• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Streaming-Dienste profitieren von der Corona-Krise
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Starke Umsatzzuwächse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Streaming-Dienste profitieren von der Corona-Krise

teleschau 19.02.2021 0 Kommentare

In der Corona-Krise wächst die Popularität vieler Streaming-Dienste. Auf dem DVD-Markt sieht es hingegen düster aus.

  • Streaming-Dienste wie Netflix sind die Gewinner der Corona-Pandemie.
    Streaming-Dienste wie Netflix sind die Gewinner der Corona-Pandemie. (2018 Getty Images)

    Die Corona-Krise ist für viele ein Fluch, für manche aber auch ein Segen: Vor allem die Streamingdienste scheinen aus den in vielen Staaten geltenden Ausgangsbeschränkungen zu profitieren. Laut einer Analyse von Goldmedia haben Abodienste wie Disney+, Netflix, Prime Video der Sky Ticket im Jahr 2020 einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro erzielt. Dies entspricht einem Wachstum von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt würden auf die digitale Ausleihe und den Digitalkauf von Filmen und Serien 500 Millionen Euro Umsatz entfallen, berichtet Goldmedia weiter.

    Weniger rosig sieht es derweil bei DVDs und Blu-rays aus: Deren langjähriger Umsatzverfall ist, laut einem Artikel der IT-Nachrichtenwebsite „heise online“, auch in der Pandemie nicht aufzuhalten: Seit zehn Jahren in Folge gingen die Verkäufe in den USA kontinuierlich bergab. In den vergangenen vier Jahren seien die Verkäufe jeweils in zweistelligen Prozentbereichen gefallen. Kein Wunder also, dass erste Filmstudios wie Universal Pictures oder Warner bereits reagieren: Der Science-Fiction-Film „Monster Problems“ soll hierzulande wohl nur auf Netflix, nicht aber als DVD oder Blu-ray erhältlich sein.

    Netflix und Disney+ erhöhen die Preise

    Auch die Streaming-Anbieter selbst scheinen auf ihre zunehmende Popularität zu reagieren: Sowohl Netflix als auch Disney+ kündigten jüngst eine Erhöhung ihrer monatlichen Abogebühren an. So verlangt Netflix seit Mitte Januar in seinem Standard-Tarif 12,99 Euro statt den bislang fälligen 11,99 Euro pro Monat. Der Premium-Tarif steigt sogar um zwei Euro von vormals 15,99 Euro auf 17,99 Euro im Monat. Lediglich der Basistarif ohne HD-Qualität kostet unverändert 7,99 Euro im Monat. Während die Preise für Neukunden bereits gelten, sollen die Gebühren bei Bestandskunden in den kommenden Monaten erhöht werden. Begründet wird die Erhöhung durch die steigenden Kosten für Eigenproduktionen, welche für viele User besonders attraktiv sind.

    Disney für Erwachsene

    Disney+ hingegen begründet seine Preissteigerung mit einem wachsenden Angebot an Filmen und Serien: Ab 23. Februar ergänzt der Mauskonzern seinen Streamingdienst erstmals durch Inhalte jenseits der FSK-12-Freigabe. Die Unterkategorie „Star“ wird zum Start mehr als 270 Filme und 60 Serien von Disney und seinen Tochterfirmen enthalten, darunter der Marvelfilm „Deadpool“ sowie einige sogenannte „Originals“, die in den USA bereits auf ABC oder Hulu liefen, wie die Krimiserie „Big Sky“ sowie die Zeichentrickserie „Solar Opposite“. Ab der Einführung zahlen Neukunden 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro pro Jahr. Bestandskunden können die alten Preise von 6,99 Euro pro Monat oder 69,99 Euro pro Jahr für weitere sechs Monate nutzen.

    Sorgenkind Apple TV+

    Weniger gut scheint es hingegen für den Apples Streamingdienst Apple TV+ zu laufen: Einer Erhebungen von JustWatch zufolge soll der Dienst in den USA im vierten Quartal 2020 mit drei Prozent Marktanteil nur rund halb so viele Kunden gehabt haben wie der erst im Juli 2020 gestartete NBCUniversal-Dienst Peacock. In Deutschland schaffte es Apple TV+ ebenfalls nicht in die Top 6 der Streamingdienste. Grund dafür könnte die Konzentration auf Eigenproduktionen sein, weshalb Apple TV+ deutlich weniger Titel im Portfolio hat als die Konkurrenz. Kunden, die mit dem Kauf einer Apple-Hardware die Streaming-Nutzung gratis dazubekommen haben, können sich jedenfalls über eine erneute Verlängerung bis Juli freuen. Alle anderen zahlen für Apple TV+ unverändert 4,99 Euro pro Monat.

    Insgesamt hat der Streaming-Betrieb in Deutschland im vergangenen Jahr drei Milliarden Euro eingenommen. Für 2021 wird ein ähnliches Wachstum von 25 Prozent erwartet. Somit ist mit einem Umsatz von 3,5 Milliarden Euro für den Gesamtmarkt zu rechnen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Werbe-Ikone: „Mit Haut und Haar“: Verona Pooth will erneut heiraten
    • US-Schauspielerin: Scharfe Kritik an Gwyneth Paltrows Umgang mit Corona-Spätfolgen
    • Radsport-Legende: „Großer Respekt vor Schwangerschaft“: Kristina Vogel wünscht sich Kinder
    • BBC-Interview: „Die Zeiten ändern sich“: „Simpsons“-Schöpfer Matt Groening über den Umgang mit Minderheiten
    • Baby-Kunde per Instagram: „SAT.1-Frühstücksfernsehen“: Alina Merkau zum zweiten Mal schwanger

    Schlagzeilen
    vor 21 Minuten
    Bahnhöfe sollen attraktiver werden
    vor 21 Minuten
    Daimler setzt auf Lastwagen-Geschäft
    vor 45 Minuten
    Bundestag genehmigt Durchsuchung bei CSU-Politiker Nüßlein
    vor 1 Stunde
    Razzia gegen radikale Islamisten
    vor 1 Stunde
    Ruf nach Öffnung von Handel und Gastronomie immer lauter
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    motser am 25.02.2021 15:30
    also ist die Tätigkeit der Sexarbeiterinnen in deren Augen irgendwie vertretbar?
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    bremischbynature am 25.02.2021 15:24
    Bei den Linken in Bremen habe ich immer das Gefühl, dass die "vorzeigbaren" Akteure im Vordergrund nur das ausführen, was die in Teilen radikale ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital