• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » So erkennt man nachhaltiges Holz
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Für Möbel und Taschentücher
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So erkennt man nachhaltiges Holz

19.06.2018 0 Kommentare

Bei Möbeln aus Massivholz sollte man eigentlich wissen, was man bekommt: ein Stück aus Naturmaterial, über viele Jahre gewachsen, frei von Schadstoffen. Doch das ist oft nicht so. Wofür steht eigentlich Nachhaltigkeit beim Möbelkauf? Ein Besuch im Wald.

  • Holz
    Woran erkennt man die Nachhaltigkeit dieses Holzes? Am Produkt selbst nicht. Zertifizierungssysteme wie PEFC und FSC müssen dafür die Produktionsbedingungen überwachen. Foto: Franziska Gabbert (dpa)

    Paderborn (dpa/tmn) - Es ist ein Wald wie jeder andere. Bis auf diese Buchstaben, die Förster zu Demonstrationszwecken auf ein paar gefällte Stämme gesprüht haben: PEFC.

    Die Buchstaben stehen für das „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ und zeigen an, dass dieser Wald nahe Paderborn nachhaltig ist. Das PEFC-Zeichen gilt gemeinsam mit dem des Forest Stewardship Council (FSC) als das wichtigste Kennzeichen für Verbraucher in diesem Bereich. Die Label befinden sich im Supermarkt an vielen Produkten: an Grillkohle und Zahnstochern, auf Verpackungen von Taschentüchern, Toilettenpapier und Tampons, an Schulheften und auf Kochlöffeln.

    Im Wald
    Auch ein nachhaltiger Wald besteht aus Bäumen. Dennoch lässt sich an vielen Details seine durchdachte Struktur ausmachen, etwa dass der Baumbestand den klimatischen Standortverhältnissen entspricht. Foto: Nicolas Armer (dpa)

    Begriffe wie biologisch, fair, natürlich sind nicht nur für Lebensmittel und Kleidung in aller Munde, sondern auch für solche Holzprodukte. Der Werkstoff war zwar nie out, aber er erlebt einen neuen Hype unter dem Stichwort Nachhaltigkeit. Doch: Wann ist Holz eigentlich gesichert nachhaltig produziert?

    In dem nachhaltigen Wald bei Warburg-Scherfede nahe Paderborn verraten viele Details, dass seine Struktur durchdachter ist als die anderer Wälder. Denn Waldbesitzer müssen auf bestimmte Punkte achten, um zum Beispiel im Zertifizierungssystem PEFC zu bestehen.

    Nachhaltiger Wald
    Ein nachhaltiger Wald lässt sich erkennen: Martin Wagemann, Fachgebietsleiter Kommunal- und Privatwaldbetreuung im Regionalforstamt Hochstift in Neuenheerse, erklärt Journalisten den Aufbau dieses Bestandes. Foto: Franziska Gabbert (dpa)

    „Wenn wir einen Baum herausnehmen, verbleiben die Krone und das Wurzelwerk im Bestand“, nennt Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland, beim Ortsbesuch ein Kriterium des Siegels. „Denn es ist wichtig, dass wir Totholz im Wald belassen, damit Insekten Lebensräume finden.“ Außerdem gibt das verrottende Holz Nährstoffe an den Boden ab - und versorgt damit den neuen Bestand. Damit bei der Pflege und beim Fällen Schäden an den anderen Bäumen vermieden werden, hat dieser Wald auch alle 20 Meter Schneisen für Fahrzeuge, erklärt der Förster Florian Bitter vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW.

    Auch wenn manche dieser Aspekte nur in zertifizierten Wäldern Anwendung finden müssen, sind in Deutschland nachhaltig bewirtschaftete Wälder die Regel. Denn Gesetze sehen unter anderem eine langfristige Bestandsplanung für öffentliche Wälder und größere Privatwälder vor. 

    Herstellung von Massivholzmöbeln
    Die Sorgfaltskette: Damit nicht nur der Rohstoff Holz, sondern auch am Ende das Möbelstück daraus sich nachhaltig nennen darf, müssen sich auch die holzverarbeitenden Betriebe - wie hier der Massivholzmöbelhersteller Decker in Borgentreich - zertifizieren lassen. Foto: Franziska Gabbert (dpa)

    Grundsätzlich lasse sich daher sagen, dass die deutschen Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden - auch ohne ein freiwilliges Siegel zu tragen, erläutert Ulrich Bick vom Thünen-Institut für internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie in Hamburg. Er verantwortet Entwicklung und Prüfung von Zertifizierungssystemen.

    „Der Wald in Deutschland wird alle zehn Jahre inventarisiert, und dann wird eine Planung bezüglich der künftigen Bewirtschaftung gemacht“, so Bick. Die Planung sieht in der Regel vor, dass nicht mehr Holz entnommen werden darf als die Menge, die der Wald an Zuwachs bringen kann. Außerdem wird erhoben, welche Baumart oder welche Mischung sich an diesem Standort langfristig selbst einstellen würde. „Das ist aus ökologischen Überlegungen sehr sinnvoll und wichtig, aber auch aus ökonomischen. Denn ein so geplanter Wald ist am besten gewappnet gegen Sturm- und Käferschäden“, erläutert Bick.

    Taschentücher
    Nicht nur Holz selbst, sondern auch viele Holzprodukte können ein PEFC-Label bekommen, etwa Taschentücher. Foto: Franziska Gabbert (dpa)

    Allerdings gibt es im deutschen Holz- und Möbelhandel eben nicht nur Hölzer aus Deutschland. Ob diese nachhaltig sind, lässt sich am Endprodukt für den Laien nicht erkennen. Immerhin: Innerhalb der EU ist Holz aus illegalen Quellen verboten. Wer den Rohstoff oder Holzprodukte erstmals auf den EU-Markt bringt, muss den Nachweis erbringen, dass das Holz nicht aus illegalen Quellen stammt.

    Die nachhaltige Bewirtschaftung von Holz aus internationalen Wäldern lässt sich aber nur mit den freiwilligen Siegeln PEFC und FSC gesichert erkennen, sagt Bick. Beide gehen teilweise über die Regulierungsmaßnahmen der EU-Gesetze hinaus - vor allem aber über die Vorschriften vieler anderer Länder. Die Siegel garantieren auch eine gute Behandlung der Menschen, die mit dem Wald zu tun haben.

    FSC-Label
    Das FSC-Label zertifiziert Holz-Produkte aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Foto: FSC Deutschland (dpa)

    Und die Regeln halten die Sorgfaltskette im Blick: Wollen Firmen das PEFC-Siegel am Endprodukt wie dem Möbel aufbringen, müssen sie sich kontrollieren lassen. Das gilt auch für die dazwischengeschalteten Betriebe. Das FSC-Siegel differenziert hier: Das Label „100%“ steht für Material komplett aus zertifizierten Wäldern, beim „MIX“-Label ist ein Anteil nicht zertifizierter Holz-Bestandteile möglich.

    Aus Sicht des Branchenexperten Bick ist keines der beiden Label dem anderen vorzuziehen: "Auch wenn sie sich noch in kleinen Details unterscheiden, mittlerweile haben sich die beiden Systeme doch im Wesentlichen auf einem Niveau eingespielt. Der Verbraucher kann beim Kauf von Holz oder Holzprodukten PEFC und FSC gleichsetzen."

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • FSC
    • Holz
    • Holzproduktion
    • Immobilien
    • Label
    • Möbel
    • Nachhaltigkeit
    • Naturschutz
    • PEFC
    • Ratgeber
    • Siegel
    • Umwelt
    • Verbraucher
    • Wald
    • Wohnen
    • Wälder
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hefe, Garn und Puzzleteilchen: Hobbys in Zeiten von Corona
    • Ab- und ummelden: Was nach dem Einzug alles zu erledigen ist
    • Mieten und Wohnen: Vorsicht vor Kautionsversicherungen
    • Sand statt Salz: So streuen Sie richtig bei Eis und Schnee
    • Abfallentsorgung: Müll richtig trennen und recylen – so geht's

    Schlagzeilen
    vor 8 Minuten
    Analyse: Europas Firmen steuern auf 2,7 Grad Erderwärmung zu
    vor 25 Minuten
    Wie soll der Weg aus dem Lockdown aussehen?
    vor 46 Minuten
    Corona-Impfung: Was wir über Impfstoffe, Impfzentren und (Neben-)Wirkung wissen
    vor 1 Stunde
    Zwei Vulkane in Indonesien spucken Asche und Gestein
    vor 1 Stunde
    Explosive Post an Firmen: Rentner bestreitet Taten weiter
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    MANFREDM am 02.03.2021 08:36
    Nutztiere mit Respekt: artgerechte Haltung, fachgerechte Schlachtung, appetitliche Präsentation in der Fleischtheke und leckere Zubereitung im ...
    Debatte um Pop-up-Radwege
    Neal am 02.03.2021 08:35
    Alles, was hilft den Radverkehr zu fördern ist sinnvoll. Es braucht eine vernünftige Radinfrastruktur. Das geht selbstverständlich nicht, ohne die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Niedersachsen beginnt mit ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Neues Vakzin
    Das wissen wir über den Impfstoff von ...
    Unterstand sorgt für Aufregung
    Anwohner beschweren sich über Zustände ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Lloyd-Passage
    Diese Promi-Handabdrücke zieren Bremens ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital