Status Quo gehen die  Gäste ebenso zufrieden nach Hause wie die Brökers sind.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Supermarkt im Neubaugebiet: Ein Edeka für die Gartenstadt Werdersee
    • Traditionsbetrieb wird verkauft: Hotel-Restaurant Zum Werdersee schließt
    • Schwankhalle zeigt Premieren online: Theater im Wohnzimmer
    • Bewohner zeigen ihr Leben im Stadtteil: Tenever in Bildern
    • Ausbildung als Heilerziehungspflegerin: Begleiten und bestärken

    Schlagzeilen
    vor 16 Minuten
    Nach Erdbeben auf Sulawesi: Zahl der Opfer steigt weiter an
    vor 36 Minuten
    Olaf Scholz rechnet mit zweiwöchiger Lockdown-Verlängerung
    vor 51 Minuten
    Zweierlei Maß
    vor 51 Minuten
    Bluthochdruck trifft auch jüngere Menschen
    vor 51 Minuten
    Die Macht der Erwartung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Deutschlands erster Gartengang
    Wie es sich am Feierabendweg in ...
    Streit um Ausnahmen für Geimpfte
    Corona-Verschärfungen in Sicht
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital