• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » So reisen Sie zu Weihnachten möglichst sicher mit der Bahn
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Tipps in Corona-Zeiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So reisen Sie zu Weihnachten möglichst sicher mit der Bahn

26.11.2020 0 Kommentare

Wie voll die Züge rund um Weihnachten werden, kann noch niemand genau einschätzen. Reisende können sich aber darum bemühen, möglichst nicht in einem vollen Zug sitzen.

  • Bitte nur mit Maske
    In den Zügen der Deutschen Bahn müssen Reisende einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn (Sebastian Gollnow / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Rund um Weihnachten könnten die Züge wegen der zeitweisen Lockerung der Corona-Einschränkungen voller als sonst werden - trotz der Ankündigung der Deutschen Bahn, dass nur noch maximal 60 Prozent der Plätze pro Zug reservierbar sein werden.

    Auf dem Weg in die Heimat und zur Familie dürfte die Bahn für viele das Nadelöhr sein - hier kommen viele Menschen auf engem Raum längere Zeit zusammen. Wer eventuell vollen Zügen rund um die Weihnachtstage zumindest ein wenig aus dem Weg gehen will, hat aber Möglichkeiten.

    Erste Klasse-Abteil
    Freie Plätze in der Erste Klasse der Deutschen Bahn: Reisenden wird dort mehr Sitzabstand und Platz geboten. Foto: Soeren Stache/dpa/dpa-tmn (Soeren Stache / dpa)

    Nicht dann fahren, wenn alle fahren

    Natürlich ist nicht jeder bei der Wahl eines Zuges flexibel. Aber eine großzügige Handhabung von Homeoffice-Arbeit macht es vielleicht doch möglich, Stoßzeiten zu meiden. „Muss ich unbedingt Heiligabend fahren oder geht das nicht schon zwei oder drei Tage vorher?“, gibt Detlef Neuß, Vorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn, zu bedenken.

    Auf in die Heimat
    Vor Weihnachten dürften viele Reisende die Bahn nutzen, um zu ihrer Familie zu kommen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    Bei der Wahl eines möglichst wenig frequentierten Zuges hilft die Auslastungsanzeige der Deutschen Bahn, die zum Beispiel auf der Bahn-Webseite für jede Verbindung abrufbar ist. Derzeit werden Züge bei einer Auslastung von 50 Prozent als voll eingestuft, erklärt Neuß. Dann lässt sich online kein Ticket mehr buchen.

    Allerdings können Reisende mit einer Flexpreis-Fahrkarte trotzdem mitfahren, diese Fahrgäste kommen sozusagen noch oben drauf. Deswegen kann es in der Zweiten Klasse auch dann voll werden, wenn die Bahn nur eine eingeschränkte Zahl an Sitzen für die Reservierung freigibt.

    Auch wenn die Auslastungsanzeige vielleicht nicht immer optimal ist, können sich Reisende an ihr orientieren. „Man kann schon erkennen, ob ein Zug sehr voll sein wird oder eher nicht“, sagt Neuß - und dann kann man eventuell auf einen anderen Tag oder eine andere Uhrzeit ausweichen. Eine Reservierungspflicht gibt es bei der Bahn nicht.

    In die Erste Klasse ausweichen

    Die Erste Klasse der Deutschen Bahn bietet mehr Platz und damit auch mehr Abstand zu den Mitreisenden. So sind zum Beispiel die Sitzabstände größer. „Und Sie haben Einzelsitze“, sagt Neuß. Auf der einen Seite des Waggons befinden sich zwei Sitze nebeneinander, auf der anderen Seite ist nur ein Sitz montiert. „Wenn Sie rechtzeitig online buchen, können Sie dort einen Einzelsitz auswählen.“

    Außerdem ließe sich darauf spekulieren, dass in der Ersten Klasse weniger Fahrgäste sitzen als in der Zweiten, weil das Ticket teils deutlich mehr kostet. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Zumal der Preisaufschlag für die Erste Klasse gar nicht groß ausfällt, wenn man zum Beispiel einen Sparpreis oder Supersparpreis erwischt.

    Sich und andere mit einer Maske schützen

    Trotz aller Bemühungen um einen leeren Zug und einen einsam gelegenen Platz kann es passieren, dass man am Ende doch in einem vollen Wagen sitzt. Dann hilft nur: konsequent Maske tragen.

    Partikelfiltrierende Halbmasken (FFP2/FFP3) schützen Reisende am besten vor Aerosolen. Allerdings fällt mit diesen Masken das Atmen schwerer, was für manche Menschen auf mehrstündigen Zugfahrten quer durch Deutschland ein Problem sein kann. „Man sollte sich gut überlegen, welchen Typ Maske man wählt“, rät Pro-Bahn-Experte Neuß.

    © dpa-infocom, dpa:201126-99-476615/2

    Schlagwörter
    • Bahn
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Tourismus
    • Verkehr
    • Weihnachten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Datenschutz: Kinder sicher durchs Netz lotsen
    • „Öko-Test“: Bio-Milch fast immer eine gute Wahl
    • Auch in der Krise: „Verhandlungen sind keine Raketenwissenschaft“
    • Stiftung Warentest: Die meisten Aufbackbrötchen überzeugen im Geschmack
    • Drogenbeauftragte rät: Medienkosum bei Kindern auch in der Pandemie begrenzen

    Schlagzeilen
    vor 16 Minuten
    Billigflieger Easyjet steuert durch harten Winter
    vor 16 Minuten
    Abstand, Maske, Arbeitskampf - IG Metall verliert Mitglieder
    vor 18 Minuten
    Bewaffnete nach Überfall in Frankfurt weiter auf der Flucht
    vor 1 Stunde
    Keine Reisewelle zu Ostern - zögerliches Sommergeschäft
    vor 1 Stunde
    Deutsche Süßwarenproduktion stabil - Einbußen beim Export
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Petition fordert Abbiegeassistenten für Lastwagen in Bremen
    adagiobarber am 28.01.2021 14:16
    upps ...

    jetzt wird frau schäfer, so kurz vor antritt als vorsitzende des verkehrsausschußes der minister, nochmal drauf gestossen. ...
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    adagiobarber am 28.01.2021 14:09
    unbefristet ist unbefristet ...

    und beinhaltet eine kündigungsfrist von drei monaten.

    ein normaler geschäftsvorgang.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Mehr als 3900 Corona-Tote ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital