• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » SPD will „Aufbruchsignal für Europa“ setzen
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Zwei Monate vorm Urnengang
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

SPD will „Aufbruchsignal für Europa“ setzen

23.03.2019 0 Kommentare

Soziales, Steuern, Frieden - das ist die Mischung, mit der die SPD bei den nächsten Wahlen wieder etwas mehr punkten will. Nebenher kümmern sich die Sozialdemokraten auf einem Konvent noch um die umstrittenen Filter für Youtube und Co.

  • Katarina Barley
    Bundesjustizministerin Katarina Barley ist SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2019. Foto: Soeren Stache (Soeren Stache / dpa)

    Angesichts schwacher Umfragewerte will sich die SPD auf einem Parteikonvent in Berlin als Kraft für ein soziales und friedliches Europa empfehlen.

    „Wir wollen eine progressive Mehrheit im Europäischen Parlament, so dass wir Europa positiv gestalten können“, sagte Generalsekretär Lars Klingbeil der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

    Auf ihrem Konvent wollen die Sozialdemokraten ihr Programm für die Europawahl am 26. Mai verabschieden. Im Kern steht die Forderung nach einem sozial gerechten Europa. In den einzelnen EU-Ländern sollten Mindestlöhne von 60 Prozent des mittleren Lohns eingeführt, in Deutschland solle die Lohnuntergrenze auf 12 Euro erhöht werden. Soziale Grundrechte sollen verbindlich werden.

    Bezahlt werden soll dies unter anderem durch Mindeststeuersätze für Unternehmen. Für Konzerne wie Google, Apple oder Amazon soll eine Digitalsteuer eingeführt werden. Weitere Schwerpunkte setzt die SPD auf Umwelt und Frieden - so müsse sich Europa weiter für Abrüstung einsetzen.

    „Wir werden auf dem Parteikonvent ein klares Aufbruchsignal für die Europawahl setzen“, sagte Klingbeil. „Wir nehmen den Kampf gegen die Rechtspopulisten auf, die Europa kaputtmachen und spalten wollen.“ Die Europawahl betrachte die SPD als „Richtungsentscheidung“. „Wir wollen diejenigen zurückdrängen, die Europa zerstören, die Europa kaputtmachen.“ In Umfragen kommt die SPD derzeit bundesweit auf 15 bis 18 Prozent.

    Der Vorsitzende des einflussreichen Landesverbandes aus Nordrhein-Westfalen, Sebastian Hartmann, mahnte in den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag): „Bei der Umsetzung einer Digitalsteuer dürfen wir nicht auf den St. Nimmerleinstag warten.“ Wenn es keine internationale Lösung gebe, müsse Deutschland notfalls mit anderen fortschrittlichen EU-Staaten mutig vorangehen. „Frankreich hat gezeigt, wie das gehen kann“, sagte Hartmann. Etwa ein Dutzend EU-Länder hat nationale Digitalsteuern auf den Weg gebracht. Dazu zählen neben Frankreich auch Spanien Österreich und Großbritannien.

    Die SPD will zudem erreichen, dass bei der geplanten europaweiten Urheberrechtsreform umstrittene Filter für Internetportale wie Youtube vermieden werden. „Ja zu einem starken Urheberrecht, Nein zu Uploadfiltern“, ist eine Empfehlung der Antragskommission überschrieben, der der Deutschen Presse-Agentur vorlag.

    In der Beschlussvorlage heißt es, die Partei unterstütze die Anträge der SPD-Gruppe im Europaparlament, auf eine Verhinderung von Uploadfiltern und auf die Einführung von Bezahlmodellen zu drängen. „Auch die Mitglieder der Bundesregierung werden aufgefordert, sich in diesem Sinne einzusetzen.“

    Deutschland hatte mit Einverständnis der federführenden Justizministerin Katarina Barley der geplanten EU-Reform zugestimmt. Klingbeil sagte: „Frau Barley hat ihre Position immer deutlich gemacht, aber natürlich ist klar, dass man in einer Kabinettsdisziplin ist, dass auch die Bundeskanzlerin Druck gemacht hat, dass Artikel 13 kommt.“

    Der umstrittene Artikel 13 sieht vor, Plattformen wie Youtube beim Urheberrecht stärker in die Pflicht zu nehmen. So sollen etwa hochgeladene Videos überprüft werden. Dies geht nach Auffassung von Kritikern nur über Uploadfilter, die beim Hochladen prüfen, ob Bilder, Videos oder Musik urheberrechtlich geschützt sind.

    „Auf dem Europakonvent wird es ein klares Signal geben, dass wir die Europaabgeordneten unterstützten dabei, den Artikel 13 rauszunehmen“, sagte Klingbeil. „Ich sehe auch, dass es diese Chance im Europäischen Parlament gibt.“ Dort soll am Dienstag über die Reform debattiert und voraussichtlich entschieden werden. (dpa)

    Schlagwörter
    • #ep2019
    • Deutschland
    • Europa
    • Parteien
    • SPD
    • Steuern
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Preisverleihung: „Las Niñas“ als bester Film bei Goya-Preisen ausgezeichnet
    • 700. Todestag: Italien feiert Dante: Roberto Benigni liest Verse
    • Hörbuch-Reihe: „Vom Wind verweht“ aus Perspektive einer Sklavin
    • Familienleben: Chloë Sevigny: Sohn Vanja ist größtes Glück
    • Pandemie: Ticket-Käufe lassen Server von Kölner Museum zusammenbrechen

    Schlagzeilen
    vor 27 Minuten
    Niedrigerer Lohn für Frauen - Viele in Pandemie arbeitslos
    vor 37 Minuten
    Daimler-Truck-Chef verteidigt Ausstieg aus Motorenproduktion
    vor 1 Stunde
    Wie valide sind die Corona-Schnelltests?
    vor 1 Stunde
    Ex-Mönch Anselm Bilgri heiratet seinen Lebensgefährten
    vor 2 Stunden
    Flughafen am Südpol: Australiens umstrittene Antarktis-Pläne
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI registriert 8103 ...
    Drei Perspektiven zum Bremer ...
    „Da werden jetzt einige nicht mehr ...
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital