• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Skiparadies Hokkaido: Tiefschneeabenteuer in Nisekos „Japow“
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Schneesicherheit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Skiparadies Hokkaido: Tiefschneeabenteuer in Nisekos „Japow“

02.01.2018 0 Kommentare

Hokkaido genießt in der Skiszene einen geradezu mythischen Ruf. Die Insel im Norden Japans ist eines der zuverlässigsten Tiefschnee-Reviere der Welt. Das größte Skigebiet der Insel, Niseko United, lockt Freerider aus aller Welt. Und nicht nur die.

  • Berg für Skitourengeher
    Skifahrer in Niseko, im Hintergrund der 1898 Meter hohe Mt. Yotei, ein beliebter Berg für Skitourengeher - allerdings nichts für Anfänger. Foto: Bernhard Krieger/dpa (dpa)

    Niseko (dpa/tmn) – Leise rieselt der Schnee? Auf Hokkaido schneit es mit der Intensität eines tropischen Gewitterregens. Ein halber Meter über Nacht ist im Januar keine Seltenheit. Für Autofahrer ist Japans Nordinsel im Winter die Hölle - für Skifahrer ein Paradies.

    Wegen der außergewöhnlichen Schneesicherheit pilgern Skifahrer und Snowboarder aus der ganzen Welt Anfang des Jahres nach Hokkaido. Japan als Skireiseziel boomt. Die meisten Gäste besuchen das größte Skigebiet der Insel, Niseko United. Die Areale Annupuri, Village, Grand Hirafu und Hanazono reihen sich an den Flanken des 1308 Meter hohen Mt. Niseko-Annupuri aneinander. Hokkaidos Top-Skiresort ist berühmt für seinen „Japan Powder“. Den besonders pulvrig-leichten Tiefschnee in Japan nennen Freerider in der ganzen Welt nur „Japow“. Von Anfang Januar bis Mitte Februar fällt fast täglich Schnee.

    Skiguide Christoph Gnieser
    Der deutsche Skiguide Christoph Gnieser hat Hokkaido schon lange für sich entdeckt - Jahr für Jahr verbringt er im Winter einige Zeit in dem Skigebiet auf Japans Nordinsel. Foto: Bernhard Krieger/dpa (dpa)

    „Die kalten Luftmassen aus Sibirien nehmen Feuchtigkeit aus der Japanischen See auf und treffen dann auf die Berge im Westen Hokkaidos“, erklärt Christoph Gnieser. Das sei die perfekte Mischung für häufige und ergiebige Schneefälle. Der Geo-Wissenschaftler ist leidenschaftlicher Skifahrer und als Guide für einen deutschen Skireiseveranstalter Jahr für Jahr in Japan.

    Niseko United ist auch für Pistenskifahrer eine Reise wert, das beste aber verbirgt sich rechts und links der präparierten Abfahrten. „Hokkaido und insbesondere Niseko mit seinem Nachbarskigebiet Rusutsu sind echte Freerider-Paradiese“, schwärmt Gnieser. Das liegt am ergiebigen Schneefall. Genauso wichtig sind aber die Topographie des Berges und sein Bewuchs: Die relativ sanft abfallenden Flanken des Vulkans sind fast bis ganz oben von lichten Espen- und Bambuswäldern überzogen. Die Lawinengefahr ist so relativ gering.

    Sehr diszipliniertes Land
    Japan ist ein sehr diszipliniertes Land, es gibt viele Regeln - dieses Schild verweist auf ein Off-Pisten-Areal im Skigebiet Niseko United. Wer durch geschlossene Gates fährt, dem entzieht man den Skipass. Foto: Bernhard Krieger/dpa (dpa)

    Auf die Geländeabfahrten können sich auch Ski-Normalos trauen. Die Bergwacht kontrolliert den Berg akribisch. Elf Gates ins unpräparierte Hinterland werden nur geöffnet, wenn die Lawinengefahr nicht zu groß ist. Wer durch geschlossene Gates fährt, dem wird der Skipass entzogen. Verstöße gegen Regeln werden in japanischen Skigebieten konsequent geahndet. Und Regeln gibt es zuhauf.

    Vieles hier ist explizit verboten, noch mehr verpönt. Naseputzen in Gesellschaft ist tabu, was angesichts von Durchschnittstemperaturen von minus zehn Grad im Januar auf Hokkaido zu Eiszapfen an den Nasen führt. Eisskulpturen im Gesicht sind in Ordnung, Schneereste an den Skistiefeln in der Gondel aber nicht. Deshalb hängen an der Niseko Gondola kleine Handbürsten am Eingang.

    Skigebiet Niseko
    Und Action: Skifahrerin im Skigebiet Niseko United auf Japans nördlicher Insel Hokkaido. Foto: Bernhard Krieger/dpa (dpa)

    Die Niseko Gondola ist die längste Gondel und zusammen mit jener im Nachbarort Grand Hirafu der Dreh- und Angelpunkt des Skigebiets. Niseko United bietet einen erstaunlichen Mix. Neben High-Tech-Liften rattern Einer-Sessellifte, die nur aus einer gebogenen Stange und einem Holzbrett als Sitz bestehen - und ohne Sicherungsbügel auskommen. Eine Fahrt mit den Uralt-Liften ist fast so aufregend wie Freeriden auf den gigantischen Off-Piste-Hängen rechts und links des Niseko-United-Skigebiets oder das Nachtskilaufen in Grand Hirafu.

    In Grand Hirafu sind nicht - wie in den Alpen - ein oder zwei Pisten ausgeleuchtet, sondern der halbe Berg. „Ich bin dort schon beim Nachtskilauf abseits der Piste Tiefschnee gefahren. Das ist unvergesslich“, schwärmt Gnieser. In der Dunkelheit sind alle Sinne besonders wach. Wechselt man dann von der Piste in das von hellen Birken durchsetzte Gelände, ist das überwältigend. Der aufstaubende Pulverschnee wird vom Flutlicht angestrahlt. „In Niseko haben sie einen perfekten Winkel für die Flutlichtanlagen gefunden, so dass die Konturen in der Schneedecke fast besser zu sehen sind als tagsüber.“

    Areal Annupur
    Talstation des Areals Annupuri im Skigebiet Niseko United - insgesamt vier Teilgebiete sind miteinander verbunden. Foto: Bernhard Krieger/dpa (dpa)

    Allein für das Nachtskifahren in Niseko lohnt sich der Flug nach Hokkaido über Tokio. Vom Flughafen New Chitose nimmt man am besten den Bus. Die Fahrt dauert rund zweieinhalb Stunden. Mietwagen dagegen sind extrem teuer und unpraktisch. Auch ohne Auto ist man in Niseko mobil. Von 8.00 Uhr bis fast Mitternacht pendeln die kostenlosen Skibusse zwischen den Orten.

    Grand Hirafu ist das pulsierende Zentrum von Niseko. Dutzende Restaurants präsentieren in Vitrinen ihre Sushi-Spezialitäten in Form erstaunlich echt wirkender Plastikmodelle. An der Hauptstraße wechseln sich unscheinbare Restaurants, die nur anhand der roten Laterne über zwei kleinen Vorhängen an der Tür als solche zu erkennen sind, mit edel aufgemachten Gourmet-Lokalen ab. Davor stehen einige amerikanisch anmutende Food-Trucks mit Pizza und Burgern im Angebot.

    Ort Grand Hirafu
    Lichter im Schnee: Der Ort Grand Hirafu ist vor allem für seine Möglichkeit zum Nachtskilaufen bekannt. Foto: Bernhard Krieger/dpa (dpa)

    In der „Japow“-Hochsaison bevölkern immer mehr tiefschneesüchtige Europäer und Nordamerikaner Niseko, das ansonsten fest in australischer Hand ist. Viele Ski-Shops werden von Australiern betrieben, auch zahlreiche Skilehrer und Skibergführer kommen aus Down Under. Niseko wird in der internationalen Skiszene immer bekannter und ist auf dem Weg zu einem Weltklasse-Resort.

    Längst ist am Fuße des Vulkankegels ein Bauboom ausgebrochen. Jede Saison eröffnen neue Apartmenthäuser und internationale Luxushotels. Vom Boom Nisekos zeugen auch die Edel-Restaurants. Guter Service ist für Japaner aber überall eine Selbstverständlichkeit, ein Trinkgeld verpönt. Es sei denn, man geht in den Tap Room im „Odin Place“. Dort sind die Biere aus Niseko, die Kellnerinnen aber kommen aus Sydney.

    Schlagwörter
    • Asien
    • Freeriden
    • Japan
    • Ostasien
    • Skifahren
    • Tourismus
    • Winter
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Golden Globes: Helena Zengel: Nominierung ist schon der Preis
    • Urteil: Pandmie begründet keine Befreiung von Rundfunkbeitrag
    • Nur Friseure?: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf
    • Steigende Verbraucherpreise: Kommt die Inflation dauerhaft zurück?
    • 15 Filme gehen ins Rennen: Berlinale 2021: Filmfestival beginnt online

    Schlagzeilen
    vor 2 Minuten
    Händler pochen auf baldige Öffnung
    vor 36 Minuten
    Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu Haft verurteilt
    vor 41 Minuten
    Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt
    vor 1 Stunde
    Roche investiert fast halbe Milliarde in deutsche Standorte
    vor 1 Stunde
    Forscher: Wirtschaft leidet unter Corona bis mindestens 2025
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Die Linke muss ins Risiko
    Video2000 am 01.03.2021 14:35
    Habs gestern auch in der WAMS gelesen, nur sollte man mal eher infrage stellen, was der VS schon als extremistisch bezeichnet.
    Dabei gabs ...
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Mitdenker am 01.03.2021 14:34
    Mensch Neal ,denk mal mit, das kann doch eigentlich jeder verstehen, wie das gemeint war.

    Einen Fahrrad-TÜV wird es natürlich nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Fünf Hausärzte in ...
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Schulen ohne WLAN
    Notrufnummern in Bremen teilweise ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital