• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Stärkung für Demokratiebewegung „aus Respekt vor China“?
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Fragen und Antworten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stärkung für Demokratiebewegung „aus Respekt vor China“?

28.11.2019 0 Kommentare

Mit zwei Gesetzen stärken die USA den demokratischen Kräften in Hongkong den Rücken. Das Vorhaben weckt Sorgen, dass die Handelsgespräche mit China beeinträchtigt werden könnten. Trump lässt sich aber ein Schlupfloch offen.

  • Nach der Wahl
    Anhänger der pro-demokratischen Partei feiern das Ergebnis der Bezirkswahlen. Foto: Kin Cheung/AP/dpa (Kin Cheung / dpa)

    Trotz des Protests aus Peking hat US-Präsident Donald Trump zwei fast einstimmig angenommene Gesetze des US-Kongresses zur Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong unterzeichnet. China ist empört und droht mit Gegenmaßnahmen.

    Worum geht es in den Gesetzen?

    Die „Menschenrechts- und Demokratieverordnung“ für Hongkong droht wirtschaftliche Sanktionen an. So könnte der chinesischen Sonderverwaltungsregion die Vorzugsbehandlung entzogen werden, die sie bisher in der Handelspolitik der USA gegenüber China genießt. Hongkong ist beispielsweise gegenwärtig von den Strafzöllen ausgenommen, die Trump im Rahmen seines Handelskrieges gegen Importe aus China verhängt hat.

    Ein eigenes Gesetz untersagt die Lieferung von Tränengas, Gummigeschossen, Wasserwerfern und anderer Ausrüstung zum Einsatz gegen Demonstranten. Die Hongkonger Polizeikräfte hatten in Asien früher einen ausgezeichneten Ruf, den sie mit ihrem als zunehmend gewaltsam und exzessiv empfundenen Vorgehen gegen die Demonstranten aber verloren haben. Eine unabhängige Untersuchung der Polizeibrutalität ist eine der Hauptforderungen der Demonstranten.

    Sind auch unmittelbar konkrete Strafmaßnahmen vorgesehen?

    Geplant sind gezielte wirtschaftliche Strafmaßnahmen - und Reisebeschränkungen für chinesische Funktionäre, denen schwere Menschenrechtsverletzungen in Hongkong angelastet werden. Es könnte beispielsweise jene treffen, die verantwortlich für die Entführung von fünf Buchhändlern 2015 aus Hongkong sind, die politisch heikle Bücher vertrieben hatten und plötzlich in China landeten.

    Hätte unter den Gesetzen nicht auch Hongkong zu leiden?

    Kein Zweifel, unter den Sanktionen hätten vor allem die sieben Millionen Hongkonger zu leiden. Aber die Idee dahinter ist, es gar nicht so weit kommen zu lassen, indem der Preis für China in die Höhe getrieben wird. So soll das Land davon abgehalten werden, den 1997 bei der Rückgabe der britischen Kronkolonie an China garantierten Sonderstatus aufheben zu wollen. Es ist eine Warnung davor, den Status quo zu verändern - sei es durch eine Intervention der Volksbefreiungsarmee gegen die Protestbewegung oder auch durch den schleichenden Verlust der besonderen Freiheitsrechte, damit Hongkong am Ende nicht wie jede andere Stadt in der Volksrepublik wird.

    Wie soll das verfolgt werden?

    Die USA nehmen Hongkong jetzt regelmäßig unter die Lupe. Das Außenministerium in Washington wird künftig jedes Jahr für den Kongress einen Bericht erstellen und bescheinigen müssen, ob Hongkong weiter autonom genug ist, um besonders behandelt zu werden. Ein besonderer Fokus wird auf die Menschenrechte gelegt.

    Wird die Protestbewegung durch die Vorhaben unterstützt?

    Die Gesetze sind ein starkes Zeichen der Unterstützung für die prodemokratischen Kräfte, die sich jetzt ermutig fühlen dürften, ihren Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen. Rund 100.000 hatten im Oktober in Hongkong demonstriert, um den Kongress aufzufordern, die Vorhaben durchzusetzen.

    Werden die Spannungen mit China steigen?

    China reagierte empört auf die Gesetze und bestellte den US-Botschafter zum zweiten Mal diese Woche ein. Bisher droht Peking aber nur mit „Gegenmaßnahmen“. Denn auch Peking dürfte klar sein, dass die „Menschenrechts- und Demokratieverordnung“ aktuell noch keine konkreten Auswirkungen hat. Es baut darauf, dass sie gar nicht in die Praxis umgesetzt oder konkrete Folgen haben wird.

    Gibt es einen Grund dafür?

    US-Präsident Trump hat sich eine Hintertür offengehalten. „Bestimmte Vorkehrungen in der Verordnung könnten die Ausübung der verfassungsmäßigen Autorität des Präsidenten beeinträchtigen, die Außenpolitik der Vereinigten Staaten festzulegen“, teilte Trump mit. Seine Regierung werde die Vorgaben so behandeln, wie sie mit seinen exekutiven Kompetenzen übereinstimmten.

    Hätte Trump nicht sein Veto einlegen können?

    Trump hatte gezögert, sich so direkt hinter die Protestbewegung und gegen Peking zu stellen. So hätte er sein Veto gegen die Gesetze einlegen können, die Gesetze damit aber nicht verhindert. Vielmehr hätte er seine eigenen Parteifreunde im Kongress gegen sich aufgebracht, wo er gerade jede Unterstützung braucht. Die Vorhaben waren mit nur einer Gegenstimme im Abgeordnetenhaus vom Kongress parteiübergreifend gebilligt worden. So wäre die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit leicht zustande gekommen, mit der sein Veto hätte überstimmt werden können. Darauf wollte er es nicht ankommen lassen.

    Wie wird der Streit jetzt die Handelsgespräche beeinflussen?

    Trump suchte sich offenbar bewusst einen Zeitpunkt nach Börsenschluss und vor dem Thanksgiving-Feiertag in den USA am Donnerstag aus. Er weiß um die Sorgen der Anleger, die Schaden für die schwierigen Verhandlungen über eine erste Vereinbarung in dem seit einem Jahr anhaltenden Handelskrieg mit China befürchten. Mit dem Puffer können vielleicht allzu starke Reaktionen an den Aktienmärkten vermieden werden. Sicher sind die Gesetze nicht hilfreich für die Verhandlungen, aber beide Seiten haben bisher schon politische Probleme von den Handelsgesprächen ferngehalten. Sowohl Trump als auch Chinas Präsident Xi Jinping suchen und brauchen eine Lösung. China erwähnte die Handelsgespräche in seinen Reaktionen auch nicht, sondern warnte nur vage, dass die „Kooperation in wichtigen Bereichen“ Schaden nehmen könnte, wenn die Gesetze umgesetzt werden.

    Macht Trump hier nicht einen unmöglichen Spagat?

    Am Ende bleibt ein krasser Widerspruch, wenn der US-Präsident sagt: „Ich habe diese Gesetze aus Respekt vor Präsident Xi, China und des Volks von Hongkong unterzeichnet.“ Das dürfte Chinas Staats- und Parteichef sicher ganz anders sehen. (dpa)

    Schlagwörter
    • China
    • Demonstrationen
    • Hongkong
    • Parlament
    • Recht
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Humanitäre Verdienste: Ehren-Oscars für Tyler Perry und Film-Stiftung
    • Klassik-Star: Simon Rattle hat deutsche Staatsbürgerschaft beantragt
    • Corona: Dieter Hallervorden: „Bin froh, geimpft zu sein!“
    • Privat Krankenversicherte: Die Pflegetagegeld-Beiträge steigen
    • „Ende einer Ära“: Las Vegas würdigt Magier Siegfried Fischbacher

    Schlagzeilen
    vor 52 Minuten
    Moskau verlässt Abkommen über militärische Beobachtungsflüge
    vor 1 Stunde
    JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar
    vor 2 Stunden
    Schwangere 22-Jährige getötet - Freund unter Verdacht
    vor 2 Stunden
    Autogigant Stellantis geht an den startet
    vor 2 Stunden
    Niederländische Regierung tritt zurück
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Wie in Bayern: Bremen kann sich FFP2-Maskenpflicht vorstellen
    Schlaumayer am 15.01.2021 16:57
    Wer zahlt den Mist? Ein Empfänger von Sozialleistungen wird sich kaum jeden Tag eine neue Maske leisten können. Ein Millionär kann sich dagegen jeden ...
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:49
    https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-89jaehrige-verstirbt-rund-eine-stunde-nach-coronaimpfung-_arid,1953707.html ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Eher kein Zusammenhang
    Paul-Ehrlich-Institut prüft zehn ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Fragen und Antworten
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital