• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Soulsängerin Mary Wilson gestorben
Wetter: heiter, 8 bis 18 °C
Mit 76 Jahren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Soulsängerin Mary Wilson gestorben

09.02.2021 0 Kommentare

„Stop! In The Name Of Love“ oder „You Keep Me Hangin’ On“ waren Soul-Hits, mit denen Mary Wilson die Popwelt eroberte. An der Seite von Diana Ross wurde sie zum Girlgroup-Star, solo lief es weniger rund. Nun ist die große Dame des Motown-Sounds mit 76 gestorben.

  • Mary Wilson
    Mary Wilson 2019 in Detroit. Jetzt ist die Souldiva gestorben. Foto: Carlos Osorio/AP/dpa (Carlos Osorio / dpa)

    Glamour-Girl Diana Ross war die Berühmtere im Soul-Trio The Supremes - doch Mary Wilson galt als Herz und Seele der weltweit erfolgreichen US-Vokalgruppe.

    Und als deren Konstante: Denn Wilson blieb den Supremes als einzige Sängerin vom Anfang der 60er bis zur Auflösung 1977 treu. Für immer im Ohr sind aus dieser Zeit Superhits wie "You Can’t Hurry Love", "Stop! In The Name Of Love", "You Keep Me Hangin’ On" oder der ergreifende Goodbye-Song "Someday We’ll Be Together". Nun ist Wilson mit 76 Jahren gestorben.

    The Supremes
    Cindy Birdsong (l-r), Diana Ross und Mary Wilson 1968 in London. Foto: Pa/PA Wire/dpa (Pa / dpa)

    Wie US-Medien unter Berufung auf ihren langjährigen PR-Agenten und Freund Jay Schwartz meldeten, starb die Musikerin am Montag völlig unerwartet in ihrem Zuhause in Las Vegas. Die Todesursache war den Berichten zufolge am Dienstag noch nicht offiziell bekannt. Berry Gordy (91), für dessen Musiklabel Wilson lange gesungen hatte, teilte mit, er sei „extrem geschockt und traurig, vom Tod eines wichtigen Mitglieds der Motown-Familie zu hören“. Sie sei neben Diana Ross selbst ein echter Star gewesen und habe „das Vermächtnis der Supremes über die Jahre mit viel Arbeit vorangebracht“.

    Für Gordys Detroiter Plattenfirma, die eingängige afroamerikanische Popmusik in die Charts brachte, schafften The Supremes zwischen 1964 und 1969 zwölf Nummer-eins-Hits in den USA - fast so viele wie die Beatles. Das Trio gilt bis heute als wichtigste sogenannte Girlgroup der Soulmusik und als weibliches Aushängeschild von Motown - neben Stars der schwarzen Musik wie Marvin Gaye, Stevie Wonder, The Jackson Five und Michael Jackson oder The Temptations.

    Mary Wilson
    Mary Wilson 2006 auf dem Hollywood Walk of Fame. Foto: Brennan Linsley/AP/dpa (Brennan Linsley / dpa)

    In den sozialen Netzwerken drückten zahllose Fans und viele Musiker am Dienstag ihre Trauer aus - allen voran Wilsons langjährige Mitstreiterin Diana Ross mit Beileid an die Familie. „Ich fühle mich erinnert, dass jeder Tag ein Geschenk ist“, schrieb sie auf Twitter. „Ich habe so viele wundervolle Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit. The Supremes werden in unseren Herzen weiterleben.“

    Auch Brit-Soul-Star Boy George („Mary Wilson thank you for the music“), Hip-Hop-Produzent Questlove, Popsänger Richard Marx und der frühere Kiss-Gitarrist Paul Stanley, der bald ein Soul-Album veröffentlicht, meldeten sich. „Ich hatte gerade erst am Mittwoch ein einstündiges Zoom-Gespräch mit ihr und hätte mir das nie vorstellen können“, so Stanley. „Sie war so voller Leben und Geschichten. Absolut geschockt.“ Er fügte hinzu: „Rest in Supreme peace, Mary.“

    Die am 6. März 1944 in Greenville im US-Bundesstaat Mississippi geborene Wilson hatte mit Ross und Florence Ballard 1959 zunächst The Primettes gegründet - da war sie gerade mal 15 Jahre alt. Wenig später benannte sich die Gruppe in The Supremes um und hatte mit „Your Heart Belongs To Me“ 1962 ersten Erfolg. Dass die nur wenige Tage jüngere Ross bald Leadsängerin und Star des Trios wurde, war eine strategische Entscheidung des mächtigen Motown-Bosses.

    „Mr. Gordy sagte: Ich will nur eine von euch nach vorn stellen, das macht es leichter für die Leute“, erzählte Wilson vor einigen Jahren dem „Las Vegas Magazine“. „Wir verstanden das. Wir wollten nur berühmt sein, also waren wir total happy.“ Als schwarzer Mensch habe man damals in den USA „doch gar nicht davon träumen können, ein Star zu sein“, sagte die für Bürgerrechte engagierte Sängerin in einem Fernsehinterview. „Es ging nur darum, ein menschliches Wesen zu sein, respektiert und gleichgestellt zu werden.“

    Aber diese Jahre seien magisch gewesen, „und ich wusste immer, das wir auf ewig da sein würden“. Ross verließ das Trio 1970 für eine ebenfalls enorm ertragreiche Solokarriere („Upside Down“, „Muscles“), Wilson machte noch einige Jahre in wechselnden Supremes-Besetzungen weiter, heiratete und bekam drei Kinder. In ihrem sehr gut verkauften Erinnerungsbuch „Dreamgirl, My Life as a Supreme“ (1986) setzte sie sich kritisch mit der Girlgroup-Geschichte und Motown auseinander.

    2019 präsentierte die stets stilvoll auftretende Künstlerin den Band „Supreme Glamour“ voller persönlicher Geschichten und Modefotos. Und noch mit 75 nahm sie an der ABC-Tanz-Castingshow „Dancing With The Stars“ teil - umso überraschender kam nun die Todesnachricht. Der mit Wilson gut bekannte ABC-Fernsehjournalist George Pennacchio erzählte am Dienstag, sie habe an neuen Projekten für 2021 gearbeitet - inklusive einem Album, das sie kürzlich schon auf YouTube angekündigt habe. „Ich hoffe, an meinem Geburtstag 6. März wird etwas herauskommen“, sagte Wilson in einem Video.

    Die Solo-Musikkarriere dieser fabelhaften Soulsängerin war zuvor nicht allzu spektakulär verlaufen: 1979 brachte Wilson eine Platte heraus - in die „Rock and Roll Hall of Fame“ wurde sie 1988 aber als Gründungsmitglied der Supremes und eine der erfolgreichsten Motown-Musikerinnen der 60er und 70er aufgenommen.

    © dpa-infocom, dpa:210209-99-364091/6 (dpa)

    Schlagwörter
    • Mary Wilson
    • Musik
    • Pop
    • Soul
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Solide Basis: So bereiten Käufer ihre Immobilien-Finanzierung vor
    • Wegen Corona: Danni Büchner wirft als Mallorca-Wirtin das Handtuch
    • Mit 101 Jahren: Beat-Poet Lawrence Ferlinghetti gestorben
    • Filmpreis: Helena Zengel: Popcorn und vorschlafen für die Golden Globes
    • Stardirigentin: Simone Young: Zeit der alten Männer am Pult vorbei

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Haftstrafe in historischem Prozess um Staatsfolter in Syrien
    vor 1 Stunde
    BGH verhindert „Widerrufsjoker“ beim Kilometer-Leasing
    vor 1 Stunde
    Bafin im Visier der Staatsanwaltschaft
    vor 2 Stunden
    Fressnapf, Zooplus und Co. mit kräftigem Wachstum
    vor 3 Stunden
    EU: Besser wappnen gegen Klimafolgen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag
    sircharly am 24.02.2021 18:02
    Sorry, ich kann mich den Stimmen der Patientenschützer nur anschließen. Es ist unethisch, gesunde Lehrer in der Impfreihenfolge vor Risikopatienten ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen beurteilt werden
    michal-67 am 24.02.2021 18:00
    Halbgruppen sind ja grundsätzlich nicht schlecht, auch ohne Corona.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital