Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
Groß angekündigt war sie als musikalischer Star-Act des Abends - nun kommt sie nicht einmal als Gast: Ariana Grande hat ihre Teilnahme an der wichtigsten Musikpreis-Verleihung überhaupt abgesagt. Grund dafür ist ein handfester Streit: Die Pop-Diva geriet mit den Veranstaltern der Grammy-Awards in Konflikt über ihre Songauswahl. Wie das US-Magazin „Variety“ berichtet, habe sich Grande „beleidigt“ gefühlt, weil die Produzenten sich zunächst geweigert hatten, Grande ihre aktuelle Single „7 Rings“ performen zu lassen. Der Song entstammt dem neuen Album „Thank U, Next“, das zwei Tage vor den Grammys erscheint.
Nach Angaben eines Insiders sei zunächst ein Kompromiss gefunden worden, demzufolge „7 Rings“ Teil eines Medleys werden sollte. Demnach hätten die Veranstalter jedoch darauf bestanden, Grandes zweiten Song aussuchen zu dürfen. Daraufhin sei der Popstar von der Verleihung abgesprungen. Nach Informationen des Magazins würden andere Acts derlei Auflagen nicht erhalten. Die Grammys werden am Sonntag, 10. Februar, in Los Angeles verliehen (US-Zeit). Eine Live-Übertragung im deutschen Fernsehen gibt es auch in diesem Jahr nicht, dafür zeigt Spartensender One am Montag, 11. Februar, ab 21.50 Uhr, eine dreistündige Aufzeichnung.
|
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Das Leben ist schön. Aber es bietet auch viele Dinge, über die man sich herrlich aufregen kann. Findet unser Kolumnist Michael Rabba. Und deshalb heißt es bei ihm immer mal wieder: "Rabba regt sich auf".