• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Stadt der zwei Dome“: Sarkophag gibt Rätsel preis
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Johanniskirche in Mainz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Stadt der zwei Dome“: Sarkophag gibt Rätsel preis

14.11.2019 0 Kommentare

Forscher sind sich sicher: Er ist es! Ein Grab in der Johanniskirche in Mainz soll die sterblichen Überreste des Erzbischofs Erkanbald bergen. Muss die Geschichte der über 2000 Jahre alten Stadt nun neu geschrieben werden?

  • Sarkophag
    Bei Ausgrabungen in der Mainzer Johanniskirche fanden Forscher einen Sarkophag. Foto: Peter Zschunke/dpa (Peter Zschunke / dpa)

    Tausend Jahre ruhte ein Sarkophag unberührt im Boden der Mainzer Johanniskirche, bis er bei Grabungen entdeckt und geöffnet wurde. Fünf Monate später steht für Forscher fest, dass in der steinernen Grabstätte ein Erzbischof bestattet wurde.

    „Er ist es“, sagte Forschungsleiter Guido Faccani am Donnerstag in Mainz. Bei dem Toten handle es sich „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ um Erzbischof Erkanbald, der im Jahr 1021 starb. Die Untersuchung von Textilresten, die bei der Öffnung des Sarkophags gefunden wurden, lasse keinen anderen Schluss zu, erklärte Faccani.

    Damit ist für die Wissenschaftler auch erwiesen, dass die heute evangelische Johanniskirche die erste Kathedrale der Bischofsstadt war, vor dem später erbauten heutigen Dom, der seit 1036 Bischofssitz ist. Damit müssten Teile der Mainzer Stadtgeschichte neu geschrieben werden. „Zwei Dome einen Steinwurf voneinander entfernt - das soll den Mainzern erst mal jemand nachmachen“, sagte der evangelische Dekan Andreas Klodt. „Mainz am Rhein - die Stadt der zwei Dome.“

    Faccani sprach von einem „Indizienprozess, wo kleine Mosaiksteine das Ganze bilden“. Entscheidend für die zunächst offen gebliebene Identifizierung des Toten waren die im Grab gefundenen Textilreste. Die Textil-Restauratorin Anja Bauer fand heraus, dass der Tote eine Kasel, eine Art Umhang aus Seide, trug, die mit einer Goldborte am Nacken abgeschlossen war. Zudem kam sie zu dem Schluss, dass auf der Kasel ein Wollstoff lag, bei dem es sich um ein Pallium handelt, um das vom Papst direkt verliehene Ehrenzeichen eines Erzbischofs. Auch konnte rekonstruiert werden, dass der Tote mit sandalenartigen Schuhen aus Ziegenleder bestattet wurde. „Das sind Pontifikalschuhe, Schuhe eines Bischofs, die nur zu besonderen Anlässen getragen wurden“, sagte Faccani.

    Die Konstanzer Anthropologin Carola Berszin ermittelte, dass es sich bei dem Toten um einen Mann handelte, der ein Alter zwischen 40 und 60 Jahren erreichte und etwa 1,82 Meter groß war - „das ist eine ordentliche Körperlänge für die damalige Zeit“, sagte die Wissenschaftlerin. Vermutlich habe er an Wohlstandskrankheiten gelitten, da es Anzeichen von Fußgicht gebe. Die Untersuchung von Textilproben ergab, dass diese in der Zeit von 950 bis 1050 hergestellt wurden.

    „Das ist für mich ein sehr bewegender Moment“, sagte Faccani. „Die Forschungsergebnisse bestätigen unsere ersten Annahmen, die zum Teil sehr kühn waren.“ Erkanbald sei der erste Erzbischof von Mainz, der nicht außerhalb der Stadt, sondern im Zentrum bestattet worden sei. „Dies bedeutet, dass wir hier in der Kirche sitzen, die bis 1036 die Kathedrale von Mainz war.“ Als Erzkanzler hatte Erkanbald auch eine politische Funktion am Hof von Kaiser Heinrich II.

    Nach dem Befund der im Sommer 2013 begonnenen Grabungen hatte die Johanniskirche einen Vorgängerbau, einen Pfeilerbau, der frühestens im 5. Jahrhundert errichtet wurde. Noch älter sind bauliche Befunde aus dem 2. Jahrhundert, wobei sich eine kirchliche Nutzung aber wissenschaftlich nicht nachweisen lässt. Zu den Forschungsergebnissen rund um den jetzt wieder geschlossenen Sarkophag Erkanbalds ist für Juni kommenden Jahres ein Symposium in Mainz geplant. (dpa)

    Schlagwörter
    • Archäologie
    • Deutschland
    • Erzbischof
    • Forschung
    • Geschichte
    • Johanniskirche
    • Kirche
    • Mainzer Dom
    • Rheinland-Pfalz
    • Wissenschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vor Biden-Amtseinführung: Lady Gaga vor Auftritt: „Ein Tag für Frieden und Liebe“
    • Habt keine Angst!: Gina Lollobrigida lässt sich impfen
    • Crowdfunding: Deichkind verkaufen Bild - Eidinger als lebender Pinsel
    • Corona: Kein „Tatort“ mit Til Schweiger in diesem Jahr
    • Hochkarätig besetzt: ARD dreht Thrillerserie „Euer Ehren“

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Thomas Gottschalk ist jetzt wieder Showmaster
    vor 2 Stunden
    Warum der Bart-Weltmeister mit der Maske keine Probleme hat
    vor 3 Stunden
    Krise in Italien: Conte gewinnt auch zweite Vertrauensfrage
    vor 3 Stunden
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im Überblick
    vor 4 Stunden
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Merkel: "Das ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital